Kirche

 

1613 Visitation


Protokolle des Geistlichen Rates in Münster hg Hermann Immenkötter

MS (Aschendorff)

 

 

Nr. 26 (S. 106) 1602 Die 25 Septembris

 

Henricus Holscher, pastor in Sendenhorst, avisatione de periurio et iuramento praeviis respondit ut sequitur:

Quod ist Sendenhorstensis

legitime natus

Coloniae ordninatus.

Quod collatores sint episcopus et summus pontifex alternatim

(Anm. 3: Ordentlicher Kollator war der Bischof. Von einem Verleihungsrecht des Papstes ist nichts bekannt)

habeat exe collatione pontificis.

quod tres sint vicariae:

dominus Joannes Lipper sit Rector sanctae Catharinae (Anm: war Vikar in MS, St Ägidii und residierte dort)

Bernardus Walterinck (sit rector) sancti Joannius

Hilbrandus Plonies,  canonicus susatensis,  bonae fidei possessor pro Werninck (residierte in MS als Kanoniker am alten Dom) et harum vicariarum collatio sit penes senatum Monasteriensem

Quod iura pastoratus non habeat neque fundationem

Quod domus dotis conservato sarto tecto

Quod catholice administret sacramenta

Quod materia baptismatis sit aqua

aqua rosaria non possit baptizari; forma: Ego te baptizo.

Quod nullos habeat libros haereticos neque subditos in religione suspectos

Quod horas canonicas quotidie non legat

Quod iuxta agendem administret sacramenta

Quod sacramentum extremae unctionis non sit in usu

Quod habaet concubinam.

Quod catechismum hactenus non docuerit,

Quod canonem de clandestinis coniugiis non repetierit.

Quod praestiterit professionem fidei

Quod lumen coram venerabili sacramento conservetur, in cuius usum sint certi agri dati

Quod non habeat scriptorum casuum conscientiae

 

Domini mandarunt ... ut infra 15 dies concubinam sub poena suspensionis iat ut nulla amplius de illicito concubitu suspicio inveniri possit, dimmitat, diebus dominicis et festivis subditos in puncto religionis et catechesi instituat, canonem de clandestinis coniugiis ante hac publicatum quotannis semel vel iterum repetat suisque auditoribus inculcet ac demum aliquem scriptore, casuum conscientiae Toletum sive Binsfeldium sibi comparet,  et fideliter legat, confiteatur patribus Societas Jesu, infra quindenam ferat dimmissionis concubinae et factae confessionis testimonium, conficiat duos libros, in quorum uno baptizatorum, in altero coniugatorum scribat nomina.

 

 

 

Joannes Giseler, custos in Sendenhorst, diligenter et summa cura avisatus iuramento praestito respondit in modum subsequentem:

quod per octo annos officium custoids administrarit et habeat officium exe collatione pastoris et parochianorum

.. Instituat iuventutem et catholicis utatur libris, 

Altaria habeantur munda

lumen conservetur de die et nocte in templo

omnes parochiani sint catholici

Mandatum custodi, ut admoneat discipulos et ducat ad concionem catechisticam audiendem ipseque custos campana convocet populum

 

1613 Visitationsbericht Bistumsarchiv GV Hs 24

 

          

In Sendenhort 4 Altaria in universum:

- Altaris S. Fab et Sebast. et Rochi. Possessor P. Nicolaus Werninch,  vicarius veteris Ecclesiae, non habet mappas nec residit: fecit vix ...   24 daleros

- Altaris Joh. Bapt. Frans Wigerman, Pastor in Wessumb, collator Senatus   Monst. (Zusatz am Rand: 40 daleros et domum simplam)

- Altaris S. Catharinae, Joh, Lippert, non habet mappas, nec intramina.Facit praecise ... 50 daleros et domum, Pastor pro tempore collator

 

          

10. Septembris

Pastor in Sendenhorst examinatus: gehorich in daß Ampt Wolbeck

Patronus Ecclesiae Martinus Episcopus

Henricus Holscher, Pastor verus

Collatione a Summo pontifice

Monast. collationis et investitura literos

(15)82 incepit Pastor

legitimus

liber

ordinatus Coloniae (in Köln geweiht)

Monasterii secundae classis discipulis fuit

Monast. admissus ad curam

          von Münster zur Seelsorge zugelassen

          Ex agricultura alimonia habet

          Zur insatt ... 5 Moltia ... 3 futter hoyes

          Domus una parte parochia, altera Pastor

          legit horas

          liest die kanonischen Stundengebete

          incepit hodie legere de Dominica

          Celebrat diebus veneris ex fundatione, et diebus veneris  levides ...

          cantatur praeter dies dominicas et festes

          Interdum refficit altaro D. Wipperman

          Unum tantum sacrum;: si vicarius residerat in adventu   celebrare dabant duo

          Vespera et matutina celebrantur, sufficiumt laudores

          non immititur sacrum

          Explicat vim missae

          erläutert die Kraft der Messe

          numquam abest

 

          Post communione docet Catechismum, paratus et docere   Catechismum utitur

          approbatis antiquis libris, Georgio Wisselio etc.

          Utitur nova agenda

          Baptisat in templo

          Adhoratur ad Conf.

          Introdicuntur ...

 

                                                                              f 58'

Instituit subviam spem

Ex singulari ... datur abaltio ab uno provisore

praemonet purum vinum dari

V. S. defertur ex erumena (?) suppelicio humeris     imposito ... quado morat   dedit

 

Custos latio albo, lucerna sempra parrochia extra  parrochia non lucerna

ferint imposterna

Populus strata mensa et cruce excipit V. S.

          Confitentur in spem omnes

          Excipit confessiones stola et suppelicio

          forma Absolutionis non scivit, discit ex Agenda melius

          Utitur Toleto Bimsfeldio

          S. Extr. Vret. non est in usu. Est de eo concionatus et    monuit

          Publcatum decr.

          3 denuntiatores

          Confitentur ante copulatione

          Copulat in templo

          Cum ... cantu et aqua bened. sepeliuntur

          aliquado qui spatuit post praedium sepelit

          Legit interdum sacrum pro defunctis si postulerit

          Mandatum tot sequenti dominica promulgit

          Ante prandium sepeliantur

          (vor dem Mittagsmahl (d h morgens) wird begraben

          Processiones nullae solemnes, nisi in die Corporis Christi per plateas

          circa portas et fortatio et passio cum V. S.

          In festo S. Maria p. lamentorum tantum litania

          Item in diebus rogatorum

 

          Ecclesia non est violata

          Fabricae reditus circa 32 vel 33; parrochianes     contribuent

          Magistri catholici coram Pastore et Senatu

          Bene administrantur ...

          Custos catholicus

          Custodit diligenter

          Purificatoria non habet

          Magistri necessaria ad cultum divinum administrant

          Saepe lumen ante V. S.

          in Cemiteriis nulla nundiantiones

          Nulli heretici

          nulla sacella extra parochia

          librum no habet coniugatiorum et baptistorum.,   procurabit sibi

 f 59

          Confitetur Pastori in Hoetmar - semel vel bis in anno

          non detrectanit V. S.

          est diligens accidere agros

          eius culpa sine baptismo nullus mortuus

          eius filia cohebitat

          Persona sua anderthalb Malt wegens Abstand Plonies

          zu Ossenbecke, quod correpuit .. alias

          non est coniugeatur

          nihil scit de pastore proximo

          non habet ripas cum parrochianis

          non est frequens in tabernis

          non otit caupram

          non habet sigillum confessionis

          habet sacellanum

          non est beneficiatur comtaminious

          dat ei liberam mensam et 18 daleros

          bene administrat

          patribus confitetur

          habet curam puerorum, habet 50 discipulos

          docet catholicos libros

          Arch. D. cedebar - 2 celebrat vel ipse vel pro   Engelbertum Westhoff

Unus est tantum non catholicus, venit quidem diligenter ad templum ...

          seducit sed no communicat.

          Warendorpenses afferunt et ... inde vitulos

          tempore Endragensindi (?) cum maximo fraudolo

          manent ad forma missae

          pastores pororum veniunt ad templum

          saepissimo communicant parrochiani propter pascha

          nulla manuales

          3 pelsatur ad Ave Maria

 

                                                                           f. 59'

          Sacellanus ibidem:

          Frans Wigerman, Vicarius in Sendenhorst et Pastor in   Wessumb:

          Habet in Osede Altare AB M V in diocese Osnabrugensi

          victum et 12 daleros, in absentia nihil ...

          nescit altarium onera et reditus

 

          Promotus ad Altare Joh.Bapt

          sacerdos

          liber

          fuit in noviatu Carthu. sed non professus

          A senatu Mon. collatione habet

          fundationem non vidit

          quuoad residentum habet non iudicatam cum Archidiacono

          aliqunado huc venit et Pastor 10 daleros habet qui recipit

          quoad eam tum putat Custodi et aliis contribui ex 1eros   nihil ab eo scit alienatum habet domum ruinosam aliquando sitam -

          24 daleros plus minus praeter 10 quos pendet.

          Unam neptem de qua e quaestio acsit cognota ...

          Altare cuius habet tantum 2 mappas

          cum DD venerint in Wessumb alterius

          Monitus ut domum dotis servet in bono structura

          et sibi profficiat non incurret in offensionem

 

 

          (Pastor ex Alberslo .. in Sendenhorst examinatus       respondit ... Heidenreich

          Rotvos; ex agricultura alimoniam 4 Molt zur Insaat ...)

Renovierung, Umbau Kirche

 

==>30j Krieg ließ immer wieder Verschnaufpausen zu, in denen auch investiert, renoviert oder neu gebaut wurde.

Bevölkerung hatte sich nicht auf 30 Jahre Passivität eingestellt!

 

1628

zweiseitiges Rechnungsblatt; niederdeutsch

 

do man de alde balcken abgelathen und uth der kirchen außgedragen; dem volck zum besten geben 9 Kannen Keutes

die neuen Balcken Johan Becker und demKoster 1/2 Kanne Keeutes

die Leute, so de neue balcken auffgezogen, an Bußmans hove vertert

Koster und Schulmeister

vor Wißler geben 7ß

Johan Bocker vor die Gater zu halen+von Münster Linnen halen lassen

dem Nortportener betalt for dier Windeltreppen en Schloß 14ß

deillen

die gater ahn thorn to muren laten

an senckel und Sand

100 Backsteine dato

Prüfung der Rechnung durch Johan Suermann

                           Henrich Strychmann, provisores

====>

Folgend Arbeiten scheinen ausgeführt worden zu sein:

- Auswechslung von Balken und Deelenbrettern (wozu?, Kirchdach oder neue Empore in der Kirche?)

- Fenster im Turm zugemauert

- Linnen aus Münster; für den Altar?

Tabellarische Übersicht von dem kirchlichen Zustande

Ende 1809

 

- die Kirche ist in einem dauerhaftem Zustande exclusiv des Daches

- Sie ist allerdings zi klein, maßen auch die Gemeinde zu schwach, um die ungeheuren Kosten zu deren Erweiterung bei dem gegenwär-tigen Zeitumstand aufbringen zu können

Seelenzahl 2143

 

5 bei der Kirche angestellte Prediger (wobei zu bemerken ist, daß zwei Vikarien dahie niemals residieren und der Caplan dahier gar nicht fundiert ist sondern derselbe aus Mangel an notwendigem Auskommen durch Übereinkunft der Gemeinde und des Pfarrers auf beiderseitige Kosten gehalten wird

Einkommen

- Pfarrer 407 Rthlr

- Caplan   36 Rthlr

- Vikar Darup 150 Rthlr

- Vikar Spinn 40 Rthlr

- Vikar zu Albersloh 5 Rthlr

Kirchen-Revenuen ca 140 Rthlr

1810 GV Sendenhorst A 6

Pastor Darup meldet dem Archidiakon nach Münster, daß er von Maire Langen energisch aufgefordert worden sei, innerhalb 24 Stunden alle Schriften, Register, Documente usw über die Kircheneinkünfte zu extrahiren. Er bitte um Genehmigung

Die geforderten Nachweise werden mit einem Monat Verzögerung geliefert.

Kirchbau Sendenhorst

 

1848 IX 12

Kirchenvorstand Werring, Meinert, Schwarte, Lorenbeck an Amtmann Brüning:

 

Auf Ihre Anfrage welche Absichten der Kirchenvostand hinsichtlich des Beginns des hiesigen Kirchenbaus hege, bemerken wir, wie es vorläufig noch an Fonds und Materialien fehlt, um den Bau beginnen zu können. Bekanntlich ist der größte Theil des Baufonds in Staatschuldscheinden angelegt, welche jetzt sehr niedrig im Curse stehen, da wir überdies, nachedem eine Kollecte verweigert worden, zur entsprechenden Vergrößerung des Baukapitals nur auf die Zinsen des Fonds verwiesen sind, so werden bis zum Angriffe des Baus noch mehrer Jahre vergehen müssen.

Anbelangend die fraglichen Repräsentanten der Kirchengemeinde haben diese nach dem bekannten zwischen der bischöfl. Behörde und der königlichen Reigerung zu Münster vereinbarten Reglement nur über die Ausführeung des Baus eine berathende Stimme, und ferner, wenn die Gemeinde die Kosten beschaffen soll, die Repartition zu entwerfen. Letzteres dürfte hier nicht vorkommen, und Ersteres,- der Beirath findet nicht eher Statt, bis der Bau definitiv entworfen und zur Ausführung geschritten werden soll.

Aber auch hiervon abgesehen, würden wir doch Bedenken tragen, in der gegenwärtigen unruhigen Zeit mit dem Bau vorzugehen, und dadurch dei Einführung einer Repräsentation der Kirchengemeinde zu veranlassen, denn sicherlich würde diese unter den Machinationen gewisser Leute größten Theils nur ultraradikalen, unkirchlichen Elementen zusammengeworfen werden, gegen welche bei der bischöfl. Behörde Protest einzulegen unserer Seits als Pflicht erscheinen würde.-

dieses und die Folgen hiervon zu vermeiden, würde uns schon alleine bewegen, den Bau, so nothwenidig er auch sein mag, zu beanstanden und das jetzt um so mehr, da eine gänzliche Umgestaltung der Verhältnisse zwischen Kirche und staat, mithin auch zwischen Kirchenbehörde und Kirchengemeinde in naher Aussicht steht.-

Wir können Ihnen daher nur rathen, dahin zu wiriken, daß zur Vorbeugung unheilvoller Aufregung die Wahl der besagten Repräsentation, die jetzt noch gar keine Function haben kann, jedenfalls vorläufig unterbleiben.

 

 

1852 XI 2 Sendenhorst

Unterthänige Vorstellung und Bitte, um Erwirkung einer höheren Genehmigung einer Hauskollekte bei den katholischen Einwohnern der Provinz Westfalen wegen nöthigen gänzlichen Neubaus der Kirche zu Sendenhorst

 

An Landrat Graf von Schmising-Kersenbrock Beckum_

 

1843 IV

Der Bau der Kirche zu Füchtorf ist in tätigem Betriebe

 

1852 V

Neubaukollekte für die kath Kirche zu Beelen

 

1854 III

Bau-Inspektor Kawerau, MS, ist in die bisher vorläufig verwaltete Stelle des Ober-Bau-Inspektors beim Regierungs-Collegio definitiv eingewiesen

 

1854 VI

Nachweis des Ergebnisses der im Reg Bez MS abgehaltenen Collekten

B. Außergewöhnliche Kollekten:

- Für den Neubau der kath Kirche zu Sendenhorst gesamt 6335 Rthlr

(höchster Betrag, Beelen nur 4057, Ammeloe 4089 )

 

Friedrich August Ritter

          

1795-1869

Schinkelschüler

 

1833-1842 als Bauinspektor in MS und in dieser Zeit zuständig für die  Kreise MS WAF BE ST und Tecklenburg; auch Kommunalbauten ud Privatbauten

 

          1817 Wegebaumeister Arnsbreg

          1819 Baukonduktor

          1821 Bauinspektor Arnsberg

          1833 Bauinspektor MS

          1842 Landesbaumeister Merseburg

          1863 Geheimer Regierungs- und Baurat

 

          1821/24 Zeichnung und Bau der Ev Kirche Arnsberg

          1822    Entwurf Stadtpfarrkirche Iselohn

          1835/36 Restaurierung Burg Altena; Neubauppläne

          1826/30 Ev Kirche Gevelsberg

          1836   Untersuchung der technischen Erhaltung der   Arkaden Kloster Asbeck

          1836/37 Restaurierung Burgturm Ravensberg

          1853    Restauriert Schloß Neuenburg bei Freyberg an der Unstrut

Johannis-Brüderschaft

 

Grundsätzliches (nach Schröder)

- Heilig-Kreuz-Bruderschaften gehören zu den Ältesten

- fraternität unserer lieben Frau weit verbreitet

- Die alten Bruderschaften wandten ihre Verehrung oft den Aposteln zu, so in Osnabrück die Johannes-Gesellschaft oder der Große Busbom an Johannes oder die St. Johannes-Gilde in Dülmen

 

16, Jh Blütezeit de St Annen Kults---> Bild der Anna in Elmenhorst

Antoniusbruderschaften vielfach sozial-karikativ

 

 

spätmittelalterliche Bruderschaften>:Priester und Weltchristen schließen sich zusammen in der gemeinsamen Sorge um das Reich Gottes. Vor allem Sicherung des persönlichen, ewigen Heils

Genossenschaftliceh Hilfsverpflichtung und Brudertreue.

daneben auch Verweltlichung: Mahlfeiern; gemeinsame Gelage

Gefahr:Bruderschaften führen in der Pfarre ein Eigenleben; eigener Altar, eigener Schutzpatron, eigenes Bruderschaftsfest.

Um 1500 Niedergang trotz Reformversuche. Genossenschaftliches Den-ken verblöaßt. die große Zeit der Bruderschaften war dahin.

 

 

Liber parochialis ecclesiae S. Martin in Sendenhorst ... inceptus anno 1710

 

1770 

die Bruderschaft S. Johannis dahier war verboten, weil sie in Scheibenschießen und hernach in Saufen bestand, auch Zank erweckte.

          

ca 1810 STAM, Ghztzm Berg

          

In betreff der Joannisbruderschaft dahier in Sendenhorst  kann  Magistratus folgendes nur eindienen:

 

1. Daß dahie eine Gesellschaft seye, welche sich die  Joannisbruderschaft nennet, solche hat bereits über 100 Jahr bestanden.

 

2. in solcher Gesellschaft werden alten Gebrauches nach nicht mehr  als 50 Mann angenommen

 

3. Wer verlanget, dieser Bruderschaft eingeschrieben zu werden,  muß  eines  ehrlichen Standes und unberüchtigten Wandels sein, und bei  der  Einschreibung der Bruderschaft zum Besten 2 Rthlr zahlen.

 

4. Sämtliche Brüder kommen auf einen sichern Tag zusammen und überlegen, ob  für das Jahr die Lustbarkeit und auf wie viel Tage gehalten  werden  solle, welche jedoch niemals länger als 3 Tage bestimmt wird und jedesmal mit  dem  Nachmittag anfängt.

 

5. ist solches geschehen, alsdann werden Officiere gewählt, und  ein Scheffer, der das nötige besorgen muß. Sodann

 

6. wird der Überschlag gemacht wieviel Tonnen Bier man zur Ergötzlichkeit der Bruderschaft nötig habe und ob dazu Korn oder  Geld von sämtlichen Brüdern beigebracht werden solle

 

7. Wenn nun die Lustbarkeit gehalten wird, alsdann kommen  alle  Brüder am  Sonntag vor Sti Joannis Babtista nachmittags zu 1 Uhren vor  des  Capitains Behausung aufn Trommenschlag mit ihr Gewher zusammen und werden  von  denen  nach  der Scheiben hinausgeführet und wird

 

8. von selben ordentlich nach der Scheibe geschossen und zwar jeder 3mal

 

9. so nun einer die Scheibe nicht trifft, der muß jedesmal der Bruderschaft zum besten 1 Schilling an den Scheffer bezahlen

 

10. der neue König wird gegrüßet  (?)  von  sämtlichen  Brüdern  zum  behuf Trinckgelder so er ausgeben muß, 1 Rthlr 14 ß und ist  benebst das ganzen Gelages freye die beyden Beysitzer so nach ihme am besten geschossen haben  erhalten jeder 7ß

 

11. nach beendigtem Schießen werden die Brüder wiederum zum  Rathause  geführt alwo die Bruderschafts Regeln in Erinnerung  gebracht werden und bringt so dann ein jeder sein Gewehr nach Hause, muß sich aber binnen einer halben Stunde daselbst nebst seiner Frau wieder einfinden um sich lustig zu machen

 

12. im Ausgehen und Wiederkommen darf keiner in der Stadt sein Gewehr lösen

 

13. Es darf niemand einen anderen als welchen zur Bruderschaft gehöret ohne Begenehmigung sämtlicher Brüder mit sich bringen

 

14. Jeder Bruder ist verpflichtet, denen  Officier in billigen  Sachen Gehorsam zu leisten bei Verlust der Bruderschaft und ist

 

15. jeder Bruder verbunden, auf Befehl des Captiains zu erscheinen und zwar bey Strafe einer vieterl Mark oder 3 Sch.

 

16. am Montag fängt  die  Lustbarkeit  von  neuem  wieder  an,  und  müssen  sämtliche Brüder alsdann nebst ihren Frauen sich um zwei Uhren mittags aufm  Rathause wieder einfinden

 

17. Am Dienstag wird Rechnung gemacht und muß  alsdann  jeder  sein  Gelage bezahlen.

 

18. Den ersten Tag nach dem Festtage Johannis Baptista wird für  sämtlichen aus der Bruderschaft bereits verstorbenen Brüdern eine Seelenmesse gelesen. welche alle Brüder beiwohnen und im  Ausbleibungsfall eine Strafe von 6 Schilling bezahlen müssen.

 

19. So nun einer aus der Bruderschaft stirbt, so müssen sämtliche  Brüder und Schwestern den Leichnam zu Grabe begleiten und wird  auch  alsdann aus Bruderschaftsmitteln eine Seelenmesse gelesen. Und wer

 

20. von solcher Begräbnis ohne Ursache ausbleibt, muß zur Strafe  zahlen 6  schill.

 

21. Die jüngsten  Brüder müssen den Leichnam  ohnentgeltlich zum  Grabe  tragen.

 

Solche Gesellschaft ist aus der Ursachen gestiftet, damit gute Freundschaft und Einigkeit unter den Bürgern  erhalten  werde,  ist  aber  übrigens  mit  keinen besonderen Privilegien begnadiget.

 

 

(Die Sendenhorster "Johannisbruderschaft" Geschichte und Gegenwart. B. Fascies)

... Über die genaue Zeit der Gründung der Bruderschaft kann nichts  gesagt  werden, da keinerlei Unterlagen und Aufzeichnungen vorliegen.

