Höfe Brock

00STATIS - 01THIESK - 02ROTGER - 03KOSSEN - 04WIETH - 05VORNHO - 05WIEDHO - 06NIESTE - 07OSTHOV - 08KERSTING

Statistik

Bauerschaft Brock

 

Willkommschatzung 1498

Nr

Hof

Personen über 12 J.

1

Nysert

7

2

Schulte to Broke

6

3

Herman Vornholt

5

4

Herman Wilken

5

5

Schulte Hinrik

5

6

Kolsendorp

4

7

Hinrik Kerstien

4

8

Hinrik upm Rotger cum uxore

2

 

 

38

 

 

FM LA 487 Nr 5 Bd 4

Besteuerung 1538 und Türkensteuer 1542

Sch. Hinrick

6 ½ Gg

45

Nyserth

4 ½ Gg 1 Ort

23

Rotgerman

2 Gg  2 hornische Gg

20

Kolsendorp

3 ½ Gg

17

Vornholt

5 Gg

30

de Kreyenborch

2 Gg

20

Kerstien to Bnroke

3 ½ Gg

20

Wylken tho Broke

3 !/2 Gg

25

Schulte Berndt to Broke

6 ½ Gg

50

Dat Geysterhuis

7 ½ Gg (dat Geyster erve)

(12)

 

 

1562-1588 Meßkorn

Broker Burschop

1

Rotgerman(n)

1

 

2

Kolsendorp

1

 

3

Nyserth

2

 

4

Vornholt

2

 

5

Kreyenborch

 

liefert nicht, fehlt 1565-68, 1570, 1572ff

6

Kerstyen

1

1569 Kerstyge(n)

7

Schulte Henrych

 

zedel

8

Wylcken

1

 

9

Schulte Bernt

 

zedel

10

dat Russchey

1

Bonse, 1564 dat Ruschey, 1568 nur Bonse

11

Schulte tor Geyst

 

zedel 1563 de Hoff tor Geyst, fehlt 1569-1574

12

Geysterholt

1

nur 1563-66 aufgeführt

 

Sadelhöfe fehlen 1564-66, 1568

 

 

 

 

Kirchspielsschatzung

Hof

1588

1792

Größe in Mg 1817

Nysert

5

2 ½

150

Vornholt

5

5

251

Kolsendorp

4 ½

4 ½

161

Rothgerman

2 ½

2 ½

71

Kreienborch

½

1 ½

 

Kerstien

4

3 ½

82

Sch. Hinrich

7

7

286

Wilcken

4 ½

4

108

Schulte Bernt

7

7

334

Osthövener

-

2 ½

 

 

 

 

 

 

1589 FM LA 361.13

Feuerstättenschatzung (je eine Feuerstelle)

- Nysert

- Vornholt

- Kolsendorp

- Rotger, ein perdekotter

. Wilckenn

- Schulte Berenth

(fehlen Kersting, Osthövener, S. Hinrich)

 

Schatzung 1588 1650

1588

Gg

1650

Rthlr

Rothgerman

2 ½

Rothgerman

2 ½

Kreienborch

1 ½

Tyes Kotten

1 ½

Kolsendorp

4 ½

Kolßendorpf

4 ½

Vorholt

5

Vornholt

5

Nysewrt

5

Nießerdt

5

Kerstien

4

Kersteine

3

Sch. Hinrich

7

Sch. Henrich

7

Wilcken

4 ½

Wilcken

4

Schulte Berent

7

Schulte Berndt

7

 

 

1658 FM LA 361 Nr 31

Brocker Baur

 

Pferde

Kühe/Rinder

Schweine

Rotgerman

2

3

 

Kolsendorp

5

10

5

Vornholt

5

5

8

Niestert

5

9

8

Kersting

4

2

 

Wilken

4

10

6

S. Berndt

6

15

22

wüst:

 

 

 

S. Hinrich

 

 

 

Tieskötter

 

 

 

 

31

54

49

Einwohner: S. Henrichs Ew, Kolsendorfs Ew, Vornholz Ew, Kersteins Ew.