... Zum Schutz in harter Not "Bürgerwehr" (?)

Im  Laufe  der  Zeit  muß  diese  Bürgerwehr  einen  kirchlichen  Charakter  angenommen, muß sie sich zu einer kirchlichen Bruderschaft entwickelt haben  (17. Jh vermutlich).

Anzunehmen, daß sich die Bruderschaft unter dem Wirken des  Bischof Bernhard v Galen besonders entwickelt hat. Kirchliche Feste und Prozessionen: Teilnahme mit Fahne, gingen hinter dem Himmel.

Um die Sonnenwende Volksfest im friedlichen Wettstreit bei Musik, Gesang  und Becherklang.

1811: 3 Tage; festlicher Umzug durch die Stadt.  Scheibenschießen  auf  der  Ostheide, gemütliches Beisammensein mit Tanz auf dem Rathaus. (War  damals  Festsaal der bürgerlichen Gemeinschaft) (Nein!)

Bier wurde zu diesem Feste eigens gebraut.

Bürgermeister Langen versuchte, wegen der Lebensmittelknappheit das Fest auf 2 Tage zu beschränken, da mancher Handwerker nicht allein seinen Tagelohn verliere, sondern "nebst dem noch Kostenaufwand und Kleidung macht"

19. Jh: Debbeltsche Musikkapelle aus D'furt spielt Königsquadrille

bis 1909 2 Tage Feier (Montag Nachmittag bis Mittwoch)

 

         

Sendenhorst, den 20. Juni 1813

Der Maire an den Vorsteher der Johanni Bruderschaft, dahier.

Die edele Gesinnungen, welche die  Johannis  Bruderschaft  gegen  den  allergrößten Monarchen von  Europa,  unsern  Beschützer,  durch  Ihre Vorstellung vom 18. d. M. an Tag gelegt haben, sind von der Art,  daß ich nicht nur allein die Erlaubnis zu einer 3tägigen Lustbarkeit  und einem Scheibenschnießen am 27. d. M. erteile, sondern ich werde  auch höheren Orts den Patriotismus der Sendenhorster  Johannis  Brüder  an Tag legen.

Was aber die Grundsteuer betrifft, so war dieses eine Überladung  der  Jahre 1810, 1811  und  1812, welche  durch  meine  Beschwerde  fürs laufende Jahr auf 9868  Fr  22  ct.  in  Abzug  gebracht  worden  und  rechtlich in Abzug gebracht werden mußte, mithin 2/3 dieser Summe pro  1812 wieder hinzukommen.

Übrigens gestatte ich nur 3 Tage zu dieser Lustbarkeit und jeden  Tag  nur bis des Nachts ein Uhr. Zur Armen-Chasse werden für dieses Mal  4 Rthlr gleich bei  Insinuation  dieses  gezahlt.  Meine  Gebühren  und  Stempel werden aus Regarde für die Bruderschaft niedergeschlagen. Die  Herren sind  beim Scheibenschießen und für jede  Unruhe  und  sonstiges  Vergehen  verantwortlich und keine Kinder dürfen unter 15  Jahre in der Nähe zugelassen werden.

Gegeben aufm Mairie Bureau am Tage wie oben

                

Der Maire Langen

 

1829 StASendenhorst A 287

Nachweis der in der Bürgermeisterei vorhandenen Schützengesellschaften (Tabelle weist die Handschrift Aktuar Langens auf!)

Vor undenklichen Jahren her bestand in Sendenhorst eine sogenannte Joanny Bruderschafts-Gesellschaft, welche jetzt den Namen Schützengesellschaft angenommen hat (d.h. Langen kannte noch den Ursprung: kirchliche Bruderschaft)

Die Statuten sollen beim großen Brande im Jahr 1806 durch die Flammen verzehrt sein.

In der Stadt Sendenhorst haben sich seit einigen Jahren auch die Junggesellen zusammen geworfen, und bilden eine Art Schützen-Gesellschaft, wozu sie aber jährlich nämlich zu einem Scheibenschießen und Tanzmusik die Genehmigung nachsuchen müssen.

Diese bestehen wohl aus einer Anzahl von 50 bis 60, haben keine Statuten, Tanzen, 2 auch drei Tage, und repartieren ihre Ausgaben auf die Mitglieder der Gesellschaft. Es wäre zu wünschen, daß nur eine Gesellschaft, welche sich auf genehmigte Statuten gründet, sein solle

 

1832 III 9 

Bürgermeister Marcus an Actuar Langen Ahlen 330

Am vergangenen Sonntag hat die hiesige Johannesbrüder-Gesellschaft eine Versammlung gehalten und hierin beschlossen, in diesem Sommer ein Schützenfest zu halten. Dem Vernehmen nach sind Euer Wohlgeboren (Langen) als Hauptmann der Gesellschaft gezählt.

diese Gesellschaft besteht indessen nur aus einem geringen Theile der hiesigen Eingesesenen, und wollen die übrigen Bürger, Handwerksburschen und Bauern auch ein Schützenfest feiern. 

(Regierung wünscht nur ein allgemeines Schützenfest = Volksfest für alle; Langen möge seine Kenntnisse bei der Einrichtung der besseren Schützenfeste zur Verfügung stellen, da hier ein gemeinschaftliches Schützen bzw Volksfest, wenigstens für die Bewohner der Stadt arrangiert wird, da ein Schützenfest dieser kleinen Gesellschaft ( dh Jh. Bruderschaft) aus obigen Gründen nicht statt finden kann

 

1841

Zwei Schützenfeste geplant

a) der sogenannten Johannisbrüder-Gesellschaft

b) der Junggesellen

Als Festlokal stehen Suermann und Böcker zur Verfügung

(in der Folgezeit heftige Kämpfe und Rivalitäten um den Ort des Festes; Namenslisten; Denunziationen, Eingreifen Pfarrer Lorenbeck) Es handelt sich aber wohl in erster Linie um das Junggesellenfest 

 

1867 VI 24

Gesuch: Die Johannes Bruderschaft Gesellschaft wünscht ihr gewöhnliches Schützenfest am 1. und 2. Juli bei dem Herrn B. Wieler zu feiern.

Programm: Die Züge gehen den 1. Tag von dem H. Wieler aus durch die Stadt nach dem Schützenplatz vor dem Westthore und dem 2. Tag ebenso. Auch wird die Königen den 1. und 2. Tag geholt und wieder zu Hause gebracht

Der Vorstand; Wilhelm Panning

 

Das Johannes-Bruderschafts-Schützenfest wird genehmigt, ein zweites Fest wird jedoch (vorläufig) abgelehnt

 

1869 VI

Theodor Böcker, Vorstand der Joh-bruderschaft beantragt polizeiliche Erlaubnis zur Feier des Schützenfestes.

 

Programm

1. Das Schützenfest findet statt am 21 und 22 Juni

2. am 21. des Morgens nach Beendigung des Gottesdienstes wird General-Marsch geschlagen

3. Nach Beendigung desselbem Versammlung der Schützen beim Gastwirt Topp

4. Zug der Schützen durch die Stadt mit klingendem Spiel zur Abholung der Fahne, des Obersten, und Schützenkönigs; dann Abmarsch zum Schützenplatz in der städt. Sandgrube, wo nach der Scheibe geschossen word. Nach Beendigung des Schießens Retour Marsch

5. Am 21. Nachmittag 4 Uhr Abholung der Königin mit klingendem Spiel; dann Ball

6. am 22. wiederholt sich dasselbe

7. Am 22. Nachts nach Beendigung des Balles wird die Königin mit Musik zu Hause begleitet, womit das Fest beendiget ist.

       

 

 

 

Wie jede burderschaftl Gemeinschaft beim  Tod  ihrer  Mitglieder  bestimmte Formen pflegt, so  auch  die  Jansbroers,  Der  Verstorbene  wird  von  den  Angehörigen der Bruderschaft getragen, alle Brüder geben ihm das Geleit.

          

1844: Verein erhält Fahne. 

1906  neue  Fahne,  da  die  alte  wegen  Alters  eingerollt werden mußte (Anlaß 300j Bestehen (?!), Entwurf Fa Glas-Egeling,MS.

 

Pfarrer Lorenbeck war gegen Saufgelage  der  Bruderschaft.  ("Saufbrüder").

Für die neuerbaute Pfarrkirche stifteten sie  einen  Altar,  "den  sie  dem  Stadtpatron zu Ehren St, Martin zuerkannten" (?)

Königskette: Schilder größtenteils von dem +Goldschnmied und  Küster Harde verfertigt.

Königskette ging 1805 im Haus des Königs  von  1805  Bernd  Heinr  Feiling,  Nordstr, zugrunde. Aus den  Überresten des geschmolzenen  Silbers  ovales  Brustbild Johannes und Lamm Gottes ("Ich bin eine Stimme des Rufenden in der  Wüste. St. Johannes Baptista Patronus noster 1810"

          

1847 das Fest fällt wegen Teuerung aus

1848 wegen der politischen Wirren

1871 Krieg

1915-1920 Weltkrieg

1939-1946 2. Weltkrieg

 

Medaillen:

meist religiöse Motive und Sprüche

Ausnahmen:

1. 1805 Bernardus Hennericus Feiling Rückseite Bild der Hl. Dreifaltigkeit

 

2. 1810 Johannes Drees (Küster und Notar)

 

3. 1811 Johann Adolph Lammerding

R. Gotteslamm, Evangelienbuch Hl. Maria

Spruch; Jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, die Liebe, diese drei; aber die größte davon ist die Liebe

 

4. 1812 Vivat Amandus Johann Wiegers

Der Amandus hat befohlen, man soll das Brot vom Bäcker holen

 

5. 1813 Jose.Northaus

R: Bild des Hl. Joseph

 

6. 1815 Johann  Adolph Lammerding (wie 1811)

als König gelebt, als König gestorben

R:Lamm Gottes, Seht das Lamm Gottes, das hinweg nimmt die Sünden der Welt

 

7. 1819 Hennericus Johannes Suermann, 

R: Johannes der Täufer mit Lamm

 

8. 1820 Adolphus Stapel

R: Bild Einzug Christi in Jerusalem mit Spruch

 

9. 1822 Bernhard Stapel

Johannes der Täufer: Spruch,Stimme des Rufenden in der Wüst

 

10. 1827 Adolphus Stapel (wie 1820)

Spruch: Seid mit Brüderliche Libe einander Fründlich. Ener Komme dem andern mit Ehrerbietunng vor

 

11.1829  Adolph Stapel (wie 1820, 1827)rückseite Als König gestorben 1829

 

12. 1829 Wilhelm Böcker

R: auf dem Meere fahrendes Schiff, Kap der guten Hoffnung

 

13. 1830 Bernhard Stapel

R: Auge Gottes; Die Welt vergeht mit ihrer Lust, wer aber den Willen des Herrn thut, der bleibt in Ewigkeit

 

14. 1832 Wilhelm Bücker (wie 1829)

R: Schiff mit Waren, Leuchtturm; Anker und Inschrift. Es lebe die Handlung<---  erstmalig profanes Motiv!

 

1833 Heinrich Tergeist, König in Sendenhorst, Was gleicht  wohl  auf  Erden  dem Jäger Vergnügen (Freischütz, damals bekannt in S.!)

          

22. Juni 1834 von Ihrem früheren Bürgermeister Actuar Langen als König gewidmet

          

1836 Franz Suermann, Laßt uns unserm Bund treue Brüder hier auf dieser Erden Muster für die Menscheit werden. Thätig leben deutsch und frei  (wie Freimaurer!)

          

1837 Chr Silling: Nicht Scepter und nicht Kron, auch kein  Regenten Thron. Nur ächte Freunschaft Zier wünsch ich als König mir

          

20. 1841 Bernhard Stapel jun.

R: Auf mit Freuden und Muth hinan wandelt Brüder eure Bahn wo die Kronen, den einst lohnen, der sein Tagwerk treu getan.

 

 

1842 Caspar Everke, Kaufmannswappen: Es blühe Handel im  deutschen  Vaterlande

          

1843 Carl König, Apothekerwappen

          

23. 1844 Johannes Feiling

R: Ein schöner Tag ward mir zuteil am Johannis Feste. Als Schütez zog ich zum Thor hinaus

 

24. 1845 J H Böcker,

R: Alles was Athem hat, lobe den Herrn

Wer unter Euch der Größte, werde wieder Kleinster und der Vorsteher werde wieder Diener (Luc 22,26)

 

25.1846  Anton Horstmann

R: Frei und fest und schlangenklug, Spruch, Falsch wie Tauben sollst du bei der Menschen Trug, doch an die Menschheit glauben

 

26.1851 Bernhard Stapel jun (wie 1841)

R: Ehret einen jeglichen und liebet die Bruderschaft. Fürchte Gott und ehre den König

 

27. 1852 H. Everke

R. Kaufmannswappen, Fest steht unsere Brüderschaft in wahrer Eintracht und Liebe

 

29. 1855 Theodor Bröcker

R: tausendmal hab ich gefunden, daß im Herzen Lust und Leid, eilet wie des Tages Stunden wechselt wie des Jahres Zeit

 

30. 1856 Theodor Meyer

R: Ich wähle statt Scepter und Kron, mir Eure Freundschaft als Lohn

 

31. 1857 Heinrich Borghorst

R: Was hilft Dir Dein Gebärden Du Menschenkund auf Erden

   Sei dreifach unzufrieden, es kommt, was Dir beschieden

 

1858 Theodor Böcker, 

Kaufmannswappen: Es blühe der Handel

          

1860 ders,: Heil unserm Vaterlande

 

34. 1861 Gerhard B(ischof) gt Schöckinghoff

R: Mitgefühl verbindet Herzen

   Jede Wunde heilt

   Minder fühlt man alle Schmerzen

   wenn 1 Freund sei teilt

 

1862 derselbe, Bild Fabrik, Eisenbahn, Pflug; Wahrheit und  Friede  schaffen herrliche Triebe

 

36. 1863 Heinrich Bröckelmann

Windmühle, Das ist des Müllers Zeitvertreib, wenn der Wind das Mühlrad treibt

 

1864 Karl König: 

Apothekerwappen: Alles kann auf Erden noch aus einem Apotheker werden

 

38.1865  W. Böcker

 

39.1867 Franz Stapel

R: Ein fröhliches Herz macht ein blühendes Alter

 

40 1868 .Paul Topp

R: Froher Muth und heitrer Sinn

führe uns durchs Leben hin

 

41. 1869 Franz Happe

R: Ich wähle als Scepter und Kron, mir Eure Freundschaft Lohn           

1881 B Düning, Kutsche: Im frohen Kreis der Bruderschaft beim Gersten-  und  beim  Rebensaft  wo  Eintracht,  Frohsinn  wohnt  allein  stellt  sich   der Wagenbauer ein.

          

42. 1870 Paul Topp

Im Wein ist Wahrheit, im Wein ist Liebe nur allein

 

43. 1872 J. Kohle

 

44. 1873 Wilhelm Arnskötter

R: Trinke was klar ist, sprich was wahr ist

 

45. 1875 Heinrich Vennewald

"Frohsinn und Heiterkeit macht den Sinn der Festlichkeit"

 

46. 1876 B.Klümper

Brüder kommt alle zu mir, ich lade Euch ganz freundlich ein

Hier ist Wein und Gerstensaft, der Euch neue Kräfte schafft

 

47.1877 Paul Topp

"Brüder lagert Euch im Kreise Freunde stoßet fröhlich an

Trinket nach alter Väter Weise, es lebe der Johannmann

 

48. 1878 Th. Zacharias

Als Landmann zog ich aus zum Thore, als König kehrt ich wieder heim

drum dieses Fest dies auserkorne, soll uns eine freundenvolles sein 

 

49. 1879 Hubert Tergeist

Rückseite Grabdenkmal

 

50 1880 H. Bücker

Beim vollen Faß sitzen wir, es lebe die Brüderschaft

sind frohen Muths und trinken hier vom edlen Gerstensaft

 

51. 1881 B.Düning

R: Kutschwagen, Im frohen Kreis der Bruderschaft

                beim Gersten. und beim Rebensaft

                wo Eintracht, Frohsinn wohnt allein

  stellt sich der Wagenbauer ein

 

52. 1882 W. Klingelmann

 

53. 1883 Franz Stapel jun,

Der Schmied ist gern beim Becherklang

beim Singen froher Lieder

drum stoßt mit an beim frohen Sang

Wir sind ja alle Brüder

 

54. 1884 H Brandhove

Heut bei diesem frohen Fest wollen wir vereint uns freun

drum stoßt mit an ihr lieben Gäste., wir wolllen stets nur Freunde sein.

 

55. 1885 Th. Schrey

Anstreicher sind stets fröhliche Leut

sie lieben die Gemütlichkeit

wer hier nicht will gemütlich sitzen

der kann zu Hause Trübsal schwitzen

 

1886 H Markfort: 

Als König dieser Bruderschaft bin ich wohl zu beneiden,jedoch als Kaufmann und als Wirt bedien ich euch bescheiden

          

57. 1887 Bernard Meyer

Ich will nicht Trübsinn und Neid

sondern nur Gemütlichkeit

 

58. 1888 Peter Schulte

Die Eintracht hier bei diesem Feste

soll uns stets werth und Theuer sein

Drum wollen wir als erchte Brüder

durch Zwietracht nie dies Fest entweihn

 

59. 1889 Heinrich Bröker

Hier bei diesem Schützenfeste thront Eintracht Treue, hocherhaben

nie weiche dies Ihr lieben Gäste es sind der Menschen schönste Gaben (Steinhauerwappen)

 

60. 1890 Heinrich Deiters

R: Grabmal: Als König gestorben

 

61. 1891 Bernard Voßding (Bierseidel)

Trink im Kreis rings herum, fünfzig Jahr wie heute

Das ist so das Simbolum für fidele Leute

 

62. 1892 Heinrich Vennewaldt

Der schönen Gesellschaft zu Ehren laßt Freunde die Gläser und lehren

ein jeder verbleibe ihr treu, geloben wir heute aufs neu.

 

63. 1893 Bern. Horsmann

Freunde schenket fröhlich ein füllt die leeren Becher

denkt, es wächst der edle Wein nru für frohe Zecher

 

64. 1894 Heinrich Vennewald

Ihr meine lieben Freunde alle

haltet treu den Freunschaftsbund

Ein frohes Prosit das es schalle

hinaus ins weite Erdenrund

 

65. 1805 Hermann Jaspert

R: Franziska Jaspert geb. Beumer, Schützenkönigin

Spr: Stimmt an mit hellem frohenKalng, der Becher macht die Runde

WEr ihn in einem Zuge trank, gehört zu unserm Bunde

Frohsinn und Gemütlichkeit soll uns nie verlassen

Wer strebt zur Einigkeit den wollen wir nicht lassen

 

66. 1896 Johannes Happe

Durch einen SChuß aus sicherer Hand war ich ein König ohne Land

ein Jahr nur währt mein Regiment dann hat die Herrlichkeit ein End

 

67. 1897 Bernh. Strickmann, Bildhauer

Hab geschaffen ich mit emsger Hand

manches Bild für Stadt und Land

heut in unsere schönen Feste

war von den  Schützen ich der Bester

 

68. 1898 Joseph Bartmann

Joseph Bartmann werd ich genannt

war als guter Schütze bekannt

doch was nützt des Schießen und viel

Wenn wir verfehlen das letzte Ziel

Drum Brüder seid fröhlich und fromm zugleich

Dann habt ihr auf ewig das Königreich

 

69. 1899 Wilhelm Schmülling

Vierzig Jahre war mein Vater Mitglied dieser Bruderschaft

doch was ihm nicht war gelungen das hab ich recht bald vollbracht

Das war der Königsschuß

 

70. 1900 Bernard Kössendrup

Nicht in hohen Häusern allein prangt Krone, Zepter und Edelstein

es kann sogar auf dieser Erden ein Maurermeister König werden

 

71. 1901 Bernhard Stapel, Schmiedewappen

 

72. 1902 Anton Mössing

Stoßt an Ihr lieben Freunde mit Anton einmal heut

der Tischler hats gemütlich so gern zu jeder Zeit 

 

1903 - 1911 ohne Spruch

          

73. 1903 Heinrich Leifert

 

74. 1904 J B Bartmann, Tischlerwappen

 

75. 1905 Joseph Triebus

 

76. 1906 Heinrich Panning

 

77. 1907 Wilhelm Düning (mit Monogramm) 

 

78. 1908 Johann Kersting

 

79. 1909 Anton Spiegel

 

80. 1910 Bernhard Voßding

 

81. 1911 Heinrich Leifert

 

1912 Herman Jaspert, Gertrud Jaspert geb, Stegemöller

R: Fahrrad : ... drum laßt uns echt fröhlich sein bis  uns  die  Augen brechen, solang die Wacht steht an dem Rhein wollen  wir beim Feste zechen.

          

83, 1913 Joseph Niermann

 

84. Heinrich Seelige, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920

Jahreszahlen stehen auf einem siebenzackigen Stern, der ein fünfmarkstück Bild Kaiser WII umfaßt Inschrift: Dem letzten seines Stammes sei dieses Schild geweiht

 

85 1921 Bernhard Drees

 

86. 1922  Joseph Sandmann.

In unserem Silberhochzeitsjahr da wurden wir das Königspaar

 

1923 Anton Brandhove: Milliard und Billion sah ich auf dem Königsthron doch die Rentenmark darauf brachte einen andern Lauf

Wappen: Zirkel und Winkel

          

1924

Josef Sandmann, Oberst, bittet um Genehmigung des Schützenfestes: Umzug; Verlängerung der Polizeistunde, Königsschießen in der Mühlenkuhle; Wirtschaft Hullerum; keine Fremden 

wird genehmigt: da es sich um einen unpolitischen Verein handelt, Störungen in politischer Hinsicht nicht zu erwarten sind .. 

Genehmigt durch den RP

Vorsitzender unterschreibt Revers: Veranstaltung von politischen Reden und Herausforderungen anders Denkender durch Wort und Tat werden nicht geduldet. 

 

88. 1924 Theodor Schrey

 

89. 1925 Heinrich Decker:

Von Vader un Großvader hänk hier kin Schild

se können nicht tühen und schüötten bloß wild

de Husiähr moß't retten, ich was nicht si flau

dao wuar ik  dann Künik, dat poß mine Frau.

 

90. 1926 Hermann Wiedehage

Der Frühling der Jugend wie blüht er so schön

nur wenige Jahre so muß er vergehn

Der Frühling des Herzens, ein schönes Gemüt

die lieblichste Gabe, die nimmer veblüht

 

91. 1927 Laurenz Kpch

R: So sehr wie dieses Jahr noch nie der Thron belastet war

denn das Königspaar gesund und rund, es wog beinahe 500 Pfund

 

92. 1928 Wilhelm Meyer

R: Als Leutnant zog ich zum Tor hinaus und focht nach deutscher Art; acht kämpften wohl um die Würde, doch mir wurde die Ehre zuteil, als König zog ich wieder heim

 

93. 1929 Karl Saerbeck

Aes Küningk an de Paot

laot ik kinn Unfrid'n in 

för Glück,Plaseer, goud Gelaot

suorgt met de Künigin

 

94. 1930 Bernhard Pieper

Tausendmal hab ich gefunden, daß im Herzen Lust und Lied

eilet wie des Tages Stunden wechselt wie des Jahres Zeit

 

 

1931/1932 Eberhard Haselmann: Vom Küster ward zum König ich in  Deutschlands schwerster Zeit, drum regierte auch zwei Jahre ich  ohne jede Festlichkeit

 

1933 Th Jaspert

 

1934 Bernhard Kössendrup: In des Dritten Reiches Herrlichkeit  wurde heute ich der beste Schütze, lasset uns nach alter Väter Weise pflegen Sitt und Brauch in unserm Kreise, welschen Tand und  Trug und Heuchelschein sollen fern von unserm Feste sein

 

98. 1935 Theodor Drees

Gardist zu sein in Krieg und Freiden

ist nicht jedermann beschieden

dann noch König der Johannisbrüder

im Freiheitsjahr - da sieht man's wieder

Das ist die Garde!

Anna Drees geb Köching, Königin          

 

1935 VI 22

Bekanntmachung. Wegesperrung wegen Scharfschießen der Johannisbrüder-Schützengesellschaft; Weiträumige Abriegelung, Postenlinie

 

1936 Franz Decker, König der Johannisbrüder

Rückseite Spruch; Malerwappen. Ich malte die Scheibe und schoß mit Würde, drum trag ich mit Freude die Königswürde

 

1937 Franz Pälmke; Schild in Hufeisenform, In der Mitte Amboß mit Werkzeugen

 

1938 Aloys Bartmnann. Schreinerwappen

 

1939 August Voges, Rückseite Grabdenkmal

 

 

 

1947 Heinrich Wallmeier (erster König nach dem Kriege) Vergangen sind gerade neunzig Jahr

als meiner Mutters Vater König war

Und heute trag ich mit Armbrust jene Zahl

die mich erhob zum König ohne Wahl

So sei mein inniger Wunsch wie allezeit: Hoch lebe Frohsinn und Gemütlichkeit

1814 V 17

Vom Umgangsstil der geistlichen und weltlichen Obrigkeiten

(Anm. M. Langen hatte den Pfarrer förmlich und höflich zu den diversen napoleonischen Siegesfeiern 1812/13 eingeladen; entsprechend reagiert Darup)

 

 

 

Wohlgeborener Herr Bürgermeister!

Indem ich Ihnen die Verordnung des ernannten Bischofes und Verwalters der Diocese Münster cum voto remissionis hiebeyzulegen die Ehre habe, ersuche ich Sie, zu dieser Feierlichkeit, die ich am Donnerstag den 19. dieses Monats der Gemeinde werde bekannt machen lassen, und welche am künftigem Sonntag, den 22. statt haben wird, sich mit dem gesammten Gemeinde-Rat in unserer Kirche des Morgens 10 Uhr einzufinden, und durch Ihre Gegenwart diese Feierlichkeit zu erhöhen. Ich bitte Sie zugleich, die Mitglieder des Gemeinde-Rats davon in Kenntinszu setzen und zu befördern, daß selbe sämtlich bei diesem für die katholische Kirche so erfreulichen Dankesfest erscheinen.

Genehmigen Sie Herr Bürgermeister! die Versicherung meiner aufrichtigen Hochachtung

Der Pfarrer Darup

Börsting, Geschichte Bistums  MS, Bielefeld 1951

 

 

1815 V 22 Dortmund

Kriegsgebet

Auf allerhöchsten Befehl wird das mit 8 Exemplaren anliegende krieges Gebeth sonntäglich in allen Kirchen von der Zeit des wirklichen Ausbruchs der Feinseligkeiten an gehalten. ... Auch jeder Rabiner erhält ein Exemplar, in welchem jedoch die in den 4 letzten Zeilen vorkommenden nur auf das Christentum passenden Worte vorher unleserlich gemacht werden müssen

Liegt in einem Exemplar bei

 

1815 VI 14

... Da des kgl Majestät in betref des unterm 22. mitgeteilten Kriegsgebets sich allerhöchst selbst dahin geäußert, daß, wenn die Worte im Eingange: Wir beugen unsere Knie nicht bloß figürlich zu verstehen, sondern damit gemeint wäre, daß die Gemeinde jedesmal aufzufordern sei, bei der Verlesung des Gebets niederzufallen, solches nicht stattfinden solle, indem S. Majestät dies nur bei seltenen religiösen Feierlichkeiten nach einem Hauptereignis im Kriege, nach dem Friedensschluß oder der Rückkehr des Monarchen aus dem beendigten Kriege ganz an seinem Orte fänden ... 

 

 

 

1816

Gottesdienstordnung an Sonntagen

 

1. morgens 7 - 7.45 Uhr

2.         8 - 8.30

3.        10 - 11.30 

 

nachmittags

2 - 3 Uhr: nur bei besonderen Anlässen als Bruderschaftssonntagen, vier Hochzeitfesttagen usw

 

1816 Bekanntmachung betr. Sonntagsheiligung:

An Sonn- und Feiertagen darf keine Gastwirt oder Hausbewohner Musik, Tanz, Singen, Spiel und Lustbarkeiten während des Gottesdienstes dulden. Alle Läden und Buden mit Ausnahme der Apotheken sind gehlossen zu halten

 

 

1816

Nachweise der Kosten wegen gehaltener Processionen und Gebeth auf Neujahr und Agatha

A. wegen gehaltener Charfreitags-Procession

1. dem Pastor 1-11-8

2. dem Vicarius    9-4

3. dem Küster, Schullehrer         14

4. Organisten    4-8

5. Calcanten    2-4

6. 4 Pförtnern    4     2-18 Thlr (gesamt)

 

B. für gehaltene Brandprozession

1. Pastor

2. demselben füe 2 Messen

3. den Chorsängern, Küster und Schullehrer je 7ß

4. dem Himmelträger und Glockenläuten

5. dem Kreutzträger

6. den Fahnen und Bilderträgern

7. für die Pförtner um Ordnung zu halten  2-13 6 (gesamt)

 

Das Gebet auf Neujahr, für Messe

1. Pastor

2. Chorsänger                            20 Sg gesamt

 

D.bei der Prozession auf Fronleichnahms Fest

den vier Pförtnern

fürs Läuten                              22 Sg gesamt

 

E. Auf Agatha für 2 Messen

Pastor

 

F. 

Auf Ostern dem Pastor

 

1816

Umfangreiches Verordnungs-Instrumentarium umn Mißbräuche (Gebehochzeiten, Aberglauben, Unsitten bei Beerdigungen) abzustellen.

Hierzu umfassende Randbemerkungen von Pfarrer Darup:

An den Herrn Bürgermeister zurück mit der Bemerkung, daß die in diesem Reskripte bemerkten Mißstände größtenteils dahier gar kein statt haben. Z. B. Schenkhochzeiten, Totenbahren, Schwelgerei und Müßiggang oder abgesetzte katholische Feiertage. Von alledem weiß man dahier Gottlob nichts.

Was die übrigen erwähnten Gewohnheiten und Zusammenkünfte bei Kindertaufen, Beerdigungen, Verheiratungen angeht, so habe ich bemerkt, daß bei diesen schlimmen Zeiten solche immer seltener werden, und daß bei den äußerst seltenen Leichenessen oder Essen bei Kindertaufen nur die nächsten Verwandten und Nachbarn und noch etwa ein oder anderer Frund hinzugezogen werden und dabei alles ganz ordentlich zugeht, desgleichen auch bei den äußerst selten gewordenen Hochzeiten, wo man selten einen oder anderen Betrunken bemerkt. Übrigens bescheide ich mich gern mit dem Vorschlage, nicht mehr dahin zu gehen, wenn auch Sie, Herr Bürgermeister und der Gemeinderat dies für wirksam und rätlich achten, uns gemeinschaftlich dazu verbinden. 

Für schlimnmer und der Sittlichkeit gefährlicher halte ich die im Reskript erwähnte Kraut- oder Brautabende, wie auch Flachsabende, Druschabende, Spinnabende, welche oft bis in die späte Nacht fortdaueren oder worauf am nächsten Sonntag eine Lustbarkeit an irgend einem Haues in der Bauerschaft folgt, welche aber dennoch auch dahier äußerst selten vorfallen.

 

Ob das vorerwähnte Kranzmachen vor der Beerdigung der Unverehelichten dahier statt habe, ist mir nicht bewußt: Das Reiten und Schießen bei Abholen der Brautwagen ist längst verboten, Daß aber die Arbeiter beim Hausheben nur einen  Trunk und kein Essen haben sollen, scheint mir unbillig, und es würden sich schwerlich junge Leute zu dieser sauren und gefährlichen Arbeit finden lassen, wann man sie so abspeisen wollte. Wohl selten verdient einer mehr eine kleine Erquickung, als solche Menschen nach vollbrachter schwerer und gefahrvoller Arbeit.

Daß zu Taufhandlung nur die Paten und Hebammen geladen werden sollen, ist gut, und geschieht dahier jedoch auch wohl ein oder andere Nachbarin: Und daß nach der Einsegnung der Mutter nur bestimmte Verwandte und Nachbarn eingeladen werden sollen, geschieht dahier ganz pünktlich.

Bei den Leichenbegängnissen wäre zu wünschen, da es wohl nicht tunlich sein wird, den Begleitern nach der Beerdigung nichts reichen zu lassen, daß wenigstens an den Begräbnistagen nach 12 Uhr keiner mehr im Sterbehauses oder im Wirtshause anzutreffen werden dürfte.

Was das Reskript von dem Mißbrauch der gar zu lange anfallenden Fastnachts Lustbarkeiten erwähnt und rügt, hat seine völlige Richtigkeit. Besonders möchte wohl das Zechen am Aschermittwochen, als dem ersten Buß- und Fasttag für Katholiken aufhören. Die öffentlichen Lustbarkeiten haben aber auch dan diesem Tag dahier nicht mehr statt, ebenso wenig wie am ersten Sonntag in der Fastenzeit, welche leider noch an einigen Orten der benachbarten Dörfer geduldet werden. -

Was schließlich die von der Polizeibehörde erlaubte Lustbarkeiten in den Wirtshäusern angeht, für deren Erlaubung ein Sicheres an die Armenkasse entrichtet wird, so wünschte ich, daß ferner genau darauf gewacht werde, daß selbe nicht länger als bis zur bestimmten Zeit anfallen, und beim Heimkehren auf den Straßen jeder Lärm und jedes unordentliche Betragen vermieden werde.

Sendenhorst 5. Dec. 1817 F. Darup, Pfarrer

 

 

 

 

 

 

Passionsdarstellungen:

S. 107

In  S  trat  bei  der  Prozession  eine  Teufelsgestalt  mit  Hörnern   und Drachenschwanz auf, wie um die Andächtigen mit stummen Gebärden im Gebet

(Börsting-Schroer)

   

 

1820 III 19 Langen

Publikandum: Die Prozessionswege zu der bevorstehenden Charfreitags Prozession müssen nunmehr in dieser Woche instamde gebracht und mit Sand aufgefahren werden, welche den Interessenten bekannt gemacht wird

 

1839

Lorenbeck an Brüning

a) Einführung eines projektierten Armen-Vorstandes (Erinnerung)

b) der am 29. Mai vorgefallen Aufruhr hatte in Suermanns Hause seine Entstehung gehabt (Suermann und Dr. Stoffers hatten sich kräftig opponiert)

... Wer kann Vorgesetzter sein, wenn Empörung nicht bestraft werden sollte? 

 

(PS W. Böcker, dessen Haus der Aufenthalt nächtlicher Spieler und Schwärmer ist - eine Seelen-Mordgrube junger Leute - der sich mancher Aufreizungen zum Unfuge erweislich schuldig gemacht habt, kann nicht mit dem Posten eines Armenpflegers beehrt werden)

 

 

Kulturkampf

 

 

1876 III 29

Beschlagnahme des Vikarievermögens (St. Cath) nach Artikel 3 des Gesetzes vom 21. V. 1874

kommissarische Verwaltung durch Bürgermeister Albering

 

 

 

Alkoholprobleme

 

Wahlregelement um 1780

          

- Den Kurgenossen soll künftighin kein Branntwein noch frei Essen gegeben, da diess nur zum Volltrinken und Streit Anlaß gibt.

 

 

StASendenhorst ohne Signatur

1829 Acta betr. Abschaffung der Trinkgelage bei Kindtaufen und Begräbnissen

 

Verfügung RP:

Es ist zur Anzeige gebracht, daß in dortiger Gegend der Gebrauch herrscht bei Kindtaufen Trinkgelage zu veranstalten indem die Gevattern die Verwandten und Nachbarn, welche das Kind zur Kirche begleiten nach der Taufe in einer Schenke  danach mit Branndtwein 

und hin und wieder auch mit Kaffee bewirten müssen, während das Kind in der Schenke ins Bett gelegt wird, so daß die Mutter desselben, besonder wenn die Gevattern vermögend sind und das Gelage sich in die Länge zieht den ganzen Tag und sogar in kalten Wintertragen bis an den späten Abend mit Besorgnis auf die Rückkunft des Kindes warten muß. 

- bedeutende Kosten

- in Unsittlichkeit ausartende Trinkgelage

- schädlicher Einfluß auf die Gesundheit des Kindes und der Wöchnerin

 diese Bacchanale sind sofort zu verbieten

 

1829 X 28

Bürgermeister Marcus an LR

Auf die rubricierte Verfügung ... bericht ich, daß diese Gelage hier an der Tages Ordnung sind. Deshalb habe ich die Hebammen bei schwerster Strafe angewiesen, die getauften Kinder direct von der Mutter zur Kirche und aus dieser zur Mutter zu bringen, und am Sonntag ein Publicandum verlesen werde, worin diese Gelage und jede Teilnahme strenge verboten werden 

 

 

1831 X 24 LR an Bürgermeister Marcus

das Laster der Unmäßgkeit im Genusse der geistigen Getränke mit Ernst und mit Strenge zu bekämpfen, dazu fordert der gegenwärtige Augenblick einer drohenden Epedemie aber auch höherer Befehl dringend mich auf

Zu disem Ende wollen Sie den sämtlichen Gast- und Schenkwirten Ihres Bezirks binnen 8 Tagen zu Protokoll insinuieren. daß ein jeder von ihnen mit einer Strafe bis 5 Rthlr getroffen werden soll, der einbem der Trunkenheit nahenden Menschen noch ferner geistige Getränke verabreicht

Anm, Marcus: Der Pl-Diener Lohmann hat die Wirte auf Morgen früh 11 Uhr vorzuladen

 

1831 X 24 LR

Erneute Einschärfung, die Verordnung betr Abstellung der Gebehochzeiten zu beachten (Einladungen zum Freimahl, die Gäste geben nicht an den Gelaggeber sondern an einen anderen die Geschenke)

 

1832 X LR

Bildung von Vereinen betr. Abschaffung der Gebehochzeiten (zu diesen verbotenen Feiern gehören auch Totenbiere, Mist- und Schafsbiere (soweit Geschenke dargebracht werden)

 

 

Vormärz

 

nach A 609 (1828-1887) vorgefallene Verbrechen

 

eindeutige Häufung von Diebstählen 1830 

1828 2 Diebstähle

1829 1

1830  8 Diebstähle (Leinen, Gänse, Kleidungsstücke, Bargeld)

 

1841

Kartenspielen mit Prügelei:

Sollte das mir unbekannte Spiel 66 ein Hazardspiel sein, so ist deshalb die Kriminal-Untersuchung gegen den Wirth (Topp) und die Teilnehmer nach § 1298 zu beantragen

Polizeidiener Dengenhard erhält Rüge, weil er zugelassen hat, daß 2 Tage hintereinander bis zum frühen Morgen (Polizistunde!) gespielt wurde-.

 

1845 Metzger Osthues (Vater und Söhne) haben krepiertes Vieh zum Verkauf gebracht. Untersuchung (da der Verdacht im Publikum obwalte, daß die Familie Osthues das Vieh absichtlich zu Tode bringen um denmach das Fleisch der Kadaver an sich und zu verhandeln überhaupt, daß dieselben gehfährliche Menschen sind, so sind sie genau zu beobachten. Der Sohn Th Osthues auch der Tötung der Kühe des Wirts Topp in der Weide dringend verdächtig ist, 

LR untersagt Osthues die Ausübugn des Metzgergewerbes

Sohn Osthues seit 1844 in Everswinkel verheiratet

Metzger wilhelm Osthues hat in Münster auf den Fischbänken mehrfach verdorbenes Fleisch von krepierten  Tieren verkauft,Anzeige

Osthues hat Bauern die ihre Pferde im Stall des Wirtes Bernhard Vechtrup an der Ludgeristraße unterstellten, das Futter entwendet.

Theodor Osthues 65J. wird verhört und leugnet. 

 

 

 

 

 

Pfarrarchiv Sendenhorst Kasten 13

 

Memorial J. G. Sodalität Sendenhorst 

1860

 

 

Aus dem Vorwort: Schon lange Wunsch, ein Gedenkbuch anzuschaffen...

Sehr wünschenswerth wäre es, wenn alle Eintragungen zum Besten der Sodalität und zur größten Ehre Gottes gereichten

 

 

Präfekten seit 1802

Adolph Terwesten, Christoph Linnemann

Adolph Stapel, Atnon Reckmann

Anton Berges, B. H. Feigeler

Johan Hermann Winkelzett

1821 Adolph Lammerding

1829 B H. Mais

1832 B H Vennewald

1834 Wenner Saerbeck

1845 Heinrich Stapel

1850 Heinrich Brocks

 

Sekretäre:

B. H. Bonse, Joh H. Spithöver

J B Münstermann, Wilhelm Frye

Joseph Bartmann, Werner Mussenbrock

1815 Adolph Lammerding, Christian Stapel

     Heinrich Stapel

1820 J H Brandhove

1822 Wilhelm suermann

1825 Johann Feiling

1827 Theodor Feiling

1830 Johan Hch Bröcker

1830 B. Lammerding

1830 B. Everke

1834 Hch Borghorst

1840 Johann Linnemann

1843 Hch Bücker

1850 Franz Stapel am Armenhause

 

 

Kurze Geschichte: 1802 von Pfarrer Franz Darup gegründet und zwar wurde sie (die Sodalität) von der S. zu Everswinkel aufgenommen und bestand ununterbrochen bis 1852.

1851 hielt Pfarrer Lorenbeck eine Mission, um den guten Geist und Sitten unserer Hl. Religion recht wieder in der Gemeinde aufzuwecken.

Da geschah es, daß im Jahre 1852 der Hochw. Herr Pfarrer Bernhard Lorenbeck, Präses, den Wunsch an die Sodalen richtete, einige Missionsregeln an die Regeln der Sodalität anzuknüpfen. ... Die Sodalen wollten diese Regeln nicht annehmen und es entstand eine Unordnung unter ihnen

Da lösete sich die Sodalität ganz auf und nahm an keine kirchliche Feier mehr teil, In diesem Umsturz geschah es, daß einige Jünglinge sich erdreisteten, das Mobilar der Sodalität, nämlich die Fahnen, in den öffentlichen Blättern zum Verkauf anzubieten. So ging das Jahr 1852 in großer Unordnung dahin.

1853 unter Kaplan Kersting Neugründung, Aufnahme durch Vikar Vahrenhorst, Münster und Präfekt Franz Elberfeld Münster.

74 Jünglinge werden aufgenommen.

Vorstandswahlen

Überlegungen, wie man einen solchen Unfug von der Sodalität in Zukunft fernhalte. Das Vermögen der S.  soll Eigentum der Kirche werden.

 

1852 (nach Neugründung)

Präses Pfarrer Lorenbeck

1. Präfekt Heinrich Stapel, Oststr.

2. Präfekt B. Saerbeck, Nordstr.

Assistenten Hch Sorges, Hch Bartmann Osttor, 

Pacificatoren (Friedensrichter)

consultoren

Custodes

 

Aus der Satzung

... bei künftigen Krankheitssfällen wird jedes Rezept vom Präfekten unterzeichnet. Apotheker erhält den Vermerk "Für Rechnung der Sodalität."

Anfänge eines Krankenkassenwesens auf genossenschaftl. Basis?

 

.. Anschaffung eines Überzugs aus Wachs für die Sodalitätsfahne

... Beitrag jedes Sodalen viertelj. 2 1/2 Sg; 1/3 Taler im Jahr

 

7. Die beiden Mitglieder Johan Rohs und Heinrich Homann wurde darüber ein Verweis erteilt, daß sie am Sonntage vor Fastnacht der gemeinen Tanzlustbarkeit beigewohnet und überdies Mädchen zum Tanzengehen verleitet haben. Beide schieden darauf aus der Sodalität aus.

 

1855

Vikari Meinert

 

1856

Der Gegenstand der Besprechung war der bisherige Sodale Wilhelm Mahle vom welchem es unbezweifelbar bekannt ist, daß der sich mit einem Mädchen verfangen hat und diese von ihm schwanger ist

Mahle wird ausgestoßen, die Ausstoßung  wir bei der nächsten Sodalen-Meßfeier nach der 8-Uhrsmessen den Sodalen laut bekannt gemacht.

Testimoninen für reisegehende Sodalen sollen auf Vordrucken ausgestellt werden

 

1857

Ausschlüsse: Conrad Schmidt: Wegen Stehlens eines Regenschirms 2 Jahre Zuchthaus

Cantor Paul Topp: Unregelmäßigkeit beim Sodalen-Gottesdienst, ferner wegen  Veranstaltung von gemeinen Tanzmusiken und Verleitung der Jünglinge und Mädchen zum Tanzen gegen den Geist der Sodalität verstoßen, Dient den Sodalen zum Ärgernis, da Besserung nicht erzielt, Entfernung.

 

1858

Heinrich Heimann Nordstr. Ausschluß wegen unehrenhaften Wandels

Bernhard Quante, Wegen unmäßigem Trinken und allgemeiner Unwürdigkeit

 

Anschaffung einer neuen weißen Fahne. statt des Ölgemäldes besser ein gesticktes Bild

Die Bilder woran die Unbefleckte Empfängnis Maria und Hl. Aloysius kosten 65 Thlr_

 

1862 Sommer

mehrere Sodalen haben gegen die Statuten sich an Tanzlustbarkeiten sich beteiligt und sich dabei wüst betragen. Ermahnung (kein Ausschluß mehr!)

 

1867

Im Jahre 1867 geschah es, daß der Sodale Heinrich Wildemann sich mit einem Mädchen vergangen hatte und so Schwager des Sekretärs Werner Saerbeck werden mußte

auf zwei Seiten unglaubliches Durcheinander Parteiengerangel, Intrigen um Ämter, Pöstchen ...