 

 

1664 FM LA 361,44 Schatzung

Mann

Frau

Knecht/Magd

Kinder

Gesamt

Röttgermann

1

 

3

5

Niestert

1

1

 

3

Kerstien

1

 

1

3

Wittib Wilcken

 

1

2

3

S. Henrich

1

1

1

4

Kolsendorff

1

1

1

4

Sch. Berndt

1

2

1

5

in Rotgerm.Backhaus

Wittib

 

 

1

Vornholt

1

1

 

3

 

 

 

 

31

 

 

 

1760

Bft Brock - Gutsherren und Abgaben an den Pastor

 

Thieskötter

Fraterherren

baut eine Reiße Land

Rottgerman

Überwasser

1 R. Land, Flachs, 1 Sch Gerste

Kössendrup

Fraterherren

baut eine Reiße Land

Vornholt

von Merveldt

Land bauen, Flachs, Gerste

Niestert

von Hülshoff

Land bauen, Flachs, Gerste

Osthövener

Ägidii

Land bauen, Flachs, Gerste

Kersting

B. von Steinfurt

Land bauen, Flachs, Gerste

Henrich Schulte

von Stapel, Münster

Düngedienst, Flachs, 1 Mahlzeit

Wilking

Baron von Steinfurt

Flachs und Gerste

Sch. Bernd

Baron von Steinfurt

Düngedienst, Flachs, 1 Mahlzeit

 

 

1828 Viehbestand

Nr.

Hof

Pers.

Pferde

Fohlen

Kühe

Rinder

Schweine

1

Thieskötter

5

3

1

3

3

3

2

Röttgermann

4

 

 

2

2

1

3

Kössendrup

6

4

1

5

10

4

4

Wiedhof

8

 

 

2

1

 

5

Vornholz

8

4

2

6

12

3

6

Niestert

11

4

2

5

10

6

7

Osthövener

10

3

1

2

4

12

8

Kersting

9

2

1

2

4

2

9

Sch. Henrich

9

4

1

6

11

5

10

Wilking

5

4

1

4

8

2

11

Sch Bernd

7

6

1

7

14

6

12

Walkemper

8

2

 

1

5

1

13

Wilkingskötter

4

 

 

1

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Statistik 1837, gesamt

89

30

7

42

68

34

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brock 1

Thieskötter- Fraterherren- Seminar Münster

1985 Thieskötter - Kersting - Zumloh

 

Thies, Thie ? vermutlich Villikation (Kulsinctorpe) in der Nähe

identisch mit Kreienborch; münsterisches Lehen

1960 Kersting

         

1340 CTW Domkap. S- 38

Zehnt, der an die Obedienz Ostenfelde geht:

In par. S. domus ton Berghe 2 sol et minutam decimam (R:  Johan  to  Kreienhove für den blutigen  Zehnten 3 ß)

ferner domus to Somersel

 

1481 RKG O 32 und Fraterherren A 41

Henrich van Mollenbeck gt Kunschop und Bruder Hinrich  verkaufen  vor  Henrich Nyßman, Richter zu Sendenhorst u a die Hälfte des Gutes  Wisch  Bft Hemme und  ocke van de Kreyenborch in der Bft tho Kolsinchtorpe

Z: Johann van Summelen

    Series van der Heghe de olde

    Gert van Galen

 

1494 Fraterherren U 1618

Gograf Joh Lowerman  bekundet. daß er auf seine Ansprüche auf die Kreienborch, die er von Hinrich Kunscap gekauft hat, zugunsten  der Fraterherren verzichtet

 

ca. 1500 (später!)

Liber agrorum noster (Fraterherren)

De Kreyenborch

- dat hoveken hefft 3 St landes und hyr steit dat hus uppe: vornoten an beiden Seiten de Vrygehove

- boemgarden (Kempken)

- 4 St uppen berge O Kolsendorp

- 4 St in den Mersch

- 4 St vor der Slyngen beneven den busche, O bursener to den Dome to MS, W Vronholt

 

1536

Kotten: Kreyenborch, schatzpflichtig

 

ca. 1540

Johan Akollyck, Richter zu Wolbeck der Bischofs Franz, bezeugt, daß vor ihm Wyllem vann Mollenbeck anders genamt Kunschop erschienen ist und bekannt hat, daß er für eine Summe Geldes verkauft hat alles syne angeborene erffliche Ansprache ... syn emals erven Ludeloff Kunschopp gevadderen broderen ader herkommen unnd des wedderkopes up den halfen Haff thor Wisschen und Kregenburch, . Die Have thor Wisch is belegen in der burschop tho Hemme, de Kregenburch in der Burschop tho Kolsyncktorpe in den kerspell tho Sendenhorst , oick dat huis, Hoff bynnen Beckum, garden und Landes buven Beckem belegen und drey Morgen landes vor Alen up der Tyssinckhwort, so bereits von Hinrick Nisman, Richter zu Sendenhorst, bezeugt

 

1552 ebd. U 1694

Gese Wwe des Johan Kreienborch gt Schulte, wohnhaft Ksp S. Bft Broke  hat von den Fraterherren für 4 Jahre eine Katstelle gt Kreienburch in Gewinn  und Pacht. Heiratserlaubnis! jährliche Pacht 6 Gg und 1 1/2 Molt Hafer. Aussage vor dem Gograf zu Bakenfeld Christian Lennep

Z: Bernt Nieman, Bernt Holscher Küster zu S.