 

1871

trat der Sekretär Werner Saerbeck aus der Sodalität aus da er sich mit einem Mädchen vergangen hatte.

 

1872

Sodal Anton Laumann 19J, Ackerer +

 

1872

Verhandlungen gegen Sodal Th. Vennewald wegen seine Aufführung gegen die Sittligkeit und sein wüstes Betragen

ferner gegen Sdaol August Harde (Stelereien)

 

Todesfälle

1872

Schmied Adolf Stapel 29J

Steinhauer Hch Geiseler 34J

1873

Brunnenmacher Bernard Böhmer, 25J

Schneider Farnz Hinsenbrock

 

1873

Kaplan Evelt, Pfarer zu Heessen

 

1874

Fest Mariä Reinigung: neue Fahne mit dem Bildnis des Hl. Martins und Hl. Joseph

 

1874

Statut über Leichenbegleitung

 

1875

Ausschluß von drei Sodalen, weil sie die Statuten nicht halten

 

1875 Vikar Meinert+

Anschaffung von 3 schwarzen Floren, 3 Schwarzen Schärpen, weißen Handschuhen, weil die alten zeruschlissen (alles gespendet)

 

1876 Pfingsten

zum erstenmal: neue auf freiwilligen Gaben angeschaffte Fahne

 

1876

Sodalitätsbote Hch Knipping erhält für seine Mühen Erhöhung

 

1877 III 8

Heinrich Stapel Oststr. +; Es enstand ein heßer Kampf, weil am Grab Stapel vierstimmig gesungen (sonst nur bei Mitgliedern des Chores) In Zukunft bei allen Sodalen vierstimmig

 

1877

zwei Ausschlüsse: Bernh Hölscher, weil er keine Lust mehr hatte

Johann Linneman Südgr. wegen unsittlicher Aufführung

 

1879

Th.X. hat sich gegen die Sittlichkeit schuldig gemacht

 

1880

Wahl von Fähnrichen, dieselben erhalten 6 Mark, müssen sich dafür an jeder Sodalen-Beerdigung beteiligen

 

1882 VII 8

Pfarrer Alfred Lüders+; Präses der Sodalität

 

1885

neuer Kirchenleuchter für die Sodalität; 1075 Mark

 

1886

Wahl von Cantoren; jeder Freitagabennd im Vereinslokal Üben von kirchlichen Liedern; Anfänge des Kirchenchores ?

 

Anschaffung neuer Federbüsche

 

1913 

Rückblick auf das Jahr 1912

Dieözesanräses Offenberg hält auf Einladung Pfarrer Beckmann in der Kirch einen Vortrag. 

Zweck, Gründung eines Jugendvereins für alle Jungen unter 18J. als Abteilung der Sodalität (Anm. dies führte später zu Unzuträglichkeiten mit dem Landrat und der Regierung)

Da in der Kirche nicht alles gesagt werden konnte, Fortsetzung der Versammlung bei Werring. Aus dem Vortrag:

Schon drei Jahre besteht vom Jahre 1912 an gerechnet, ein Turnverein, gegründet von einem protestantischen Schornsteinfege namens Kemmlein. 

Da die Sodalität wenig Versammlungen hatte und die jungen Leute etwas haben wollten, der Arbeiter Verein aber ihnen nicht zusagte, so traten viele ein. Der Verein gehört auch der Deutschen Turnerschaft an,

Seit einigen Jahren beginnt die Regierung sehr, für schulentlassene Jugend Interessen zu bekommen, will nun mit Hochdruck die Jugend heranziehen, nicht so durch religiöse Pflege, wie sie doch an wichtigten ist, sondern nach echt liberalem Rezept durch Turnen, Sport und Kriegsspielen, Gesang und Wandern.

(Protokoll flüssig geschrieben, vielleicht Beckmann?)

 

05.11.1927 B 167

Kaplan Gerbert: Die Jünglings-Sodalität beabsichtigt am 20.Nov das Schauspiel "Vitus" aufzuführen. Wegen des erzieherischen Wertes der in dm Stück liegt, das den Werdegang eine jugendlichen Helden zur Zeit der römischen Christenverfolgungen darstellt, steht der Aufführung am "Toten Sonntag" mit den Gesetzesbestimmunge nicht im Widerspruch 

 

 

 

A 609

 

 

Vorgefallene Verbrechen 1828 -1889

 

 

1827 Okt 16

Webergesell Melchior Quante zeigt an: Gestern,  am hiesigen Markttage, hätte eine abgeschlosssene Gesellschaft junger Leute von hier in dem Hauses des Wirths Bernhard Topp gelagt. Er als Scheffe für Ruhe und Ordnung dabei zu sorgen gehabt. Am Nachmittage gegen ungefähr 3 Uhr, seien mehrere junge Leute von einer anderen Gesellschaft, welche bei dem Wirt Wilhelm Bücke tagen wollen, deren  Musikanten  aber lange ausgeblieben, auf das Tanzzimmer bei Topp gekommen. Die Gesellschaft habe darüber aber ihren Unwillen geäußert und ihn, als den Scheffen aufgefordert, dafür zu sorgen, daß sich die zur Gesellschaft nicht gehörigem entfernten, Er habe sich daher an dieselben gewandt, und sie gebeten, sich fortzubegeben, da sie wohl hörten, daß man sie nicht in ihrer Gesellschaft haben wolle. Als er nun dieserhalb an der Tür gestanden und gesprochen, habe plötzlich der Sohn des hiesigen Schmieds Adolph Stapel namens Bernhard ihm einen heftigen Schlag in das Gesicht verabfolgt. Der Schlag sei wahrscheinlich mit einem eisernen Instrumente geschehen. So viel er in der ersten Bestürzung bemerkt, habe bei diesem Auftritte 1. der Weber Anton Ostholt, 2. der Weber Andreas Ostholt bei ihm gestanden die daher den Vorfall bezeugen können. Er trage auf Untersuchung und Bestrafung an.

Beigefügt ärztliches Attest Dr. Fortmann über Verletzungen im Gesicht (Amtsarzt)

 

Verzeichnis der 1827 begangenen Verbrechen

1. Diebstahl bei Ökonom Frei 6 Hemden

2. Anton Lütkehues: Diebstahl beim Kaufmann Everke: 9 Oberhemden, 10 Sacktücher, 9 Hauben, 19 Fenstergardienen, 1 Kinderkleid, 9 Frauenzimmermützen, 6 Frauenchemisetttes, 1 Kissenüberzug, 1 Mannshemd, 1 Frauenhemd, 1 Paar Strümpfe, 2 Untermützen, einige kleine Halskrausen für Kinder.

 

1829 Dezember 17 Verwahrloste Kinder:

Im hiesigen Bezirke befindet sich nur ein minderjähriges Individuum, welches eines Verbrechens beschuldigt und bereits auch daüfr bestraft ist, dieses ist der Bernd Schönig aus Marienfeld, welcehr im Zuchthause zu MS gesessen und seit Herbst aus der Bürgermeistrei Wollbeck ins hiesige Kirchspiel getreten ist. Wohnt beim Colon Wrede und ist noch nichts Nachtheiliges bekannt geworden. 

 

1803 Januar 6

Erschien Ehefrau dess S. bernd und zeigte an, »sie habe eine Magd namens Maria Brüser im Dienste, welche seit einniger Zeit in dem Verdacht gestanden, daß sie schwanger sei, indessen habe dieselbe solches bisher geleugnet.

Am vergangenen Mittwochen morgens, nach dem Dreschen, habe sie sich unpäßlich erklärt, und unter dem Vorwande, sie habe die Masern, zu Bette begeben. Gestern habe sich indessen Blut auf der Schlafkammer des Mädchens gefunden, und auf Befragen, woher dieses Blut käme, habe die Brüser angegeben, sie habe solches ausgespien.

Sie, die Ehefrau bernd, habe sich indessen mitt ihrer Spinnerein Maria Katharina Wilking veranlaßt gesehen, eine nähere Untersuchung über die Umstände der p. Brüser zu halten, habe das Bett nachgesucht, um hierin ein todtes Kinde im Stroh in einem Rock zugeschlagen an den Füßen liegend gefunden, welches gestern Abend gegen 7 Uhr stattgefunden hätte. 

Die Brüser habe auf die Frage, ob sie ihr Kind getödtet habe, geantwortet, sie wüßte nicht, ob das Kind gelebt habe.

Die Ursache, wearum dieser Vorfall erst jetzt, um halb zwei Uhr, zur Anzeige gebracht werde, entschuldigte die S. Bernd damit, sie habe solche erst dem Herrn Pastor um 11 Uhr angezeigt, und sei von diesen hierher verwiesen.

Der S. bernd wurde sogleich aufgegeben, das Kind auf das sorgfältigstee zu verwahren, und das Mädchen, die Maria Brüser, welche noch bettlägerig krank ist, bis zu weiterer Ordre scharf zu bewachen,

Bürgermeister an Stadtgericht Ahlen:

Die Leiche des Kindes ist in einem Koffer verschlossen und der Schlüssel hierzu mitgenommen, die kranke Wöchnerin ist bei der S. Bernd unter Wache gestellt.

 

Actum in der Behausung des S. bernd im Ksp Sendenhorst, den 6. Februar 1830

Nach der soeben erhaltenen Anzeige der Ehefrau Schulze Bernd, daß ihre Magd Maria Brüser ein Kind im geheimen gebohren, welches sie gestern Abend in einen Rock gehüllt im Bett todt gefunden haben, begab ich mich nach vorheriger Requisition mit dem Amtsarzt Dr. forstmann hieher, um die Sache näher zu untersuchen.

Zu vörderst wurde die S. Bernd aufgefordert, das Kind der Brüser vorzuzeigen. Diese brachte dasselbe aus  einem verschlossenen Koffer in einem gedruckten Leinen-Rock eingewickelt, und erklärte sich der Herr Amtsarzt Dr. Forstmann wie folgt:

Das Kind ist ein Mädchen, 6 1/2 Pfd. schwer, mit vollständig ausgebildeten Kopfhaaren und Nägeln an den Fingern und an den Zehen. Selbes war vor Kälte ganz erstarrt, die beiden Oberarme lagen gerade an den beiden Seiten des Brustkastens, die Vorderarme waren gestreckt gegen das Gesicht, die Hände auf die Wangen und hatten eine Grube in dieselben gedrückt. Die Nase war platt, so daß der linke Nasenflügel unmittelbar den oberen Rand der Oberlefze berührte, Das linke Nasenloch war offen, jedoch verschoben, Die Augenlider beide geschlossen, der Mund geschlossen, der blutleere Nabelstrang lag rechts über dem Brustkasten, umschlang den hintersten Theil des Halses und das kurze Ende desselben lag in der linken Hand, in dem Winkel zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger. Die beiden Oberschenkel waren vorwärts gegen den Unterleibe gestreckt, der Unterschenkel des linken Fußes quer über die Nabelgegend. Der Unterschenkel des rechten Fußes unter demselben, mit dem Unterfuß an die Genitalien, der After offen, etwas von Kindespech noch beschmutzt. Die Genitalien waren geschlossen und weiter an denselben nichts zu bemerken, Der Kopf war gekeilt, d. h. so gestaltet, wie er sich bei jeder etwas verzögerten Geburt darstellt,

Auf der ganzen Oberfläche des Körpers zeigten sich schon hin und wieder mehrere blaue Todtenflecken, übrigens durchaus keine Spur irgendeiner Verletzung, die auf Gewalttätigkeit schließen ließe, Schließlich wird noch bemerkt, daß sich an der Nabelschnur einige Fäden Flachs befunden. Dr. Forstmann

Hierauf begaben wird uns mit der Ehefrau S Bernd auf einen rechts neben der Küche liegenden kleinen Bühne, wo die Maria Brüser krank im Bette lage. Auf befragen erklärte sie:»Ich heiße Maria Brüser, bin ungefähr 21 Jahre alt, aus dem Kirchspiel Alt-Ahlen gebürtig, Tochter eines Kötters und ohne Eltern. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag oder vom 4. zum 5. des Monats habe ich ein Kind geboren. Ich war während der Geburtsarbeiten für mich ganz allein im Bett, ondem ich meinen Zustand aus Furcht keinem entdeckt hatte, weil ich den Zeitpunkt meiner Niederkunft nicht so nahe glaubte. Ich befand micht freilich am Tage vorher unwohl, hielt dieses aber noch für Folgen der eben überstandenen Masernkrankheit. Gegen 3 Uhr morgens verspürte ich heftige Schmerzen, und bald darauf erfolgte die Geburt des Kindes. Ich verfiel darauf in einen Zustand, worin ich von mir selbst nichts wußte.  Es mochte ungefähr 3/4 Stunde später sein, da zog ich das Kind unter dem Bett hervor, und da ich kein Lebenszeichen ann ihm bemerkte, hüllte ich es in einen Rock ein, und legte es untenn an dei Füße in mein Bett, wo es liegen blieb, bis gestern Abend gegenn 7 Uhr, wo meine Hausfrau mit der Spinnerin Maria Catharina Wilking zu mir kam, um das Bett zu machen. Selber gestand ich endlich, was vorgegangen war, diese nahm den Leichnam des Kindes darauf mit sich.

Die Maria Brüser gestand weiter, sie habe einige Wochen nach Pfingsten mit Schöckinghoffs  Sohn aus Sendenhorst einen Beischlaf gehalten, acht Tage nachher, wo die Zeit ihrer Reinigung habe eintreten müssenn, wäre dieselbe gestockt, und sie wäre von derzeit über ihren Zustand immer unsicher gewesen, ob sie schwanger sei oder nicht, Damals wohnte ich nich bei dem Zeller Horstmann, und bin erst seit Michaeli hier bie Schulze Bernd im Dienst.

Meinen Zustandd habe ich übrigens keinem, weder meinen früheren noch jetzigen  Brodherren, noch meinem Liebhaber entdeckt.

Schließlich bemerkte der Forstmann, daß die Nachgeburt bei der Maria Brüser eben erst zum Vorschein gekommen wäre. 

 

1830 Februar 10 Gerichtsdeputation Sendenhorst

Da die Inculpatin Anna Maria Brüser bis dahin, daß dieselbe an das Kgl Inquisitoriat zu MS abgeführt werden kann, bewacht werden muß, und deren körperlihce Umstände es gegenwärtig noch nicht gestatten, diese Transportierung vorzunehmen, so sehen wir uns veranlaßt, Sie Herr Bürgermeister zu bitten, die Inculpatin bewachen zu lassen. 

 

1830 Februar 11

Polizeidiener Lahrmann zeigt an, er habe den Kötter Zacharias auf dem Ahlener Damm getroffen, welcher heute die Wache bei der Brüser hätte, Er habe ihn daher gefragt, warum er nicht auf seinem Posten sei und zur Antwort erhalten, der S bernd habe ihn seines Postens entlassen indem er versichert hat, die Bewachung wäre ihm vom Gericht anvertraut.

(Auf Befragen erklärt S Bernd, daß ihm die Wachen sehr lästig seien und wolle er selbst die Bewachung übernehmen. »Übrigens befände sich die B in einem ziemlich guten Gesundheitszustande, und er träge darauf an, dieselbe bald aus seinem Haus zu nehmen. )

 

1830 Febr 19 Land- und Stadtgericht Ahlen

Die Verhandlungen wegen der von der Dienstmagd des Coloni S Bernd, der Anna Maria Brüser, geschehenen Verheimlichung ihrer Schwangerschaft und Niederkunft, haben wir an das Kgl. Inquisoriat zu MS eingesandt.

 

1830 März 6 Albersloh:

Die Arrestantin Anna Maria Brüser ist hier richtig abgeliefert. 

Transportzettel mit Signalement: ... wegen verheimlichter Schwangerschaft und Niederkunft arrestiertes Dienstmagd A M Brüser aus dem Ksp Alt Ahlen wird hierdurch unter 2 Mann sicherer Begleitung über Albersloh nach Münster transportiert. 

 

1831 Sept 14

Erschien der Handelsjude Itzig Lefmann und zeigte an, gestern Abend, kurz vor 10 Uhr, wäre mit starker Kraft an seiner Hausthür geworfen und kaum wäre dieses geschehen, mit einer Handvoll Steine in das über der Thür befindliche Fenster -Oberlicht wo keine Blendlade wäre, ebenfalls geworfen und habe 10 Scheiben entwei geschlagen, die SCheibe wöre das Stück zwar nur 1 1/2 Sg werth, indessen der erlittene Schreck wäre sher groß. Verdacht habe er auf Niemand

 

 

 

1842 März 1 Bürgermeister an Landrat

Bereits in meinem Bericht vom 13. Dez habe ich über des öfteren müßige Verweilen des Webers Balthasar Seebröcker aus Walstedde bei seiner Schwester, der Elis. Seebröcker im Armenhause dahier Anzeige erstattet. In der verwichenen Nacht ist derselbe abermals und zwar ausgekleidet bei ihr im Bette liegend betroffen worden, Da solches (folgt §§) verboten ist, so habe ich denselben arretieren lassen und an das Gericht Ahlen abliefern lasen, damit ihn ein gerichtlicher Verweis erteilt werde.

Der S. hat eingeräumt, daß er sich öfters bei seiner Schwester aufhalte, bei derselben im Bette schlafe und von den ihr aus der Armenverwaltung bestellten  Kosthäusern gebrachten Speisen mitesse.  ... Anfrage, ob der S. in das Arbeitshaus Benninghausen gehöre.

In Bezug auf die Elisabeth Seebröcker bemerke ich beiläufig noch gehorsamst, wie dieselbe in zwei Jahren zu den H Sacramenten nicht gegangen ist.

 

... In der verwichenen nacht um 11 - 12 Uhr wurde der Seebröcker vom Polizeidiener vorgeführt und von dem letzteren angezeigt, wie er ersteren im Armenhaus neben seiner Schwester ausgekleidet im Bette liegend betroffen habe. Der Vorgeführte wurde hierauf in Arrest gebracht. Nachrichtlich wird noch hier bemerkt, daß das häufige, arbeits- und zwecklose mehrtägige Verweilen des Webers S.  aus Walstedde bei seiner Schwester im Armenhause dahier, welcher er den ihr von der Armenverwaltung angewiesenen Unterhalt verzehren hilft. zu der Maßregel Veranlassung gegeben hat, denselben am 30. Oktober letzten Jahres in seine Heimat zu verweisen ...

 

Aussage der Seebröcker: 1. Ich heiße wie vorsteht, bin aus Sendenhorst gebürtig, katholischer Religion, 41 Jahre alt. Meine Eltern sind verstorben. Ich habe Frau und 7 Kinder von 19 bis 3 Jahren und ernähre meine Familie vom Weberhandwerk. Ich habe einen kleinen Kotten von dem Gutsbesitzer Rath in Sassenberg in Zeitpacht. Meine Militärpflicht habe ich durch 6jährigen Dienst bei den Füsilieren abgeleistet ... nicht vorbestraft

Zur Sache: Am Sonntag Morgens ging ich von Walstedde aus nach Sassenberg um mit meiner Gutsherrschaft daselbst wegen des Wiederaufbaus meines, im vorigen Sommer abgebrannten Hauses mich zu besprechen. Am nämlichen Tage kehrte ich zurück bis Hoetmar, wo ich bei meinem Vetter, dem Weber Schlautmann,  übernachtet und gestern Abend bis hier gekommen und bei meiner Schwester im Armenhause eingekehrt bin. Nachdem ich mit derselben zu Abendd gespeist, legte ich mich ausgekleidet  zu meiner Schwester zu Bette. Dieselbe war ebenfalls ausgekleidet. ... Schilderung der Festnahme ... auch muß ich einräumen, daß ich zweuilen einige Tage bei miner Schwester im Armenhauses mich aufhalte, wo ich dann mit ihre speise und bei ihr, wie in der vorigen Nacht im Bette schlafe. Der Zweck meines öfteren Besuchs bei meiner Schwester dahier ist kein anderer, als um dieselbe zu besuchen. Beschäftigung kann ich alsdann nicht treiben.

 

1. März 1842

Transportzettel : Transporteur Westhoff hat Seebröcker beim Stadt- und Landgericht abzuliefern. 

Signalement: ... Bekleidung Grauer Tuchrock, Aschgraue Tuchhosen, Gestreifte wollene Weste, gelbes baumwillenes Halstuch,  rindslederne Halbstiefel, graue tuchene Kappe mit schwarzem lackierten Schirm.

 

Bürgermeister Brüning drängt mehrfach darauf, Seebröcker nach Benninghausen abzuschieben: das sein zweckloses Umhertreiben und anstößiges Zusammenschlafen mit seiner Schwester sowie die Aufzehrung deren Arbeitsverdienstes und der ihr gereichten Unterstützung nicht aufhört.

 

1842 Mai 24

LR Lüdinghausen  Graf Schmising lehnt wohl auf Intervention des Drensteinfurter Bürgermeisters Lindgens die Einweisung in das Landesarbeitshaus ab.» ... kann nicht als unverbesserlicher und arbeitsscheuer Bettler und Müßiggänger betrachtet werden, zumal er mit dieser seltenen Ausnahme ein fleißiger und ruhiger Mann sei, und seine Frau mit mehreren Kindern durch seinen Arbeitsverdienst ernähre, daß indeß nunmehr,. und dies ist in Ausführung zu bringen, demselben zu Protokoll eröffnet sei, wie der zwecklose Besuch seiner aus Armenmitteln unterstützten Schwester den Verdacht der Bettelei gegen ihn begründe, daß ihm dieser untersagt werden müssen und daß er, falls er doch wieder oder sonst bettelnd betroffen werde, die in der Landarmenordung angedroht Strafe ihn treffe«

 

1842 Juli 24

Der Inculpant Weber Balthasar Seebröcker wird von dem wider ihn gewesen Zusammenschlafens mit seiner Schwester eingeleiteten Untersuchung kostenlos freigesprochen (Gericht Ahlen)

 

1843 Okt 26

Der hiesige Thierarzt Leusner ist von einem Adolph Drieslein aus MS in dem Toppschen Wirtshaus hieselbst durchgeprügelt. Leusner hat jedoch den Drieslein hierzu Veranlassung gegeben, indem er sich beim Kartenspielen Betrügereien und Schimpfworte erlaubt hat.  Da der Leusner an der Sehrkraft des rechten Auges verletzt ist, so werden die Verhandlungen vor dem Gerichte zur Kriminaluntersuchung übergeben werden müssen. 

 

Landrat: Unverzüglich Verhandlungen gegen den Wirt Topp wegen Überschreitung der Polizeistunde aufzunehmen.» ... eine den sehr erschwerenden Umständen, wonach er sogar sich zur Ruhe begeben hat, ohne die Entfernung der Gäste zu veranlassen, daher an dem Exzesse mit Schuld ist, weil er selbst sich außer Verfassung gesetzt, denselben steuern zu können, entsprcehnde empfindliche Polizeistrafe zu erkennen.

Sollte das mir unbekannte Spiel 66 ein Hazradspiel sein, so ist deshalb die Krominal-Untersuchung gegen den Wirth und die Theilnehmer nach § 1298 sequ. loco cit. zu beantragen«

 

1848 Aug 8

Hermann Peitz, 19 Jahre, katholisch, aus Delbrück, Schneidergesell bei Theodor Bartmann: Am Sonntag Abend war in in der Behausung der Anton Vennewald, er waren dort der Bernard Kössendrup und der Zimmergesell Althuesmann, bei Decker wohnhaft, aus dem Haus transportiert. Diese hatten Streit mti dem bei Krinks wohnenden Knrechte. Selbe setzten diesem aus dem Nordtor nach, ich folge ebenfalls und habe dem Spektakel, welche diese mit dem gedachten Knecht hatten, zugesehen. Ob solche geschlagen haben oder nur Spielerei gemacht, weiß ich nicht. --- Große Schlägerei mit unfangreichen Verhör ---

 

1859 Jan 24

Auf die Anzeige des Schutzmanns Uphoff, daß der Glaser Ahagen hierselbst in der Nacht vom 22. auf dem 23. d. M. auf der Straße überfallen und arg gemißhandelt worden, verfügte sich der unterzeichnete Amtmann in die Wohnung dee Ahagen um denselben, da er bettlägerig, zu vernehmen:

Am 22. d. M. war ich mit mehreren anderen in der Schenke des Wirths Topp hierselbst, namentlich der Schneider Theodor Bartmann, der Tgl Wilhelm Waldmann, der Tgl Theodor Rieping und der Tgl Bischob junior anwesend. Schon am Morgen hatte mir der Tgl Bernard Bartmann gesagt, ich möge mich in Acht nehmen, sein Bruder Theodor, der wolle mich schlagen. Bereits vor zwei Jahren wurde ich vor diesem Menschen gewanrt. um 9 Uhr sagte mir der Drechsler Klümper hierselbst, der Th Bartmann habe ihm bedeute, er solle sich von mir fortmachen, er bekomme sonst Schläge mit. Um 10 Uhr sagte mir der Stiefsohn des Wirts Topp, namens Wilhelm Frie, der Th Bartmann und Tgl Waldmann wollten mich prügeln. Ich möchte mich daher durch das Fenster der Stube eintfernen, Ich that dies, war aber kaum auf der Straße, als ich Th Bartmann und Tgl Waldmann entgegen traten, letzterer schlug mich gleich mit einem Instrumente derartig ins Gesicht, daß mir zwei Zähne aus dem Munde flogen und ich zu Boden fiel. Ich suchte mich durch die Flucht zu retten, wurde aber an dem Garten des Vikars Meinert eingeholt, von Th Bartmann und Waldmann niedergeworfen und fürchterlich gemißhandelt, geschnitten, geschlagen und mit Füßen getreten, bis ich die Besinnung verlor. Wie ich nach Hause gekommen bin, weiß ich nicht, da ich alle Besinnung verloren hatte. Das Pflaster soll derartig mit Blut bedeckt gewesen sein, daß der Nachbar Thierarzt Bröcker des entsetzlichen Anblicks wegen das Pflaster hat abwaschen lassen. Der Tgl Rieping und Bischob haben der Mißhandlung zugesehen, ohne mir Hülfe geleistet zu haben, Auch der Schustergesell Franz Lücke und der Sattler Schmülling sollen aus der Entfernung den Überfall gesehen haben. 

 

1849 Sept 17 

Amtsgericht Ahlen bittet um Auskunft über Vermögens- und Militärverhältnisse von Böttchergesellen Johann Christian Kerkmann, Heinrich Börger, Schneidergeselle Hch Heumann, Steinhauergeselle Bernhard Heumann Hch Westhues, Anton Lütkenhues junior

Aussage des Bürgermeisters über den Lebenswandel:» Angezeigt, daß Kerkmann einen nichtswürdigen Lebenswandel geführt habe und in dem Rufe eine Schwärmers und Schlägers uind Tumultuanten stehe, Henrich Börger ebenfalls dem Trunke un der Streitsucht ergeben sei und auf dem Point stehe, ein gefährliches Subject zu werden Gegen das Betragen der übrigen sei nichts zu erinnern.«

 

1851 Febr 14

Weber Bern Hermann Bartels, 54J, sagt aus: Vor elf Jahren habe ich mit meiner Stieftochter Gehrs, und zwar noch zu Lebzeiten mier verst. Frau, der leiblichen Mutter der vergenannten Stieftochter, ein Kind gezeugt, welches sich gegenwärtig noch in meiner und meiner Stieftochter Pflege befindet, Jetzt, nach Absterben meiner Frau, ist meine vorgenannte Stieftochter wieder von mir geschwängert und sieht innerhalb von vier Moanten ihrer Entbindung entgegebn.

Ich habe mehrmals um Dispensation von dem hiesigen Pfarrer und der bischöftlichen Behörde gebeten, meine Stieftochter ehelichen zu können. Sie wohnt bei mir und führt mir den Haushalt. Da ich dieselbe nicht entbehren kann, bitte ich ihr verbleiben zu gestatten.

Anweisung: Die Stieftochter muß innerhalb von 2 Tagen die Wohnung verlassen, widrigenfalls zu Zwangsmaßnhamen geschritten werden müsse, da auch nach den Bürgerlichen Gesetzen eine Ehe mit seiner Stieftochter unzulässig sei

 

1852 Jan 26

Schustergeselle Franz Arnold Lücke zeigt unter Vorlage eines ärztlichen Attestes an: Gestern befand ich mit in der Wirtsstube des Bäckers Wieler, worin sich außer seinem Sohne um 10 Uhr folgende personen befanden:

1. Thierarzt Liesner, 2. sein Sohn, Färbergeselle Hermann Leisner, 3, dessen Sohn Wilhelm Leisner, 4. mein Bruder, Schuster Bernhard Th. Lücke, 5, Sattler Schmülling 6. Weber Bernhard Theodor Kössendrup, 7, Vetter des Thierarztes Leisner, August Leisner, 8 Kötter Falk aus Enniger.

»Die Gesellschaft war mit Spielen - "blüffen" beschäftigt, als der Hermann Leisner von meinem Bruder Geld verlangte, worauf ich erklärte, ich sei erbötig,  ihm die verlangte Summe für meinen  Bruder zu zahlen. Plötzlich ergriff  derselbe den auf dem Tische stehenden Zimmerleuchter, worauf eine Kerze brannte, löschte dieselbe und schlug dann mit dem Leuchter auf mich ein, wodurch ich attestierten Wunden davon getragen habe«

 

1852 Febr 26 LR an Bürgermeister Kreuzhage:

»Auf den Bericht vom 25. d M benachrichtige ich Sie, daß der Gensdarm Knape von mir beautragt ist, am nächsten Sonntag gegen Abend sich in Sendenhorst einzufinden, um erforderlichen Falls zur Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung zu wirken.

Gegen die Tumultuanten, welche von dem Polizei-Offizianten erkannt sind, wollen Sie, wenn es noch nicht geschehen sein möchte des allerschleunigsten die Einleitung eine Strafverfahresn bei der Staatsanwaltschaft beantragen«

 

1852 März 8 Bürgermeister an Staatsanwaltschaft Warendorf

Am 23. und 24. vorigen Monat hat auf Veranlassung des Gebots der Polizeistunde in hiesiger Stadt ein  nächtlicher Unfug stattgefunden, der zugleich mit Widersetzlichkeit gegen den Polizeidiener und den demselben zur Unterstützung beigegebenen Gefangenenwärter Kottenstein verbunden war.

Indem ich die erkanten Theilnehmer und deren Verhältnisse und Führung in der Anlage zur weiteren Veranlassung beifüge, bemerke ich zugleich, daß der Schreinerlehrling Bröcker, Anton geb hier 1833 zur Zeit im Dienste des Schreiners Borgmann Ksp Lüdinghausen, 2. Bernhard Erdmann geb 1832, 3. Ehefrau Hutmacher Schulte an den Fastnachtstagen hier anwesend  gewesen und imstande sind, die noch nicht bekannten Teilnehmer an dem Unfuge zu bezeichnen

 

1852 April 20

Eine Untersuchung ist eingeleitet. Augenblicklich ist eine Kommission des Kreisgerichts WAF damit beschäftigt, die Beweismittel aufzunehmen

 

1852 Mai 21

Die zwölfjährige Tochter des Tgl Günther ist am Freitag den 14. des Monats gegen Abend von einer Mannsperson unanständig behandelt woren. Hierzu Vernehmung ihrer Mutter Anna Maria Günther   geb. Jäger gebürtig aus Delbrück.

»Am 14 des Monats, Abends, als die Dunkelheit beinahe eintreten war, saß ich mit einem Töchterchen unseres Nachbarn Witwe Panning namens Maria Anna, etwa 11 Jahre alt, vor der Tür der Panningschen Wohnung, als eine erwachsene Mannsperson vorüber kam.

Derselbe bückte sich zu uns  nieder, und als wir davon sprangen verfolgte er uns und faßte endlich mit dem Haken des Schneidemesser, das sie an der Handt trug, mein Bein, wonach ich zum Fallen kam. Bei dieser Gelegenheit brachte der junge Mann seine Hand unter meine Röcke und hat sich zugleich unanständige Griffe erlaubt. Übrigens ist mir Leides nicht zugefügt.«

Die Günther bezeichnet den jungen Mann als Lehrling des Schusters Gehrmann (Bernhard Velthaus, geb zu Heessen 1837, d. h. 15 Jahre)

Der Vorfall ereigneite sich auf der sogenannten Armenleutehausstraße

 

1852 Sept 14 Warendorf Landgericht

In der Untersuchungssache wider die Dienstmagd Magdalene Römer gesteht die Angeschuldigte »zur Abtreibung der Leibesfrucht Abortirmittel angewendet zu haben. Sie gibt an, daß in ihrem Koffer, welcher beim  Kolon Rothkötter steht, sich annoch einm Fläschchen befinden wüde, in welchen ihr ein derartiges Mittel verabreicht sei.

Wir ersuchen das Amt Sendenhorst, schleunigst den Koffer der Römer untersuchen zu wollen.«

 

Antwort des Bürgermeisters:» Der Koffer der Römer, befand sich nicht bei Rotkötter sondern bei ihrem letzten Dienstherrn S Tergeist. Er ist verschlossen und versiegelt worden. In dem befanden sich zwei Medizingläser ohne Inhalt, welche nach  Angabe der bei Tergeist dienenden  Mitmagd Catharina Peitz  Mixturen enthalten haben, die der Römer von dem hiesigen Dr med Frey verordnet worden. 

 

fehlen Verhandlungsprotokolle, jedoch

1853 Sept 30 

»An die Magdalene Römer aus Westheim in der Straf - Anstalt zu Händen des Zuchthauswachtmeisters zu Münster einen Koffer nebst Schlüssel durch fuhrmann Beumer übermittelt«

 

1853 Juni 25

Staatsanwaltschaft ermittelt in Sachen Tischlermeister Gehrad Hoppe wegen Mißhandlung seines Lehrlings Gerhard Babliowsky (»Was die Persönlicheit des Hoppe, welcher übrigens in schlechten Vermögensverhältnissen steht, anbelangt, so erlaube ich mir auf den Inhalt der beigefügten Personalakten mit dem Bemerken Bezug zunehmen, daß die Führung des Hoppe bis jetzt ohne Tadel geblieben ist.«)

 

1856 Febr 24

Im Namen des Königs: Anstreicher und Organist Wilhelm Ahage wird wegen Beleidigung eines öffentlichen Beamten während seines Berufes zu einer einwöchentlichen Gefängnisstrafe und Kosten des Verfahrens  verurteilt.

In Erwägung daß freilich der Angeklagte in dierser Instanz in seiner Eigenschaft als Familienvater, seiner Stellung als Organist und seiner bisherigen tadellosen Führung mildernde Ustände bezeichnet hat, wird eine Revision angstrebt. In letzter Instanz wird das Urteil trotzdem bestätigt, weil die Strafbestimmungen keine ander Auslegung zulassen.

 

1856 August 18

Benachrichtigung der Bürgermeisterei Sendenhorst durch die Staatsanwaltschaftr MS:

In Sachen  Ackerknecht Herman Gausebeck und Konsorten aus dem Ksp Sendenhorst 

a) die angeklagte Näherin M Anna Overkamp wegen zweimaligen wissentlichen Meineids Zuchthausstrafe von 2 Jahren

b) Friedrich Wilhelm gt Franz Anton Degenhart wegen Meineids  Zuchthaussstrafe von 2 Jahren 3 Monate

 

1856 Sept 2 Bürgermeister an die Staatsanwaltschaft Warendorf:

Polizeiliche Verhandlungen, »die in der Nacht vom 15 und 16. Juni des Jahres vor der Toppschen Wirtschaft hier stattgehabten Exzesse betreffend: Der Vorfall hat sowohl in hiesige, Publikum als auch  bei den Teilnehmern der Festlichkeit aus Warendorf die lebhafteste Indignation hervorgerufen, und dürfte um so weniger ungeahndet bleiben, als die in Frage stehende Vermögensbeschädigung, wenn solche nicht entdeckt worden wäre, die traurigsten Folgen für Leben und Gesundheit der Festtheilnehmer aus WAF nach sich gezogen haben würde. Inhalts der vorliegenden Verhandlungen wird der Bernhard Quante zunächst unter Anklage gestellt werden können und eine eidliche Vernehmung des Carl Ahrens zur Feststellung der Täterschaft führen.«

 

1856 Dez 12

Polizeiliche Verhandlungen bezüglich der am 8. dieses Monats an dem Hause des hiesigen Steinhauers Melchior Quante verübten Tätlichkeit mit dem Antrage, den Zimmergesellen Heinrich Saerbeck hier unter Anklage stellen zu wollen, ebenfalls gegen den Bernhard Qaunte wegen Beschädigung des ... ?

 

1857 März 20

Auf Veranlassung der Gerichts Warendorf ist  der Zimmermann Hch Anton Saerbeck.  geb 1833 festzunehmen.

Antwort des Bürgermeisters: Saerbeck arbeitet zur Zeit auf dem Kolonate Tophoff Ksp  Greven, wird aber nach Ablauf einer Woche zurück sein. 

 

1857 April 7 Warendorf Kreisgericht

Bürgermeister wird aufgefordert, über die persönlichen Verhältnisse des Zimmermeisters Hch  Saerbeck, des Maurres Heinrich Greive, des Steinhauergesellsen Wilhelm Mahl und des Holzsschuhmachers Heinrich Timmers zu berichten

Saerbeck: Zeigte ein hochfahrendes, zur Widersetzlichkeit geneigtes Verhalten. die übrigen noch nicht bestraft

 

1857 Juni 4 WAF

Steinhauer Bernard Quante wird durch Gerichtsbeschluß vorläufig in Haft gehalten

 

1857 Dez 1

Glaser Wilhelm Ahage war wegen Beleidigung des  Bürgermeisters eine Woche in Haft. »Er hat sich seidem wiederholt beigehen lassen, zu einer Zeit, wenn der Unterzeichnete allein war, in das Verwaltungslokal einzudringen und denselben in aller Weise  zu behelligen und  zu belästigen, namentlich demselben vorzuwerfen, daß er durch diensteidliche Angabe seines, des Ahagen damilige Beurteilung herbeigeführt habe, daß jene Angaben falsch seien. Heute war das abermals der Fall, indem der Ahage die dienstendliche Verfahrun in der Untersuchung wieder ihn abermals zur Sprache brachte. Um den maaßlosen Angriffen und Übertreibungen des Ahagen, welcher die Gelegenheit,  wenn ich allein im Locale anwesend  bin, auszuspähen weiß,  endlich ein Ziel zu setzten, ist demselben der Eintritt in das Dienstlokal nur noch in Begleitung des Polizeidieners gestattet.«

hierzu Gerichtsverhandlung

 

1857  Okt 9 Münster

Zimmermann Heinrich Anton Saerbeck erhält wegen wissentlichen Meineids eine Zuchthausstrafe von zwei Jahren

 

1857 Oktober 31

Mitteilung an die Ortsbehörde durch das Kreisgericht Hamm: der Steinhauergeselle Hermann Menz zu Wellinghofen bei Hoerde wurde wegen einfachen Diebstahls mit einer Woche Gefängnis bestraft.

 

1858 März 24

Gericht WAF: »Zimmergeselle Hch Saerbeck aus Sendenhorst erhält wegen vorsätzlicher Mißhandlung eines anderen und der vorsätzlichen und rechtswidrigen Beschädigung fremder Sachen eine dreiwöchentliche Haftstrafe.«

 

1858 April 24

Bernard Kerkmann und Bernard Börger erhalten wegen vorsätzlicher Mißhandlung eines anderen zwei- bzw. einen Monat Gefängnis

 

1858 Dez 20

Mitteilung des Polizei-Anwalts MS. Steinhauer Bernard Börger aus Sendenhorst wegen Bettelns unter falschen Vorspiegelungen mit einer Woche Haft bestraft. 

 

1860 März 9 Bürgermeister an LR

Anzeige, daß an der Landstraße von hier nach Ahlen die Leiche eines neugeborenen Kindes männlichen Geschlechts  gefunden wurde.

Kosten für die Obduktion, für die  Reinigung der Wachtstube und des Kindes 

 

1860 März 15

»Bei der heute stattgehabten Obduktion der Kindesleiche ergabe sich, daß das Kind gelebt habe, mithin ist festegestellt, daß das Verbrechen des Kindes bzw. Verwandtenmordes vorliege.«

 

1860 März 20 Enniger, Neuhaus, Sekretär:

Die von dem Colon Hoppe zu Bracht wegen Schwangerschaft am 21. 12. entlassene Magd heißt Schwate Maria Anna, geboren zu Hamm am 4. August 1831

 

1860 Mai 16

Anzeige des Metzgers Caspar Hausen (Haus 193): »In der verflossenen Nacht, und zwar etwa um 12 3/4 Uhr, wurde ich durch ein Gestöße am Hause erschreckt, was ich sofort als die Wirkung eines gegen die Fensterscheibe an der Straße gerichteten Steinwurfes erkannte. Ich stand sofort auf und sah nur, daß drei Scheiben und eine Sprosse an der Straße belegenen Stube zertrümmert waren, Den Verdacht der Thäterschaft fällt auf meinen Konkurrenten im Butterhandel, den Bernhard Jasper, welcher, wie ich erfahren, vor einiger Zeit Drohungen gegen mich im Munde geführt hat. Derselbe ist in der verflossenen Nacht bei der Hochzeitsfeier im Hause des Meier Nr. 223 hier anwesend gewersen, hat diese Wohnung um etwas vor 1 Uhr Nachts verlassen, um zu den Sohn des Hutmachers Schulte Nr 47 zu gehen.  Auf diesem Wege ist er der Ehefrau Klümper und dem Maurer Bernhard Börger begegnet, welche bemerkt haben wollen, daß er gekeucht habe, wie jemand, der stark gelaufen ist.«

 

1861 Mai 31

Tgl Bernard Harenkamp aus Sendenhorst wegen zweier Diebstähle unter mildernden Umständen  zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt.

 

1862 März 3

Anzeige der Hebamme Ehefrau Bücker: » Am 1. dieses Monats des Nachts vor 12 Uhr kam die mir persönlich bekannte unverhelichte Maria Katharina Bockholt, welche bie dem Schneider Meyer zur Miethe wohnt, an das Fenster unserer Schlafstube und verlangte, daß ich sofort zu ihr komme, und entfernte sich sofort. Ich kleidete mich und eilte zu der Bockholt, welche ich in der Stube sitzend antraf, und mir mittheilte, daß sie bereits geboren habe, das Kind aber tot sei, Auf näherer Nachfrage gabe sie die Umstände unter denen die Geburt stattgefunden daher an:

Sie sei am Abend von einer Leiter gerutscht und kurz nachher, weil sie Schmerzen gefühlt, zu Bett gegangen, bald aber hätten sich die Wehen eingestellt, und sei die Geburt erfolgt, ohne daß sie ihre volles Bewußtsein gehabt habe.

Nachdem letzteres zurückgekehrt, und sie das Kind mehr besehen, habe selbes kein Lebenszeichen von sich gegeben. In der ersten Aufregung sei sie nun zu gelaufen, um Hülfe zu haben,. Nachdem sie nun der Wöcherin die erforderliche Hilfe geleistet  und die Nachgeburt geholt, sodann die Kindesleiche eingewickelt, bin ich wieder zu Hause gegangen, Die Leiche selbst zeigt nirgends Spuren ernsterer Verletzung oder Gewalt.  Es war übrigens die eines ausgetragenenen kräftigen Kindes.

Dr. Frey bestätigt in einem Attest die Angaben der Hebamme

 

1862 September 5.  Urteil des Kreisgerichts Münster:

»Der Ackerknecht Heinrich Haverkamp aus Sendenhorst wird wegen widernatürlicher Unzucht mit einem Pferde zu 6 Monaten Gefängnis bestraft und die Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr untersagt.«

 

1863 Juli 18 Bürgermeister Kreuzhage:

Steuerexekution des Friedrich Schmidt zu Ahlen gegen Theodor Untied Sendenhorst wegen  wörtlicher Beleidigung im Dienste.

Zusatz, daß der Untied, welcher bisher nicht bestraft ist, und als Krankenträger dem 7. Armeekorps angehört, nur ein geringes Vermögen besitzt.

(Untied erhält 5 Tage Gefängnis statt 10 Taler Strafe)

 

1863 August 18 Münster

Hausknecht Bernard Heinrich Hagedorn aus Sendenhorst war wegen Urkundenfälschung und Unterschlagung in Haft, ist aber geflüchtet. 

Nationale lt Bürgermeister: Gen 13. Febr 1838 Steinhauer von Gewerbe, Sohn des + Tgl  Bernhard Hch Hagedorn und der hier noch lebenden M Kath Strieckmann; bisher nichts Nachteiliges bekannt.