 

1562

Meßkornregister: Kreyenborch ohne Abgabe

 

1570 Fraterherren A 41

Fraterhereren verpachten den Hof neu; De Tyesche up de Krenborch erhält Leibzucht

Zeugen Bürgermeister Berndt Sandtwech und Wylhelm Bardtmann, de ersame und fromme Johan Bonse.

Johan Breuer, der Tyeschen natürlicher Sohn, erhält die Stelle

 

1579 Freckenhorst Kapitel Nr 79

Bodeker verpachtet an Povell in der Kreienborch von  der  Freckenhorster Hove 1 St uf dem Loe in seinem Kohkamp schießend für 3 Sch Hafer

 

1586 Fraterherren A 41

Verpachtung der Hove an Paul Schotte oo Margarete Hof, Garden und de andere landerie, auf 8 Jahre

Z: Berndt Colsendorp, borger bynnen Sendenhorst

   Johan Vornholt, Pauli Kreenborchs nabur

 

1588

Kreienborch schatzpflichtig

 

1588 Fraterherren A 41

Johan Thyes oo Margarete up der Kreenborch pachten den Kotten auf 12 Jahre; Bedingungen: wyllen myt oren nabers vordrachlych syn, gyne befamede personen offte landslepers to herbergen offt upp to haelden.

 

1595 Fraterherren A 41

Sint beieinander gekomem tho Sendenhorst: Werner Pagenstecher, Pastor tho Vrekenhorst und de vaget dar solves wegen des Stiffts Freckenhorst der Frienhove, so Berndt Boker underhefft:

Vergleich wegen Grund und Holtwas genoemet in den Loen, gehorig in der Kreyenborg

... ostwerts der husstede der Vrienhove van Freckenhorst, West S. Henrichs 4 St.; scheyten bis dem Kerspelshagen bis an den kamp

 

1599 Fraterherren A 41

Johann Rinckhoff pachtet den Kotten Krehenborch, wie er ihn mit seiner Frau eine tidlangh in gewinn gehefft und neven den einen kamp der Butenfoert auf 12 Jahre bis 1612

 

1612 ebd.

Gewinnbrief für Hermann Frie oo Grete (Kotten Kreyenborch) auf 12 Jahre

 

1625 ebd.

Die Patres im Fraterhaus u.a. Procurator Bertram Pustekrey verpachten die Kreenborch auf 12 Jahre an Hermann Frie oo Grete

Designatio casetta Kreienborgh_

- Boemgarte (Wische), Eichboeme

- über die Straße i, S. der Garten sampt dem Haus

- 3 Stücke bis an den Busch

- in den Loen

- 2 St. am Hemmer Fußpadt

- in den Pannen

Weiderecht im Worden, Loen und über das Feld am Koel

 

1650

1-14 Rthlr Schatzung

 

1658

Tieskötter wüst

 

1663 Fraterherren U 1777

Fraterherren verkaufen Diderich Herman von Merfeldt, Herr zu Westerwinkel, Hukendieck, Sendenhorst, Ahlen, Werne und Genegge, den im Ksp  S.  Broker Bft gelegenen Kotten Kreienborgh. Dafür überläßt M. den Fraterherren das aus der Diskussion des Nachlasses Andres Angelkotte angekaufte  Haus in Sendenhorst  neben der Küsterei

 

1676 FM LA 355.20

ganz wüst; Fraterhaus eigen, monatlich 1- 14 Rthlr; wird zwar von dem Heuerling bewohnt, die Ländereien aber ad 32 Sch Einsaat liggen  meistenteils wüst; reißeweise ausgetan. Restirt monatlich 1-10-6 /ca. 12 Morgen/

 

1687 Fraterherren A 41

Wiederbesetzung: Christian Wordhoff, zur Zeit Bürger zu Ahlen, pachtet die Kreinborg, Er verspricht das Haus zu reparieren.

 

1693 Fraterherren A 49

Schätzung der Mobilien an Thieskotten

Bettstette, Schöffken, Essenschop, Seddel,  2 Kuhtrogge, Rindertroge, Fohderkiste, 3 Fork,

Holz; u.a. neue Bretter aufm Balken

 

1694 - 1697 ebd.