1863 Okt 14 Cleve Landgericht

Hagedorn wegen Landstreicherei, Führung eines falschen Namens und Betruges zu einer Gefängnisstrafe von 3 Monaten verurteilt

 

1864  April 29

Untersuchungsverhandlungen den Boten Hch Saerbeck hierselbst Wegen Unzucht mit Kindern unter 14 Jahren

Vernehmungen der

1. 13jährigen Clara Quante

2. deren Mutter Ehefrau Andreas Quante

3. der 8j. Catharina Quante, Tochter der vorigen

4. Steinhauers Andreas Quante, Vater

5. Bäcker Joseph Keuthage

6. Ehefrau desselben

7. 9jährige Angela Keuthage, Tochter

8. unverehelichte Bernardine Wörenkötter

9. unverehelichte Elisabeth Zutelgte

10. Inkulpator Heinrich Saerbeck

11. Konfrontationsverhandlung der obengenannten ad 1  und 7.

... Der Inkulpant Heinrich Saerbeck ist ein alter gebrechlicher Mensch, derselbe hat, seit vielen Jahren hier ansässig, bisher ein stilles Leben geführt, welches sich der Öffentlichkeit mehr oder weniger entzog. Die sorgfältigsten Erkundigungen haben Nachtheiliges über seinen bisherigen Lebenswandel nicht ergeben, vielmehr war die Verwunderung des Publikums allgemein als die wider den Saerbeck erhobene Anschuldigung ruchbar wurde. Doch hat derselbe vor etwa 15 Jahren ein Frauenzimmmer geschwängert, und sagte mir der Kaplan Evelt hierselbst gestern eine andere erwachsenen Frauensperson, deren Namen er aber nicht nennen wollte, habe ihm erzählt, sie habe einmal vor dem Saerbeck weglaufen müssen. Indessen dürfte auf solches  vages Gerede mit Rücksicht auf die Voreingenommenheit der Leute wider den Saerbeck kein größeres Gewicht gelegt werden. Übrigens  darf ich nicht verfehlen, daß der Saerbeck bei seiner Vernehmung  auf mich keinen günstigen Eindruck  gemacht hat. Derselbe war, obgleich, wie man annehmen dar, auf die Sache wohl vorbereitet, in seinen Angaben unsicher und schien sichtlich verlegen. Diese Wahrnehmung dürfte   hernach auch den Geschworenen nicht entgehen.

Die Hauptzeugin Clara Quante, ein Mädchen von 13 Jahren und 2 Monaten ist für dieses Alter körperlich und geistig ziemlich entwickelt. Ihre Angaben lauten unzweideutig und bestimmt. und wußte hierauf alle Fragen anständige und präzise Antworten zu geben. Über ihre bisherige Führung kann leider so gut wie gar nichts gesagt werden. Ihre Lehrerin Catharina Neuhaus ist nämlich vor einigen Monaten  in eine Geisteskrankheit verfallen und befindet sich zur Zeit auf der Hülle bei Telgte. ... Die hiesige Geistlichkeit muß über den Charakter und die bisherige Führung der Quante gleichfalls nichts anzugeben, Das Benehmen der Quante trägt übrigens in so hohem Grade den Charakter der Wahrheit, daß ich über die Schuld des Angeklagten nicht zweifelhaft bin. Bürgermeisterverwalter Neuhaus stellt dem Gericht anheim, den Saerbeck festzusetzen oder auf freiem Fuß zu belassen, weil eine Entweichung nicht zu befürchten ist. 

 

1864 Mai 7

Staatsanwaltschaft Münster will »in Bezug auf die Verhandlungen über die Unsittlichkeiten deren der Bote Hch Saarbeck gegen die Clara Quante Verdächtig geworden ist« solange den Fall ruhen lassen bis die Quante 14 Jahre alt ist und vereidet werden kann (da es zu bedenklich ist auf die unvereidliche Aussage eines solchen Kindes, welche hier sehr wenig durch andere Momente unterstützt ist, eine so schwere Anklage gegen einen bisher unbescholtenen Mann zu erheben).

In dieser Zeit von ca 10 Monaten soll Saerbeck heimlich beobachtet werden, aber vor allem auch die Clara Quante, sowohl in Bezug auf ihre Geisteskräfte, als namentlich in Bezug auf ihre Wahrheitsliebe und ihre sinnlichen Neigungen im Stillen aber mit möglichst Sorgfalt, um eine sicheren Anhalt zu gewinnen, ob auch die Aussage der C Q mit Zuverlässigkeit zu bauen ist. Auf mich haben die bisherigen Angaben des frühreifen Mädchens keineswegs einen besonders günstigen Eindruck 

gemacht

 

1865 Mai 22 Staatsanwalt Rolshausen:

In der Denunciationsache gegen den Landboten Hch Saerbeck zu Sendenhorst ersuche in den Bürgermeister im gefällige Auskunft

»Über den Landboten Saerbeck ist seit Anfang  vorigen Jahres nichts Nachtheiliges bekannt geworden, Ich habe denselben beobachten lassen, aber keine Momente in Erfahrung bringen können, welche den gegen ihn vorliegenden Verdacht zu verstärken geeignet wären. Derselbe lebt still und eingezogen und setzt nach wie vor seine Botengänge zwischen hier und Ahlen fort. 

 

1865 Juli 17

Im Einverständnis mit dem Kgl Oberstaatsanwalt wird die weitere Verfolgung gegen Saerbeck eingestellt.

 

1866  Januar 17

Amt Everswinkel übersendet Verhandlungen mit der Ehefrau Kötterrs Tigger und der unverhehelichten Anna Lepper , welcher der Anton Jaspert hierselbst dringend verdächtig erscheint, am Sonntag, den 14. vorigen Monats an den genannten beiden Frauenspersonen unter Anwendung von Gewalt, Drohung mit eimem Messer etc. den Versuch des Raubes eventuelle der Nothzucht verübt zu haben. Konfrontation des Jaspert mit den beiden Personen.

Da der Anton J. sich einen Reisepaß nach Steele hatte ausfertigen lassen, mithin die Vermuthung nahe lag, daß derselbe sich der Untersuchung entziehen wollte, so ist derselbe verhaftet worden. 

(Nach Meinung des Bürgermeisters »hat der Jaspaert die beiden Frauensbpersonen nothzüchtigen wollen. Derselbe ist wegen desselben Verbrechens vor 1 1/2 Jahren in Untersuchung gewesen, welche aber mit seiner Freisprechung geendet hat. Der J. ist im Punkte der Sittlichkeit auf das übelste berüchtigt und hat hier im Orte schon die ärgerlichsten Auftritte veranlaßt. 

 

1866 Januar 17

Der Arbeiter Pohlmann gt Jasper aus Sendenhorst ist der hiesigen Polizei durch den Tranporteuer Kottenstein abgeliefert. (geb 4. August 1846)

 

1866 Januar 16

Der Anton Jasper ist heute auf dem Transport nach WAF entsprungen, indem er sich vorher der Handschellen erledigt hat

Amtmann Everswinkel 

 

1866 April 16

Untersuchungsverhandlungen wider den Metzger Caspar Hausen hierselbst, weil derselbe am 12ten des Moants als der Polizeidiener Degenhart und der Maurermeister Saerbeck im Auftrage des unterzeichneten Bürgermeisters sich in dessen Behausung begeben hatten, um demselben die Entfernung einer feuergefährlichen Feuerungsanlage aufzugeben, dem  Degenhardtr die Worte nachgerufen hat: " Leck mich an den Arsch." -

Vernehmung von drei Zeugen und an den Staatsanwalt zur gefälligen weiteren Veranlassung. »Der Hausen ist ein wüsere und nicht im besten Rufe stehender Mensch, welcher wegen seiner Rohheit bei seinen Nachbarn gefürchtet ist, Der selbe ist, soweit bekannt, bisher noch nicht bestraft worden. 

Pro Nota. Der Hausen ist in der Sitzung des Kreisgerichts Warendorf vom 15. Mai 1866 zu 14 Tagen Gefängnis und in die Kosten verurtheilt worden

Zur Person des Hausen, Metzger, 38 Jahre alt, aus Albersloh gebürtig und verhieratet, Hat dem Vernehmen nach 3 Jahre in Luxemburg gestanden und ist im vorigen Jahr aus dem 2ten Aufgebot entlassen. Der Hausen ist ein wüster, zu Grobheiten und Widersetzlichkeiten geneigter Mensch. derselbe besitzt hinlängliches Vermögen, um Untersuchungskosten bezahlen zu können, 

 

 

Elisabeth Schütte

 

Enniger, 24. April 1873

Gestern Abend ist die unverehelichte 34jährige Tochter des Kötters Schütte in der Pölinger Bauerschaft hiesiger Gemeinde, Namens Elisabeth, in dem etwa 5 Minuten von ihrer Wohnung entfernten Angelbache, unmittelbar am Fußwege von Enniger nach Vorhelm, als Leiche aufgefunden worden. Dieselbe trägt Spuren gewaltsamer Verletzung an sich, Das sie eine kräftige Person war, so ist nicht zu bezweifeln, daß der Mord nicht ohne heftigen Kampf vollführt ist; diese Vermuthung wird auch durch ihre zerrissene Kleidung bestätigt. Die Ermordete hatte am Abend vorher um circa 8 Uhr das elterliche Haus verlassen, um ihrer im nahen Dorfe wohnenden Schwester am folgenden Tage bei der Arbeit Aushülfe zu leisten.

Ich bitte nun, besonders auf solche männliche Individuen zu vigilieren, welche zu einer solchen That wohl fähig zu halten sind und Wunden an sich tragen

Der Amtmann gez Brüning

An das Bürgermeister-Amt

zu 

Sendenhorst

(Maschinenschriftliche Abschrift; wahrscheinlich von

Chronik Pfarrer Westermann)

 

(Seite 1/2 die Pfarrer von Lorenbeck bis Zumloh)

 

- 2 -

Am 4. Sept. 1938 wurde zum Pfarrer von Sendenhorst ernannt Robert Zumloh, geboren 11. 6. 1886 in Greven, geweiht 21. 5. 1910, Kaplan in Recklinghausen Suderwich 1912 -1922, dann Pfarr-Rektor in Recklinghausen-Röllinghausen bis 1936, dann Pfarrer an St. Ewaldi in Duisburg-Laer. Die feierliche Einführung war am 30, Oktober, am Sonntag, dem Christkönigsfest.

Am Samstag nachmittag wurde der neue Pfarrer auf der Straße von Münster an der Gemeinde grenze vom stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, Herrn Anton Gr. Kogge begrüßt und von einem Reiter- und Radfahrerzug bis zur Stadt geleitet. Am St. Josefs-Stift empfing ihn der Pfarrverwalter Herr Vikar Focke und begrüßte ihn. In Prozession zog man zur Kirche, wo der neue Pfarrer zur Gemeinde sprach. Am Sonmntagmorgen war die kirchliche Einführung durch den Stellvertreter des erkrankten Dechanten.

Nach dem Hochamt war ein Frühstück in Hotel Kaupmann. Nachmittags war eine Festandacht.

 

- 3-

Aus der Pfarrchronik

 

Die Lage der Seelsorge ist z. Zt folgende (1938-1939)

 

Wir Geistlichen dürfen den Religionsunterricht in den Volksschulen seit dem Jahre 1937 nicht mehr geben, Wir haben dafür für jede Klasse ein sogenannte Seelsorgkunde eingerichtet. Wir halten die Stunde in der Bücherei, die in der früheren Scheune des Pfarrhauses eingerichtet ist. Die Beteiligung der Kinder an diesen Stunden ist sehr gut. Es kommt sehr selten vor, daß ein Kind unentschuldigt fehlt, Sonntagsnachmittags 1/2 2 Uhr ist Christenlehre, der Besuch ist nicht befriedigend. Die Werktagsmesse wird durchschnittlich von etwa 180 - 190 Kindern besucht.

Die Lehrpersonen führen keine Aufsicht mehr in der Kirche. Die Kinder können aber ihre Aufsicht nicht sein, Darum führt diese der Herr Kaplan.

 

Der Arbeiterverein und der Jungmännerverein sind von der Geheimen Staatspolizei aufgelöst. Das auf dem Grundstück der der Pastorat gehörigen Sandgrube errichtete Heim, das zur Seelsorge der Jugend benutzt wurde. ist von der Geheimen Staatspolizei geschlossen worden.

 

Das Männerapostolat ruht.

 

Der Gesellenverein, errichtet 1914, hat etwa 60 Mitglieder.

 

Der Mütterverein, kirchlicher Errichtungsdekret von 10. 1. 1896, hat 506 Mitglieder

 

Die Jungfrauenkongregation, errichtet am 11. 1. 1898, hat 325 Mitglieder

 

Der Borromäusverein hat 280 Mitglieder, 4200 Bücher.

 

Am 26. Febr. 1939 wurde in allen Hl. Messen ein Schreiben des Bischofs verlesen, in dem er die Gläubigen darauf hinwies, daß an vielen Orten unseres Bistums Bestrebungen im Gang seien, die kath. Bekenntnisschule abzuschaffen und dafür die "Deutsche Gemeinschaftsschule" zu errichten. Um feststellen zu können, ob auch die Gläubigen in dieser Sache hinter dem Bischof standen, wurden alle in der Kirche gebeten, aufzustehen und zum Zeichen ihrer Zustimmung die rechte Hand zu erheben. Ich habe geschätzt und berichtet, daß etwa 100 die Hand nicht erhoben haben.

 

Am Weißen Sonntag, dem 16. April 1939 gingen 34 Knaben und 24 Mädchen zur ersten Hl. Kommunion, Wir holten die Kinder um 1/2 8 Uhr vom Hofe des Pfarrers ab, zogen in Prozession mit Musik um die Kirche und in die Kirche ein. Nachmittags 3 Uhr war die Dankandacht.

 

- 4 - 

Aus der Pfarrchronik S. 12

 

Unser alter neunzigjähriger Organist Dünnewald erzählt: Am 1. Mai 1866 wurde die Maiandacht durch Pfarrer Reinermann eingeführt, Sie wurde morgens 5 Uhr gehalten, später 1/2 6 Uhr, Unter Pfarrer Beckmann wurde sie während der 6 Uhr-Messe morgens gehalten. Im Jahre 1939 legten wir sie auf abends 8 Uhr.

Am 19. Mai unterzeichneten wir den Orgelbauvertrag mit der Firma Franz Breil in Dorsten. Bestellt wurde eine Orgel mit 36 Registern, verteilt auf 3 Manuale und Pedal. Die Lieferung sollte bis Juli-August 1940 erfolgen. Die Orgelbaufirma erhält für die Orgel die Summe von 17.550 Mark und zwar bei Bestellung der Orgel 1/3 (5.850 M), 1/3 in verschiedenen Raten bis zur Anlieferung und 1/3 bei der Fertigstellung.

Am Fronleichnamstag, dem 8. Juni 1939 hielten wir die Fronleichnamsprozession. Zum ersten Male war an diesem Tage Schule, der Unterricht begann um 9 Uhr. Wir zogen um 8 Uhr aus, Jungmänner wirkten als Meßdiener, kleine noch nicht schulpflichtige Mädchen als Engelchen, kleine Jungen trugen Fähnchen. Es beteiligten sich über  ... Personen an der Prozession.

Am Sonntag, dem 18. Juni hielten wir bei gutem Wetter die Brandprozession. Die Teilnahme war gut,. Bei den Kindern war keine Aufsicht.

Am 2. Juli 1939 gab Herr Kaplan Bruch, der früher hier Kaplan und Präses des Jugendvereins war, ein Schreiben ab mit folgendem Inhalt:

Münster, den 26. Juni 1936

An den ehemaligen Jungmännerverband in Sendenhorst

z. H. des Herrn Kaplan Bruch, jetzt Münster, Hüfferstift

Gegen Postzustellungsurkunde

 

Auf Grund des Reichsgesetzesvom 14. 7. 1933 -RGBL S. 479/80 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsführers SS und Chef der deutschen Polizei im Reichministerium des Innern vom 16. 3. 1938 (LL. Bl.) 667/37 wird das von der Geheimen Staatspolizei - Staatspolizeileitstelle Münster - unterm 27. Oktober 1937 beschlagnahmte und sichergestellte Vermögen mit sofortiger Wirkung entschädigungslos zu Gunsten des preußischen Staats, vertreten durch den Pr. Finanzminister, eingezogen.

Im Auftrag gez. Bock

Beglaubigt, Unterschrift, Staatsangestellter

 

Ich war am 13. Juni 1939 in Münster bei der Regierung, um Einspruch gegen die Einziehung des Gebäudes Sendenhorst Nr. 460, das Jugendheim genannt wird, besonders aber gegen die Einziehung der Parzelle Band 16 641/29 auf dem dieses Gebäude steht, einzulegen. Die Parzelle gehört dem Pastoratsfond. Sie ist 74,59 a groß. Sie hat dem Jugendverein nicht zur Verfügung gestanden, sondern war verpachtete. Diesen Einspruch habe Ich am 15. 6. 1939 schriftlich eingereicht.

 

Ende August ist die Mobilmachung zum Kriege. Wir ermahnen die Männer, die eingezogen werden, vorher zu beichten und zur Hl. Kommunion zu gehen.

 

- 5 -

Aus der Pfarrchronik 1940

 

Am 6. Oktober 1940 wurde als Nachfolger des pensionierten Pfarrers Zumloh der frühere Vikar zu Borghorst Heinrich Westermann als Pfarrer von Sendenhorst eingeführt.  Sein früherer Mitkaplan von Osterfeld St. Pankratii. der jetzige Dechant von Ahlen und Pfarrer in Heessen nahm die Einführung vor, die der Kriegszeit entsprechend schlicht und einfach verlief. Zum Festakt in der Bücherei waren außer dem Kirchenvorstande noch drei Lehrerinnen und die gesamte Ärzteschaft vertreten. Andere, die geladen waren, hatten sich entschuldigt (Es hätte dies an höherer Stelle übel vermerkt werden können) - Der neue Pfarrer stammt aus einem alten Bauerngeschlecht aus Buer i. W. Er ist geboren am 5. Nov., 1888 und zum Priester geweiht am 20. März 1915 im Hohen Dom zu Münster. Bis 1920 war er Kaplan in Oberhausen-Osterfeld St. Pankratii, dann wirkte er bis 1926 als Kaplan und Konrektor in Anholt W.. Von 1926 bis 1931 war er Kaplan in Hamborn St. Pauli, von 1931 bis 1934 Kaplan in Herten St. Anton und zuletzt von 1934 bis 1940 Vikar in Borghorst.

 

Firmung am 11. Oktober 1940. Weihbischof Heinrich Roleff. 330 junge Menschenkinder wurden gefirmt.

 

Ein gewaltiges Unwetter suchte am 18. Nov. 1940 wie ganz Süd- und Westdeutschland auch die Stadt und das Kirchspiel heim. Menschenleben kamen zum Glück nicht zu Schaden, aber sehr viele Dächer wurden abgedeckt oder beschädigt. Das Dach der Brennerei Silling an der Oststraße wurde zerstört und auf das Nachbarhaus geworfen. Ungezählt viele Obst- und vor allem Pappelbäume wurden entwurzelt oder zerbrochen, In den Wäldern sah es traurig aus. Wie an vielen anderen Stellen hatte vor allem auch das Kirchendach sehr gelitten. Aus dem Dachfläche wurden etwa 2020 m herausgerissen. 6.000 neue Ziegel konnten zum Glück sofort beschafft werden. Die ältesten Leute hatten solch ein Unwetter noch nicht erlebt.

 

Der Kirchenchor, der einst eine Berühmtheit war im ganzen Kreis, hat nach und nach fast alle Sänger durch den Krieg verloren. Darum sah man sich gezwungen, die Frauen zur Hilfe zu nehmen, Eine schöne Anzahl junger Damen singt nun zusammen mit vier Herren das Lob zur Ehre Gottes. Man muß den Damen das Lob aussprechen, daß sie recht eifrig zu den Gesangproben kommen und zur Erbauung der Gemeinde singen. Die Leitung des Kirchenchores hat Kaplan Anton Wessels übernommen, ein Musiker und Sänger von Gottes Gnaden, der aber leider im Februar 1941 zum Militär einberufen wurde, An seine Stelle trat der Küster und Organist Eberhard Haselmann, der vom Militär entlassen war.

 

Während die Stadt Sendenhorst im Winter 1939 sehr stark mit Militär belegt war - man merkte es auch an den Folgeerscheinungen im Taufbuch - befand sich im Winter 1940 keine Besetzung mehr in der Stadt. Den Schaden hatten nur einige Wirte.

 

- 6 -

1941, Ein Jahr voll großer Begebenheiten

 

Der Reihe nach werden die Feinde unseres deutschen Vaterlandes besiegt und entwaffnet. Rumänien reiht sich ein in die deutsche Front, Jugoslawien und Griechenland werden siegreich überrannt, Kreta wird besetzt, das alte Königreich Kroatien und Montenegro ersteht wieder. Die Bolschewisten erhalten ihre gerechte Strafe für ihr hinterhältiges Treiben. Die deutschen Truppen kommen ihren Angriffen zuvor und erobern das russische Land bis vor Petersburg und Moskau. Aber der Friede will sich im Osten noch nicht zeigen. Englands Einfluß ist noch immer sehr groß im Osten.

Im fernen Westen lauert Amerika und besonders die Vereinigten Staaten auf eine passende Gelegenheit, aktiv in den Weltkrieg einzugreifen. "Ja, wenn Japan nicht wäre."

 

Für die Pfarrgemeinde Sendenhorst hat das Kriegsjahr 1941 zunächst eine besondere Bedeutung in der Form, daß der Kaplan Anton Wessels zum Militär einberufen wurde. Zu Iserlohn erlebte er seine Ausbildung als Sanitätssoldat, weilte sodann einige Wochen in Soest in Bereitschaft und fand dann seine Verwendung hoch oben im Norden bei den verbündeten Finnen. Mit dem Pfarrhaus und mit der Jugend von Sendenhorst steht er in besonderer Verbindung.

 

Am Sonntag Laetare verließ nach 11jähriger Tätigkeit Vikar Focke Sendenhorst, um in Neuenkirchen der neue Pfarrer zu werden. Die besten Wünsche begleiten ihn zu seinem neuen Wirkungsbereich. Die Sendenhorster erkennen dankbar seine eifrige Tätigkeit als  Vikar und Pfarrverwalter an. A.M.A.!

 

In der Osterwoche kam sein Nachfolger von Burgsteinfurt, Herr Vikar Anton Dresjan, dem der beste Ruf vorausgeht. Möge ihm Sendenhorst eine neue Heimat werden. A.m.a.!

Auch am St. Josefsstift gab es unter der Geistlichkeit eine Veränderung. Herr Vikar Vanheiden, der längere Zeit zur Gesundung dort weilte, folgte dem bischöflichen Ruf als Vikar nach Recke. Man sah ihn ungern scheiden. A.m.a.!

Sein Nachfolger ist z. Zt der Hochw. P. Boesch aus Meppen, der mit seinen Konfratres ohne jeglichen Grund von der Gestapo aus dem Kloster vertrieben wurde, Und das mitten im Kriege. Wie ihm ist es auch vielen anderen Welt- und Ordensgeistlichen wie auch Ordensschwestern und Ordens-Brüdern ergangen. Ohne jeglichen Grund hat man sie aus ihren Häusern vertrieben und heimatlos gemacht. Das ist der Dank des Vaterlandes.

 

Im August 941 fanden in der Bischofsstadt Münster die furchtbaren Angriffe englischer Flieger statt. Gegen 800 Familien wurden obdachlosem ganze Straßenzüge wurden dem Erdboden gleichgemacht. Kirchen wurden zerstört und der ehrwürdige Dom durch Bomben schwer beschädigt. 53 Menschen wurden getötet, viele wurden verwundet, Zu dieser Not kam noch die Vertreibung der Ordensleute aus Münster. Kein Wunder, wenn die Erbitterung der Bevölkerung sehr groß wurde.

 

- 7 -

 

Der hochw. Herr Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen hat daraufhin in wahrhaft ergreifender Weise in einem Hirtenschreiben um Hilfe für die hart geprüfte Stadt Münster gebeten. In verschiedenen Kirchen der Stadt Münster und der Diözese hat er von den Kanzeln die staatlichen Übergriffe gegeißelt. Besonders betonte er in seinen Predigten, die in ganz Deutschland Verbreitung fanden, das frevelhafte Hinmorden so vieler unschuldiger Menschen, die nur den einen Fehler an sich hatten, körperlich oder geistig behindert zu sein. Aus unserer Stadt fiel diesem Wüten ein Frl. Anna Goddemeier aus Sandfort zum Opfer. Wer ist in Zukunft vor dem Staatswerk noch in Deutschland sicher?

 

Der vorletzte Pfarrer von Sendenhorst, Pfr. i. R. Zumloh, ist auf seinen Wunsch zur Aushilfe nach Mettingen beordert worden. Wir wünschen ihm dort eine gesegnete Tätigkeit und noch viele glückliche Lebensjahre

Unter den Toten des Jahres 1941 ist besonders die langjährige Vorsteherin des Müttervereins, Frau Josephine Brückmann geb. Wieler, zu erwähnen. Nach kurzer Krankheit folgte sie ihrem Mann, der 4 Jahre vor ihr starb. Mit Frau Brückmann verlor Sendenhorst eine edle Frau, die sehr vielen Menschen geholfen hat.

Besonderes religiöse Veranstaltungen konnten wegen der Kriegszeit nicht stattfinden. Jedoch wurden in der Fastenzeit für alle jungen Mütter 8 Vorträge von Konrektor a. D. Potthoff aus Ochtrup gehalten, die sehr gut besucht waren. Auch wurden von dem selben Herren für schulentlassene Knaben und Mädchen 6 Vorträge gehalten.

Für die Pfarrei wurden im Lauf des Jahres verschiedenen Anschaffungen gemacht z. B. die Verdunklung in der Kirche durch Vikar Dresjan für 200 RM, 20 neue Schulbänke für den Unterricht, 4 große Bänke für den Friedhof und den Kirchplatz 8 große schöne Vasen für den Kirchenschmuck und Geräte von 6.200 RM. Die frühere 

Kirchenuhr. die über 80 Jahre ihren Dienst getan hatte, war altersschwach und unbrauchbar geworden. Die neue Uhr, von allen

 

- 8 -

freudig begrüßt, ist eine Zierde der Kirche und der Stadt. Möge sie allen Bewohnern der Stadt Sendenhorst für viele Jahre eine treue Wächterin und Mahnerin sein! (Leider verfrüht!)

Zwei Sorgenkinder verblieben der Pfarrgemeinde auch im Jahre 1941: Das Kirchendach und die Kirchenheizung, Die alte Heizung ist völlig erledigt und kann wegen der Kriegszeit nicht neu ersetzt werden. Versuche, eine elektrische Heizung anzulegen, sind im Gange. Anlage verboten!

Zu erwähnen wäre noch, daß endlich auch die Rechtsfrage den Kirchplatz betreffend geregelt ist wie auch die Streit frage zwischen Pastorat und Mühlenbesitzer Wössmann, die soviel böses Blut erregt. hat. Auch ist von dem zeitigen Inhaber der Pastorat ein neues Lagerbuch angelegt worden, welches die bischöfliche Behörde schon lange gefordert hatte.

 

Was alle Deutschen so sehnlich erwartet hatten - der Frieden unter den Völkern der Welt - er ist nicht gekommen, Im Gegenteil: Mehrere Staaten sind noch gegen Ende des Jahres 1941 in den Krieg getreten, z. B. Amerika und Japan. Auch die deutschen Truppen haben im Kampfe gegen den Bolschwisamus trotz der vielen Siege nicht den Krieg im Osten beenden können. Nun müssen unsere braven truppen bei grimmigster Winterkälte - 40 Grad minus - die Wacht halten. Wie töricht und grausam ist doch ein Krieg!

 

Hier mögen die Namen der Krieger folgen, die aus Sendenhorst in den Jahren 1939, 1940 und 1941 gefallen sind:

 

(folgen für 1939 ein, für 1940 sieben, für 1941 23 Namen mit Alter, Totesdatum um Ort)

 

- 10 -

(Bericht über die Abnahme der Glocken; Beschreibung)

 

Am 27. Januar 1942 mußten auf Staatsbefehl unsere Kirchenglocken abgeliefert werden. Die kleinste Glocke ließ man der Kirche noch vorläufig. Auch das St. Josefsstift verlor sein Glöcklein.

 

1. Glocke

In honorem St. Martin Episcopi ac Patroni ecclesiae Sendenhorstensis nos quartuor hic fudit.

Petrus Boitel, e Francis   Anno 1834

(Zu Ehren des Hl. Bischofs Martinus und des Kirchenpatrons der Kirche in Sendenhorst goß und vier hier

Petrus Boitel aus Frankreich)

 

2. Glocke

In honorem St. Ludgeri primi Episcopi dioecesis Monasteriensis

Anno 1834

(Zu Ehren des Hl. Ludgerus, des ersten Bischofs der Diözese Münster

im Jahre 1834)

 

3. Glocke

Als Katharinenglocke zog ich ins Feld   1918

Nach 5 Jahren kam ich von neuem zur Welt  1923

Des Pfarrers silberner Jubeltag

für mich die Zeit der Trennung brach.

 

Ich hoffe auf immer!

 

4. Glocke

Et veritas Domini manet in aeternum! St. Joannis De Deo Conf.

(Und die Wahrhaftigkeit Gottes bleibt in Ewigkeit. Nach dem Hl. Johannes von Gott, Bekenner)

 

So nahmen also unsere schönen Glocken wiederum Abschied von Sendenhorst. Eine Entschädigung wurde Nicht geleistet. Das soll alles nach dem Kriege geordnet werden.

Mit der kleinen Glocke darf nur bei Beerdigungen und vor der Hauptmesse um 9 3/4 Uhr geläutet werden. Weshalb?

 

- 11 -

 

1942

Am Feste der Hl. Drei Könige wurde abends um 7 1/2 Uhr eine Hl. Messe zelebriert, damit auch diejenigen eine Gelegenheit zum Besuch einer Hl. Messe hatten, die morgens früh zur Arbeit mußten. De Besuch der Hl. Messe war  gut. In den großen Städten und vor allem im Industriegebiet sind die Abendmessen eine Regel. In diesem Jahre wurden wegen der außerordentlichen Kälte die Feier des ewigen Gebetes im St.-Josefs-Stift abgehalten. Der Besuch der Hl. Messen und der Betstunden war sehr gut. Am 27. Januar wurde eine markante Persönlichkeit aus Sendenhorst - Wilhelm Holtkamp - zur letzten Ruhe getragen. Von ihm konnte man mit vollem Recht sagen "Er wich nicht vom Hause Gottes".

An diesem kältesten Tage des Jahres fiel das Thermometer auf -19 Grad. Überhaupt war der Winter wohl der kälteste seit Menschengedenken. Um Ostern zeigte das Thermometer bis zu 45 Grad (?). An der Front sind vielen Soldaten die Gliedmaßen erfroren. Infolge dieser Kälte und des hochliegenden Schnees hat das Wild viel Schaden angerichtet. Die meisten jungen Äpfelbäume in den Gärten und an den Straßen wurden von Wild abgenagt, so daß sie eingingen.

Wegen der anhaltenden Kälte und der in der Kirche fehlenden Heizung wurde auch die Feier des 40stündigen Gebetes im St. Josef-Stift abgehalten. Die Beteiligung war sehr gut.

Zur Vorbereitung auf die erste Hl. Kommunion der Kinder 2. und 3. Jahrgang waren die Eltern der Kommunionkinder auf Sonntag, dem 1. März zu einer Besprechung mit einem Vortrag eingeladen. Gut 50 Eltern - meist Mütter - waren erschienen.

Die Fastenpredigten hielt in diesem Jahr der Hochw., Rektor Dr. Paul Krüger vom Guten Hirten in Münster. Der Besuch der Predigten war gut.

Von der Regierung wurde eine Verfügung bekannt gegeben, daß in allen Krankenhäusern die Kranken von den Geistlichen nur dann besucht werden dürfen, wenn die Kranken diesen Besuch schriftlich gewünscht haben. Eine neue Schikane!

Als Osterzettel wurden solche Anmeldezettel an der Kommunionbank verteilt.

 

- 12 -

Am Sonntag, dem 29. März wurden auf 8 Uhr die Eltern der schulentlassenen Knaben und Mädchen zu einer Besprechung eingeladen. Rund 50 Eltern waren erschienen. Der Abend mit Aussprache verlief anregend.

Auch in diesem Jahr fand die althergebrachte Prozession statt. Die Beteiligung war sehr stark.

Das Ostersingen wurde auch in diesem Jahr abgehalten. Leider konnten sich viele Männer und Jünglinge nicht beteiligen, da sie als Soldaten an den Fronten stehen. Dafür war die Jugend eingesprungen. In wirklich würdiger Form wurden die alten Ostergesänge gesungen.

Nach alter Tradition gingen auch in diesem Jahre die Kommunionkinder des 2. und 3. Jahrganges am Weißen Sonntag zum 1. Male zum Tische des Herrn. Jedes Kind trug seine Kommunionkerze und nachmittags war in den Räumen der Bücherei gemeinsamer Kaffee mit anschließendem Fotografieren. Am Montag war dann mit den Kommunionkindern ein Gang zum Friedhof und dort religiöse Unterweisung mit Gebet für die Verstorbenen. Eine kurze Dankandacht im Josefshaus beschloß die Feier.

Die Maiandacht fand abends um 8 Uhr in der Kirche statt. Nach anfänglich guter Beteiligung flaute der Besuch stark ab. Leider!

Am Sonntag, dem 10. Mai, war eine große Jugendkundgebung unserer Pfarrei. Morgens war gemeinsamer Kommuniongang der Jünglinge und Jungfrauen, Es wurde die Speyer-Domfestmesse gesungen. Abends um 8 Uhr war die Jugendbekenntnisstunde unter stärkster Beteiligung. Möge unserer Jugend dieser religiöse Geist für immer erhalten bleiben! Dann leiden Kirche und Vaterland keine Not.

Für alle Jünglinge und Jungfrauen wird wöchentlich eine Stunde gehalten. Sie umfaßt drei Jahre nach der Schulentlassung. Wenn auch im Anfang der Besuch der Glaubensstunde besonders bei den Jünglingen schwach war, so hat es sich doch mit der Zeit gebessert. Leider haben auch heute noch manche Eltern für solche wichtige Einrichtungen nicht das nötige Verständnis.

 

 

- 13 -

Aus der Pfarrchronik S. 99

Das herkömmliche 13stündige Gebet war in diesem Jahre am 16. August. Die Beteiligung war mäßig. Am gleichen Tage fand in der Kirche die Kräuterweihe statt. Abends in der Betstunde von 4 - 5 Uhr war feierliche Aufnahme der schulentlassenen Mädchen in die Jungfrauenkongregation. Nur sehr wenige Mädchen schlossen sich aus.

Am Sonntag, dem 7. September, am Schutzengeltage, war nachmittags in der Kinderandacht Ansprache und Opfertag für den Schutzengelverein.

Auch in diesem Jahre wurden an vier Abenden für die Rekruten Vorträge gehalten. Mit nur wenigen Ausnahmen kamen die Jünglinge zu den Vorträgen und zur Gemeinschaftskommunion.

Im Rosenkranzmonat wurde der Rosenkranz an den Sonntagen um 8 Uhr und an den Werktagen um 6 Uhr abends gebetet.

Gegen Ende des Jahres wurde das Kirchendach an der Nordseite mit Docken versehen. Dadurch wird verhindert, daß der Schnee auf den Boden des Daches fällt und später bei Tauwetter das Gewölbe und die Kirchenbemalung beschädigt. Im Winter 1943/44 soll die Südseite bedeckt werden.

Auch im Jahre 1942 kam der lang ersehnte und erflehte Friede nicht. Im Gegenteil. Die Kriegführung nahm immer grausamere Formen an. Und bei der zunehmenden Not im Lande blieb die Regierung bei ihrer Absicht, dem Volk immer mehr die Religion zu nehmen.

"Wem die Götter strafen wollen, den schlagen sie mit Blindheit."

 

(folgen 27 Namen von 1942 gefallenen Sendenhorstern)

 

- 14 -

Aus der Pfarrchronik S. 101

1943

 

Wegen des auffallend milden Winters konnten die Feiern des ewigen und 40stündigen Gebetes ohne Kirchenheizung in der Pfarrkirche abgehalten werden. Die Fastenpredigten hielt Herr Vikar Fischedick aus Albersloh, wo ihn Herr Vikar Dresjan von hier vertrat. An beiden Orten waren die Predigten gut besucht. Am Passionssonntag fand in Verbindung mit der Predigt eine feierlich Tauferneuerungsfeier statt, die viel Anklang fand.

Während an manchen Orten die uralte Karfreitaagsprozession verboten wurde, fand sie in unserer Pfarrgemeinde ungehindert statt. Die Beteiligung war sehr gut. Das Einsingen des Hl. Osterfestes wurde wie in früheren Jahren in sehr würdiger Weise gehalten.

Die Feier der Erstkommunion wurde auf den 1. Sonntag im Juli verlegt, damit die Kinder wenigstens 2 Jahre die Volksschule besuchen konnten. Die Eltern der Kommunionkinder wurden zweimal zu einem Vortrag eingeladen. 75 Eltern erschienen.

für die schulentlassenen Knaben und Mädchen wurden vom Hochw., Pater Bösch Entlassungsvorträge gehalten, die von allen Kindern besucht wurden. Die kirchliche Entlassungsfeier war am 18. April.

Am 5. Sonntag in der Fastenzeit hielt Herr Pater Bösch vier Vorträge für Bräute. Gegen 30 Damen nahmen an den Vorträgen  und an der Schlußfeier teil. Diese fand im St. Josefsstift statt.

Zur Vorbereitung auf die 6 aloysischen Sonntage und auf den Jugendbekenntnistag am Dreifaltigkeitssonntag hielt Her Vikar Dresjan an sechs Freitagen Vorträge für Jünglinge und Jungfrauen.

Am 20. Juni - Jungedbekenntnistag - war die Beteiligung der Jugend am Kommunionempfange recht gut. Zur großen Kundgebung in Ahlen, zu der auch der Hochw. Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, erschienen war, fuhr eine große Anzahl Jugendlicher. Die Feier in Ahlen war imposant.

Für die Rekruten des Jahrgangs 1926 wurde vom 21. bis 24. Juni Vorträge in der Bücherei gehalten, Fast restlos kamen die jüngsten Vaterlandsverteidiger.

Die Fronleichnamsprozession wurde am Sonntag nach diesem Fest gehalten. Der Altar war auf dem Rasen an der Mariensäule aufgebaut, um den sich die ganze Gemeinde versammelt. nach vier Seiten wurde der Segen verteilt und die Lieder von der Orgelbühne aus begleitet, So war die Ordnung sehr gut.

Am 4. Juli gingen die diesjährigen Kommunionkinder zur ersten Hl. Kommunion. Die Feier und das Wetter waren schön. Trotz der ersten Kriegszeit fehlte der ortsübliche Kaffee mit Kuchen nicht.

Am Feste Maria Himmelfahrt beging die Kirche das Fest des 13stündigen Gebetes unter mäßiger Beteiligung.

 

- 15 -

Aus dem Pfarrarchiv (Pfarrchronik?) S. 102

Am gleichen Tage war die Aufnahme in die Jungfrauenkongregation.

In der Zeit vom 21. bis 25. November 1942 wurden durch den Pater Boesch in der Bücherei Standesvorträge für die Jungfrauen abgehalten. rund 80 Mädchen über 18 Jahren kamen zu den Vorträgen, die sehr gefielen. Die Schlußfeier fand statt im St. Josefsstift.

Vom 1. bis 5. Dezember einschließlich hielt der Hochw. Herr Dr. Konermann aus Münster täglich drei Vorträge für Männer und Frauen, die von den Frauen sehr gut besucht waren. Obwohl viele von den Männern durch Kriegsdienst und Arbeit verhindert waren, hätten doch noch manche besonders aus dem Kirchspiel kommen können. Man merkte recht deutlich, daß die Bauern vom Kriege noch nicht viel gemerkt haben. Zur Ehre der Gemeinde mußt gesagt werden, daß der Andrang zur Hl. Kommunion am 5. 12. nie sehr stark war. Die Beteiligung an der Schlußfeier am 5. 12. nachmittags 4 Uhr war gewaltig.

 

Besondere Veranstaltungen im Laufe des Jahres 1943

 

für die Gefallenen aus Sendenhorst wurde am oberen Teile des Friedhofes am Westtore eine Kriegergedächtnisstätte errichtet. Jeder Soldat aus Sendenhorst, der seit 1939 den Heldentod starb, erhielt auf dieser Stätte ein Grab mit einem wuchtigen Eichenkreuz, in das der Name mit Geburts- und Sterbedatum und dem eisernen Kreuz eingeschrieben ist. Die Anlage, die zumeist von alten Kriegsveteranen errichtet wurde, ist stufenförmig angelegt, so daß sie dem Beschauer eine gute Übersicht bietet. Jedes Grabkreuz steht in einem Zementblock, wodurch die Gewähr gegeben ist, daß noch nach Jahrzehnten die Namen der Helden des Völkerkrieges bekannt bleiben und das Grab in Ehren gehalten wird.

Am Ostermontag Abend fand zur Einweihung dieser Kriegergedächtnisstätte eine Trauerfeier in der Kirche statt, bei der der Divisionspfarrer vom Weltkriege 1914 - 1918 Pater Boesch die Ansprache hielt. Wohl noch nie war die Pfarrkirche so gefüllt und die Gemeinde so erschüttert. Am gleichen Tage war die Anlage der Gemeinde und besonders den Angehörigen der Gefallenen übergeben. Nun sieht man alle Tage und besonders Sonntags die Angehörigen zum Friedhof ziehen und nur wenige versäumen es, der Krigergedächtniskapelle einen kurzen Besuch zu machen. Frische Blumen in den Einheitsvasen sind Zeuge dafür, daß die Toten in Sendenhorst nicht vergessen sind. Mögen sich die späteren Geschlechter der Gefallenen würdig erweisen und ihre Gräber nicht vergessen!

An dieser Stelle möge auch derer dankbar gedacht werden., die zur Anlage der Kriegergedächtniskapelle tatkräftig mitgeholfen haben. Es sind dies außer den Kriegsveteranen Melchior Lackmann und Heinrich Zurwieden besonders der Herr Obergärtner Th. Petry vom St. Josefsstift, der in jeder Weise die Arbeiten mit Rat und Tat unterstützt. Ihm sei an dieser Stelle ganz 

 

- 16 -

besonders gedankt. Gedacht sei auch des Künstlers Anton Nachtigäller aus Sendenhorst, der die Grabkreuze entwarf und die ersten 30 Namen einschrieb. Dankbar gedacht sei auch des 80jährigen Schreinermeister Bartmann vom Placken, der mit unermüdlichem Fleiß die meisten Kreuze verfertigte und die Namen einschrieb. Es sollen aber auch nicht vergessen sein die Kinder, Knaben und Mädchen, aus der Pfarrgemeinde, die durch ihre unermüdliche Mitarbeit die Anlage des Werkes ermöglichten. Möge ihnen später solch ein grausamer Krieg erspart bleiben! Wohl jeder Pfarrangehörige in Sendenhorst hat irgendwie Anteil an dieser Kriegergedächtnisstätte. Allen sei hiermit an dieser Stelle herzlich gedankt.

Das Jahr  1943 hat uns leider den Frieden auch nicht gebracht, wie so manche gehofft und prophezeit hatten. Im Gegenteil: Der Krieg ist nur noch schlimmer geworden. Im Osten ist die deutsche Front immer mehr zurückgenommen worden, Heute stehen wir westlich des Dreper (Djenpr) und was mag es diesen Winter dort wohl geben? wo bleibt die vielgepriesene Ukraine? Und im Süden und Westen? In Afrika hat der Deutsche nichts mehr zu suchen, um Italien wird gekämpft. Auf dem Balkan und in Frankreich rumort es gewaltig. und der Engländer liegt mit dem Amerikaner auf der Lauer. In Deutschland werden Tag und Nacht die Städte durch die Fliegerangriffe zerstört. Wie soll das werden? Man schreibt und spricht ständig von einer Vergeltung. Werden dadurch die Menschen wieder lebend und die Häuser wieder aufgebaut? Der Krieg wird langsam für die Zivilisten grauenhaft, wenn man bedenkt, daß durch einen Fliegerangriff in Münster am 10. Okt. mittags 3 Uhr ca. 2000 Menschen getötet wurden und in Coesfeld 200. Das Rhein-Westf. Industriegebiet ist fast ausgelöscht, von Hamburg und Berlin Steht nicht viel mehr. Und so geht es vielen großen Städten in Deutschland.

 

Aus Sendenhorst starben den Heldentod im Jahre 1943 (folgen 28 Namen) 

 

- 17 -

 

1944

 

Unter sehr reger Beteiligung vergingen die Tage des 40stündigen Gebetes. Herr Rektor Meinert von Münster, bombengeschädigt aus Münster. hielt die Predigten. Seine Kirche, die Magdalenenkirche, der Dom, St. Lamberti, Herz Jesu und ST. Clemens wurden so zerstört, daß sie vorläufig nicht mehr benutzt werden können. Ebenso wurde das Palais des Hochw. Herrn Bischofs und des Weihbischofs und mehrere Kurien völlig durch Fliegerangriff zerstört.

Für die Schulentlassenen hielt P. Boesch im St. Josefsstift am 15., 16. und 17. Febr. je zwei Vorträge. Am Sonntag dem 20. Februar war in der Pfarrkirche die feierliche Entlassungsfeier.

Für die Rekruten des Jahrganges 1927 wurden am 8., 9. und 10. März je zwei Vorträge gehalten. Die Beteiligung war gut.

Die Fastenpredigten hält in diesem Jahre Herr Recktor Meinert aus Münster, der seit Dezember 1943 in dem Pastorat wohnt. Er sprach über das Hl. Meßopfer und wurde gern gehört.