Verpachtung des Kreyen- oder Thieskotten an Berndt Duddey, Schwiegersohn der Zellers Johlmann, der auch für ihn bürgt.

 

1697-1701 ebd.

Berndt thor Woesten, Bürger, pachtet den Kotten. Es bürgt sein Schwager Berndt Arnemann zu Elmemhorst.

Geschehen in Berndt thor Woesten Behausung auf der Nordstraße

 

1698 Status Animarum

Tiskotten: Bernardus Torwesten 30J oo Catharina Arneman

 

1706 ebd.

Pachtung durch Ludolf Schürkmann, Bürger zu Sendenhorst, geboren und erzogen auf dem Haus Wiesch (wo sein Vater Wirtschafter war)

 

1753 ebd.

Abgaben von Langen zur Kreyenborg

 

1780 Fraterherren A 49

In Sendenhorst gewesen um Holz zuzuteilen

- Thieskotten in den Löhen 1 Baum zur Püttsülle, item ein zu Bretter, ein in den Wohren zu Sollen; alle zu Haus- und Backhausbesserung

 

1810

Tieskötter gt Frenking Anton 70J oo Anna Catharina Tieskötter 65J, Bauer

Kinder Frenking Bd. Hch 32J, Elisabeth 30J, Gertrud 25J

Nordhues Joseph 12J, Schweinehirt

 

1828

Thieskötter 5 Personen, 3 Pferde, 1 Fohlen, 3 Rinder, 3 Schweine

 

1775 Lagebeschreibung bei Röttgermann

         

1839

Priesterseminar; Pächter Franz Thieskötter, 78 Thlr  Steuerkraft

 

1847

Thieskötter, Klassensteuer 3 Thlr, Grundsteuer 12-29 Thlr

 

1895

Kersting gt Tieskötter Anton

 

1899

Wwe Gertrud geb Tieskötter

 

1927

Anton Kersting Witwe, Gertrud geb. Thieskötter

 

1929

Bernhard Kersting

 

1969

Bernhard Kersting         

 

1895 16.88ha 

1938 33.11ha

 

1938 Bernhard Kersting, 33.05ha

_________________________

 

Röttgermann +    = Lütke Kulsingdorp

Bracht 2

 

CTW III

Überwasser Ältestes Heberegister ca 1090

Zur Datierung; Die ersten Aufzeichnungen befinden sich im Evangeliar, das im 11. Jh entstand, die angehängten Angaben über Einkündte sind Ende des 11. Jh bis Anfang des 12. Jh niedergeschrieben

 

S.   10

Curia Vurehelme 4 mansos, cum Culsenctharpe, quartus est Hemme

 

S. 17

Curia Vuerelhelme habe 4 mansos

unum Culsencthorpe qui dat malcium bracii ...          

 

13. JH:

 ...De Culsincdorp molt bracii et molt avene

 

1301 IX 3 INA  Steinfurt, Burgsteinfirt Schloß, aus III Rep AB und WUB VIII 29

Baldewinus pater, Ludolphus miles et Baldewinus filii, nobiles de Steynforde verpfänden der Äbtissin und dem Konvent zu Überwasser auf 4 Jahre für 300 Mark ihre Vogtei über folgende Güter des Klosters:

... doomum Gusne (Dolberg), curiam Ripinchof et mansos eidem, domum Kulsincdorpe (Röttgermann), curiam Dekenbroke, duiram Ethelincdorpe, duas domos Ysincdorpe,

 

1363 (Mauritz U 230)

Der Streit zwischen Andreas v d Heghe gegen Überwasser und Mauritz wegen der Hufe Luttikenkul-inctorpe wind zugunsten des  Propstes  von  Mauritz  entschieden

(Anm: Überwasser Besitzer/ v d Heghe Lehnsinhaber/ Mauritz Zehntinhaber)

 

1384 CTW III, S. 34

Abgaben an Überwasser:

Domus Kulsinchtorpe dabit, pro nunc Redberch 2 Molt ordei, 2 molt avene

 

1387

domus ton Rothger

 

1400

domus Rotgherinch to Kulsinctorpe

 

1468

domus Rutgerink pertinet domine,  Joh. Weysten, conductor

 

1491

Rotgerink, Westen colit modo Gerhad Ocke, gleiche Abgabe

 

1590/1691

Rotgerman 3 Goldg.