Auch in diesem Jahre wurde ohne durch Fliegeralarm belästigt zu werden die Kreuzprozession in althergebrachter Form gehalten. Die Beteiligung der Gemeinde war bei schönstem Wette sehr gut. UM DREI Uhr wurde die letzte Fastenpredigt gehalten und daran anschließend war noch Beichtgelegenheit, die namentlich von den Gläubigen aus den Bauerschaften sehr fleißig ausgenutzt wurde.

Trotzdem sehr viele Männer und Jünglinge Kriegsdienst leisten müssen, war auch in diesem Jahr die Beteiligung am Ostersingen noch recht gut. Das singen verlief würdig und ohne jegliche Ausgelassenheit. Ein Glück für die Gemeinde Sendenhorst, daß durch den Krieg der leidige Alkohol so selten geworden ist. Gebe Gott, daß dieser so böse Gehilfe des Satans in Sendenhorst nie mehr zur Herrschaft komme!

Im Monat April nahmen die feindlichen Fligerangriffe immer mehr zu. Auch die kleinen Ortschaften werden immer mehr heimgesucht. Um Ostern wurde die Nachbarstadt Drensteinfurt durch Bomben zu 80% zerstört; 65 Tote. Auch Ahlen wurde schwer heimgesucht wie auch Neubeckum und Hamm. In Heessen ereignete sich ein schweres Grubenunglück. 100 Leichen wurden bestattet. Fast ebenso viele Tote wurden in der Grube unter Wasser gesetzt und dann wurde der Stollen zugemauert. Schreckliches Los der Grubenarbeiter, die nun keinen Sonntag mehr frei haben!

 

- 18 -

Wenn man vor 30 - 40 Jahren von einer Flucht vom Lande in die Stadt reden konnte, so sind heute die Verhältnisse umgekehrt, Wegen der Bombardierung fast aller größeren Städte suchen die Städter Schutz auf dem Lande, Zum Teil haben diese dauernd Wohnung in den kleinen Ortschaften, zum Teil aber schlafen sie nachts dort, um über Tag ihrer Arbeit in der Stadt nachzugehen. Aber aus dieser Arbeit wird nicht viel, wenn man bedenkt, daß die Menschen in den Städten fast täglich Fliegeralarm haben und dann für viele Stunden untätig in den Bunkern hocken müssen. Etwas Gutes hat diese Landflucht auch. Die Städter werden doch recht ernst an den Herrgott erinnert. Sie können nicht mehr wie früher dem Vergnügen nachgehen und lernen auch die harte Arbeit auf dem Land kennen. Für viele Kinder ist freilich die Landverschickung für ihr Seelenheil nicht gut. Sie haben vielfach keine Möglichkeit, den sonntäglichen Gottesdienst zu besuchen und bekommen in den Lägern kaum noch Religionsunterricht. Darum vermeiden es gewissenhafte Eltern, daß ihre Kinder wahllos geschickt werden. In Sendenhorst weilen über 100 Kinder aus den Städten, und man muß anerkennen, daß sich diese Kinder sehr gut eingefügt haben. Dafür sorgen aber auch schon die Pflegeeltern. Fünf Lehrpersonen sind von auswärts zur Aushilfe nach Sendenhorst gekommen. Die Pfarrgemeinde hat damit einen guten Griff getan. Da der Besuch des Hochamtes mit der Zeit immer schlechter wurde, hat die Geistlichkeit sich entschlossen, das Hochamt von 10 Uhr auf 8 1/4 Uhr zu verlegen. Die Gemeinde hat diese Änderung willig angenommen. Die Ordnung der Hl. Messe 7, 8 1/4 und 9 1/2 Uhr (Kindermesse). An jedem 1. Sonntag im Monat ist sodann noch um 10 1/2 Uhr eine Hl. Messe für polnische Kriegsgefangenen und Ostarbeiter.

Die Jugendbekenntnisfeier am Sonntag, dem 21. Mai nachmittags nahm einen erhebenden Verlauf. Die Feier bei der gemeinschaftlichen Kommunion der Jünglinge und Jungfrauen und in der Abendfeierstunde war sehr gut.

Wir sehen uns gezwungen, den Gläubigen mitzuteilen, daß bei Vollalarm die Gläubigen das Gotteshaus sofort in ruhiger Form zu verlassen haben, um einen Luftschutzraum aufzusuchen. Wer dann keine Hl. Messe mehr hören kann, ist entschuldigt. Ebenso wird bei Taufen, Beerdigungen usw. die kirchliche Handlung sofort unterbrochen. Wenn morgens eine Hl. Messe ausfallen muß, ist regelmäßig am Abend eine Hl. Messe. Dieses trat zum erstenmal am Sonntag, dem 3. Dezember ein.

Am Sonntag, dem 2. Juli gingen die diesjährigen Kommunionkinder zum ersten Male zum Tisch des Herrn. Es waren verschiedene Kinder von anderen Orten darunter. Die Feier verlief bei schönstem Wetter überaus schön. Trotz der Kriegsnot fehlte der ortsübliche Kaffee mit Kuchen nicht.

Der 17. September wurde vom Hochw. Herrn Bischof von Münster als Sühne- und Bußtag bestimmt. Der Besuch der Betstunden und der Sakramentenempfang war recht gut

Die Kollekte am Caritassonntage erbrachte einen Betrag von 2.448 RM. Von 

 

- 19 -

dieser Summe wurden 1.500 M. für die Flüchtlinge aus Aachen verwendet. Am Samstag, den. 14. Oktober 1944 traf der Hochw. Herr Bischof von Münster Clemens August Graf von Galen mit dem Hochw. Herrn Generalvikar Mais in Sendenhorst ein, um dort für unbestimmte Zeit Wohnung zu nehmen. Durch Bombentreffer sind nämlich in Münster fast sämtliche Kirchen und kirchliche Anstalten vernichtet. Der alt-ehrwürdige Dom, das Wahrzeichen Münsters, hat schwer gelitten und kann vorerst nicht mehr für den Gottesdienst benutzt werden. Das Palais des Hochw. Herrn Bischofs und Weihbischofs sowie sämtliche Häuser der Domherren sind zerstört wie auch das Generalvikariat. Ähnlich so geht es den meisten Kirchen in Münster. So war es nicht mehr möglich, die kirchliche Verwaltung im Münster fortzusetzen. Schweren Herzens entschloß sich der Hochw. Herr seine Stadt zu verlassen und Sendenhorst aufzusuchen. Dort fand er im ST. Josefsstift mit der Verwaltung gastliche Aufnahme. Bei seiner Ankunft am 14. 11. wurde er von der Geistlichkeit in Sendenhorst begrüßt und willkommen geheißen. Am 15. 10., am Kirchweihfeste, hielt dann der Hochw. Herr Bischof in der Pfarrkirche St. Martin eine herzliche Ansprache und gedachte auch bei dieser Gelegenheit der Flüchtlinge aus Aachen und Münster. Es sei noch erwähnt, daß der Hochw, Herr Weihbischof Roleff in Borghorst beim Pfarrer Kaup Wohnung genommen hat. Zwei Hochw. Herren vom Generalvikariat, Prälat Hugenroth und geistlicher Rat Gelhaus nahmen in der Pastorat in Sendenhorst Wohnung. Wann einmal ist die Zeit gekommen, wo Münster seinen Bischof zurückbekommt. Ob es nicht eine Strafe Gottes ist, weil so manche Katholiken in Münster ihrem Bischof seinen Freimut und seine Bekenntnistreue  verübelt haben? Möge auch Sendenhorst die hohe Würde erkennen und schätzen, einen Bischof in seinen Stadtmauern beherbergen zu dürfen. Und wenn auch Sendenhorst mal zerstört oder geräumt werden müßte! Was dann? Möge der gnädige Herr über Himmel und Erde Sendenhorst und seine Bewohner vor diesem Unglück bewahren!

Eine seltene Feier erlebte Sendenhorst am 1. Weihnachtstage. In aller Frühe morgens um 5 Uhr zelebrierte der Hochw. Bischof von Münster ein feierliches Pontifikalamt unter Assistenz des Hochw. Herrn Generalvikars Mais. Dabei war der Hochw, Herr Pastor Boesch vom St. Josefsstift. Der Hochw. Herr hielt eine ergreifende Ansprache an die Pfarrgemeinde und an die vielen Fremden die unsere geräumige Pfarrkirche bis zum letzten Stehplatz füllten. Unvergeßlich wird diese Feier bleiben für alle, die an ihr teilnahmen. Die Pfarrkirche ist wohl noch nie so gefüllt gewesen als an diesem denkwürdigen Morgen. Der Hochw. Herr war selbst ergriffen von der Beteiligung der Gemeinde.

Durch das Heranrücken der Front an die deutsche Heimat verloren viele tausend Deutsche ihre Heimat, besonders in der Nähe von Aachen. Diese fanden im kath., Münsterlande durchweg eine freundliche Aufnahme und eine neue Heimat. Gegen 1000 Personen fanden in Sendenhorst Stadt und Land eine gute Unterkunft.

 

- 20 -

Gebe Gott, daß alle Flüchtlinge recht bald wieder in die Heimat zurückkehren können und ihr Haus und Vermögen wiederfinden!?!

Was niemand, der die Verhältnisse in Sendenhorst kennt, für möglich gehalten hätte, ist eingetreten. Sendenhorst hat wieder eine höhere Schule! Nach langem Bemühen der Eltern, die ihre Kinder früher zu auswärtigen höheren Schulen in Münster, Beckum und Ahlen schicken mußten, ist es gelungen, diesen Kindern in Sendenhorst den notwendigen Unterricht zu geben. Somit hat Sendenhorst eine Oberschule für 8 Klassen, die der Oberschule in Beckum unterstellt ist. Als Klassenraum dienen vorerst die Volksschule, unsere Bücherei und der Sitzungssaal im Rathauses. Mögen die Bürger von Sendenhorst dafür sorgen, daß auch später noch nach dem Krieg die höhere Schule der Stadt Sendenhorst erhalten bleibe! Inzwischen ist die Besucherzahl der O. Schule auf 185 angewachsen.

 

Aus Sendenhorst  starben im Jahre 1944 den Heldentod (folgen 38 Namen)

 

- 21 -

 

1945

Anfang Februar 1945 weihte der Hochw. Herr Bischof in Sendenhorst im St. Josefsstift 5 Subdiakone zu Diakons. Der Regens der Priesterseminars zu Münster, Prälat und Domkapitular Francken, zelebrierte das Weiheamt. Für die jungen Diakone wird der Tag in Sendenhorst gewiß unvergeßlich sein.

Bei günstiger Witterung war die Beteiligung an der Hl. Kommunion und an den Betstunden recht gut. Die Predigt an den beiden ersten Tagen hielt der Ortspfarrer. Den Schlußsegen am 3. Tag gab der Hochw. Herr Bischof. Die Fastenpredigten, welche in diesem Jahre der Hochw. Herr P. Boesch vom St. Josefsstift übernommen hatte, konnten nicht unbehindert gehalten werden. Zum Teil mußten sie auf den Abend verlegt werden oder fielen wegen des ständigen Fliegeralarm ganz aus. Ebenso mußte die althergebracht Prozession am Karfreitag ausfallen. Die Fastenpredigt wurde morgens um 7 Uhr gehalten. Der Besuch war gut.

Am Gründonnerstag erlebte die Gemeinde Sendenhorst in ihrem schönen Gotteshause die Feier der Ölweihe, die vom Hochw. Herrn Bischof Clemens August Graf von Galen unter Mitwirkung der erschienenen Geistlichkeit vorgenommen wurde. Das Abholen des Hl. Öles vollzog sich unter teilweise großen Schwierigkeiten. Als einziges Transportmittel kam das Fahrrad in Frage, da sämtliche Eisenbahnen stillgelegt waren.

In aller Frühe wurde der Karsamstagsgottesdienst vorgenommen, da man stündlich mit dem Eintreffen der Besatzungstruppen rechnen mußte. Schon zwei Tage lang hörte man das Donnern der Kanonen und das Rattern der Maschinengewehre. Kurz nach 1 Uhr fuhren die ersten Panzerspähwagen in die Stadt vom Westen her, Ihnen folgte die Panzer usw. In aller Eile wurden an den Häusern der Stadt weiße Fahnen aufgezogen, und die Kinder zeigten an den Straßenrändern mit ihren weißen Fähnchen ihre friedliche Gesinnung. Man mag darüber denken wie man will. Auf jeden Fall atmete die Stadt auf, als die Besatzung vollzogen war. Den Besatzungstruppen - es waren zumeist Amerikaner - muß nachgesagt werden, daß sie sich durchweg human betragen haben. Gewalttaten und Plünderungen sind nur wenige bekannt geworden. Neger! Schlimmer aber haben sich die vielen zurückflutenden russischen Gefangenen und Zivilarbeiter benommen. Sie benahmen sich vielfach sehr anmaßend und stahlen wie die Raben. Es fiel auf, daß die Amerikaner mit ihnen keine Gemeinschaft haben wollten. Die Besetzung der Stadt Sendenhorst geschah fast ohne einen Kampf. Nur im Kirchspiel und zwar in der Bauschaft Rinkhöven vermeinten einige Mitglieder der Hitler-Jugend - nicht aus Sendenhorst - das Vaterland retten zu können. Nach einer kurzen Schießerei lagen acht H.J. Jüngelinge tot im Grase und vier schöne alte Bauernhöfe, Ringhoff, Kalthoff, Greiwe und Middrup-Vornholz gingen in Flammen auf. Hier sieht man wieder die Folgen der verhetzten Jugend.

 

- 22 -

Der Volkssturm hat sich geweigert, einen hoffnungslosen Kampf zu beginnen und hat rechtzeitig die Panzersperre am Westtore beseitigt. Der jugendliche Kommandant, der vorher immer den Mund so voll genommen hatte, hatte sich mit der Gebietsführung (!) rechtzeitig in Sicherheit gebracht. So ist es an allen Orten geschehen. Und dabei wollte man jeden Baum und Strauch verteidigen. Traurige Helden!

So langsam wollen sich die Folgen der Besetzung bemerkbar machen. Alle Waffen müssen restlos abgeliefert werden, kein Kraftfahrzeug darf benutzt werden. Ausgangssprerre von abends 6 Uhr bis morgens 6 Uhr. auch zeigten sich in Sendenhorst die üblichen Erscheinungen beim Zusammenbruch einer Regierung. Manche Bürger benutzten die Gelegenheit, um sich am Staatseigentum zu bereichern. Man kann dies bei der allgemeinen Verknappung der Waren verstehen, wenn man sie auch nicht in allem billigen kann. Sehr unangenehm empfindet die Bürgerschaft das Ausbleiben von elektrischem Licht und Kraft, Telefon und Radio, Post und Eisenbahn liegen still. So ist man völlig von der Außenwelt abgesperrt. 

Juni 1945. Nachdem die deutschen Truppen, besiegt von der Übermacht der Gegner, verlassen von ihrem Gott und Führer, die Waffen gestreckt haben, ist ganz Deutschland von den Engländern, Amerikanern, Franzosen, Kanadiern und Russen besetzt worden. Eine Tragödie hat sich abgespielt, wie sie in der Weltgeschichte in diesem Maße noch nicht gewesen ist. Deutschland ist wehrlos und durch die Schuld der Nat. Soz. Partei ehrlos geworden. Nun ist an das Tageslicht gekommen, was die deutsche Führung durch die Parteigesetze verschuldet hat. Wie konnte es auch anders sein, wenn Menschen durch List und Betrug an die Macht kamen, die über sich keine göttliche Macht anerkannten, die den Herrenstandpunkt eine irrsinnigen Nietzsche anerkannte, die nur die Rachsucht kannten und das dummgläubige deutsche Volk mißbrauchten zu jeder Schandtat! Aber schuldig an diesem Verbrechen sind auch all die Deutschen, die einen Verbrecher zum Führer gewählt haben, bewußt oder unbewußt, das spielt keine Rolle. Der Papst und die deutschen Bischöfe haben rechtzeitig die Katholiken gewarnt. Ewig aber wird es eine Schmach für einen Katholiken bleiben, wenn er aus Gewinnsucht oder Menschenfurcht sich einer Partei anschloß, die offensichtlich unchristlich und gottlos war. Wenn man diese Tat noch bei einem Beamten etwa verstehen kann, der sonst brotlos geworden wäre, bei einem westfälischen Bauern, Kaufmann u. dergl. wird man nie eine Entschuldigung gelten lassen dürfen. Wenn man auch behauptet, man habe den Kampf gegen die Religion, Kirche und Priester nicht gewollt, man hat aber der Partei durch die Mitgliedschaft den Rücken gestärkt. Und unsere arme, irregeführte Jugend! Wer wird sie wieder auf den rechten Weg führen. Grausam ist das, was man in den letzten Wochen aus den 

 

- 23 -

Konzentrationslagern erfahren hat. Über 5 Millionen Juden hat die Partei grausam mißhandelt und getötet. Dazu kommen Millionen Fremdarbeiter aus ganz Europa. Es kommen dazu viele hunderttausend Deutsche, die man grausam getötet oder gequält hat. Unter diesen befinden sich mehrere tausend katholische Priester, die wohl restlos unschuldig waren. Sendenhorst gedenkt mit Wehmut und Trauer des Nachbarpfarrers aus Hoetmar, Dechant Wessing, der nach 2jähriger harter Haft in Dachau den Märtyrertod starb. Wenn einer unschuldig war, dann war er es. R.i.p.s.!

Wenn jemals das Dichterwort wahr geworden ist "Die Geister, die ich rief, die werd ich nicht mehr los!", dann gilt das für Deutschland. Viele Millionen Fremdarbeiter und -arbeiterinnen hat die deutsche Führung nach Deutschland verschleppt, damit sie für den Krieg unter den unmenschlichen Bedingungen arbeiten sollten. Jetzt nach dem Zusammenbruche sind sie eine furchtbare Landplage geworden. Raub und Mord sind an der Tagesordnung. Viele Bauernhöfe in Sendenhorst sind von den Russen ausgeplündert worden. Der Schrecken ist so groß, daß die meisten Bauern des Nachts ihre Höfe verlassen haben, um in der Stadt zu schlafen. Und am Tage werden namentlich die Bauern erpreßt, beraubt und mißhandelt. An allen Wegen lauern die Wegelagerer, um Fahrräder und dergl. zu rauben. Auch sind verschiedentlich Geistliche, die zu ihrem Bischof nach Sendenhorst wollten, sind angefallen, ausgeplündert und verletzt worden. Und diesem verbrecherischen Treiben sieht die Besetzung tatenlos zu. Oft hilft das feindliche Militär beim Rauben und Plündern. Und wenn dann die Soldaten Alkohol genossen haben, ist auch in der Stadt niemand seines Lebens sicher. Wo bleibt da die Freiheit, die man den so arg gequälten Deutschen bringen wollte? Wenn das so weiter geht, treibt Deutschland unrettbar dem Bolschewismus und damit dem Untergange zu. Schlimmer können die Zustände auch nach dem 30jährigen Krieg nicht gewesen sein. Ob nun endlich die sonst so bequemen Sendenhorster die Bitte aus der Litanei verstehen werden:

"Krankheit, Krieg und Hungersnot - gib uns unser tägliche Brot"

Im November 1945.

 

Zu den Ereignissen des Jahres 1941

zählt der Schreiber voraufgehender Zeilen, Pfarrer Westermann, daß der Kaplan von Sendenhorst zum Militärdienst einberufen wurde. Der Kaplan ist nun Mitte November 1945 glücklich heimgekehrt nach fast 5jähriger Militärzeit in Lappland und Nordnorwegen und setzt nun das Werk der Pfarrchronik Sendenhorst fort.

Das Jahr geht zur Neige und nach dem gewaltigen Ereignissen im Sommer und Herbst scheint sein Ende ein ruhiges zu werden. In der Woche vor Weihnachten, am 20. Dezember, siedelt das Hochwürdige General-Vikariat um und mit ihm der hochwürdigste Herr Bischof Graf von Galen selbst nach Münster um, und sie beziehen die Studentenburse in Münster, Breul 23.

 

- 24 -

Eine traurige Heimkehr in die zerstörte Bischofsstadt. -

Das Weihnachtsfest wurde dann unter stärkster Beteiligung der Pfarrgemeinde begangen. In der Mitternacht feierten die Besatzungstruppen mit ihren Militärgeistlichen  das Hl. Opfer.

Weichnachten. Um 5 Uhr begann die Weihnachtsfeier der Pfarrgemeinde. Da geräumige Pfarrhaus war besetzt. Der immer schon mit Recht gerühmte Kirchenchor tat sein Bestes. Die Zahl der Weihnachtkommunionen war wohl die höchste  im Jahre, wenn nicht in den letzten Jahren. Auffallend war die Zahl der Männer und Heimgekehrten aus der Gefangenschaft.

In der Woche nach Weihnachten machte uns ein böser Sturm große Sorgen, weil er besonders das Kirchendach schwer beschädigte. Ein Kind der Familie Gröpper wurde durch einen herabfallenden Ziegel am Kopf verletzt. Zu einer Gehirnerschütterung kam noch eine Beschädigung der Schädeldecke, die Lähmungserscheinungen in einem Bein nach sich zog. Inzwischen wurden aber diese Schäden durch die Kunst der Ärzte im St. Josefsstift behoben, dem Ferdi Gröpper geht es wieder gut.

Den letzten Tag im Jahr verbrachten Pastor und Kaplan mit einigen getreuen Helfern auf dem  Dach der Kirche, um die gröbsten Sturmschäden zu beheben.

Zu erwähnen ist noch, daß sich die Kolpingsfamilie in Sendenhorst glänzend vom Krieg erholt hat und mit einer Schar von 70 aktiven Mitgliedern den Kolpings-Gedenktag beging. Eingeleitet durch ein Tedeum im St. Josefsstift von Pater Boesch gehalten, fand sich die Kolpingfamilie mit allen Familien-Angehörigen im Saale Herweg zusammen, um an einer Feierstunde teilzunehmen, die im ersten Teil aus der Verpflichtung der neuen Kolpingssöhne auf das Werk Adolf Kolpings bestand, im zweiten Teil aus einer Adventsfeier.

Bevor ich das Jahr 1945 abschließe, möchte ich in treuen dankbarem Gedenken die Namen all derer nennen, die im letzten Kriegsjahr gefallen sind. Manche sind schon früher das Opfer dieses grausamen Krieges geworden. Die endgültige Nachricht erreichte uns erst jetzt.

 

folgen Namen der Gefallenen 1944-1949 (44 Namen)

Nach oben

Ahnenforschung
Blätterwald
Fakten
Geschichte(n)
Grundwissen
H. Petzmeyer
Kornbrenner
Quellen
Adel
Bürgerliche
Gerichte
Gewerbe
Höfe
Krieg
Naobers
Religion
Stadt, Siedlung, Soziales