 

1602 Studienfonds Überwaser XII M 11a

Von wegen unnd auf bevelch deß hochwürdigsten durchlauchtigsten und hochgeborenen Forsten unnd Herrn, herrn Ernsten, Erzbischove zu Colln, unnd Churfürsten, aß dieses Stiffts Münster Adminitratorn, meines gendigsten Herrn, Ich Caspar Schenckinck, inn- und auserhalb Sendenhorst verordneter fürstlicher Richter und Gogräff, theu kundt für jedermenniglichen bezeugende: Nachdem ich auff Anhalten der ehjrwürdigen Edlen, Ehrenreichen und vieltugentsamen Elisabethen von Hoete, Abdissinne und semptlichen Jungfauen zu Überwasser binnen Münster einen lebendigen Erbtagh auff ihrer Erw. zubehorigen Erbe und guete Rotgermans Erbe genant, im Kerspell Sendenhorst und Bauerschafft Broke gelgen, heut dato undenbenennt zu halten publiciren lassen, und zu dem Ende daselbst auff der mhaelstatt deß Gerichte gewohntlicher weise bekleidet, daß aldar für Gerichte gekommen unnd erschienen der Erenharfft und wollerfarner Henrich von Schorlemer, würdigh gedachten Erbherringen begerter und erlaubter Anwalt, unnd reproducirte die binnen Münster in underscheitlichen Kirchen unnd folgents Sendenhorstm Hoitmar, Alberschlo, Alen, Drensteinfurt unnd Wolbech von der Cantzell abgekündigte Procalmata, daß nemblich jegen heut alle Creditores so ahn diesem Guet unnd Wervesteren Interesse zu haben vermeinen, ad Proponendum quascumque actiones sub poena perpetui silentii citirt,, batt derowegen Herman Rotgermann und Catharina sein Hausfrauwen in das Gericht zu heischen, und umb diese gelegnheit zu fragen, unnd ob nit dieselb zu irer  Wissenschafft gekommen?

Die Wervestere bekannten:ja.

Darbeneben batt Anwaldt zu fragen, ob innen nit dies Rotgermans Erbe und guet hiebevor von obgedachten Frauen Erbherrinnen und deren dazu bestalten Dieneren sey eingehant worden, dasselbe nach Hausmans Rechte zu zellen, zu bauwen, und mitt allenseinen Pertinentiis alter und neuwer gerechtigkeit woll zu verwaren, davon nicht zuversezen oder zu verkauffen, kein fruchtabr Holtz zu verhauwen, mitt keinen frömbden schulden zubeladen, sondern da in seiner Ankunnft etwas befunden, sothanigs abuschaffen und das guet zu befreien.

Daß auch dies Erbe und guet sie die Wervester sampt iren Kinderen wolgl. Erbherinnen aigenthumblich zustendig.

Die Wervester bekanten alles wahr sein.

Anwaldt welg. Erbherrine  nham sothanige bekendtnus zu Dancke ahn

Und sagte demnegst, daß die Werverster ihrer gethaner bekentnus in vielen zuwider gelebt, eins daß sie ihre jährliche schuldige Pfächte und dienste zu rechter Zeitt der gepühr nicht bezalet und geleistet, Schulden und Bescher nicht allein abgelöstet, sondern vielmehr daß Guet hoher beschweret, Haus hoff, Wrechte und  Zeune verwarloset und verwoestet, lenderei, wissche und kempe darvon vesazet, und verkaufft und insoderheit daß fruchtbare Holtz zu merklichem Verderb des guetes schendlichen verhauwen, wie dan solches der Augenschein genuchsamb erwisaet, und sonst mitt den erscheinden Creditoribus unnd was der binnen Münster sonsten erschienen sein, ferner zu bescheinen, auch sönst der Ehrw. Frauwen ausgeliehener Siegel nicht widerumb eingelöset. Bat derowegen zu dem Ende die anwesende Creditoren ihre vermeinte Credita verzeichnen zu lassen einzuheischen.

 

Folgen angegebene  Credita:

     außer 3 Jahre Pachtrückstand (jährlich 3 Gg und 1 Schwein) vor allem  an   ehemalige Knechte  und  Mägde  wegen  verdienten  Lohns  und  geliehenem Geld(Sibylle  Groppers, Henrich Jager, Joh Syckman, Henrich            Schmitkamp)  Ferner geliehen von Martin Rüschenschmit,               Joh Hölscher, Berndt Jungeman,Thonies Schmitkamp, die Weistensche 9 Rthrl für Saatkorn, Catharina  Zie   7 Rthlr  (ca 85 Rthlr Schulden) Wehrfester werden verpflichtet, die versetzten Grund-stücke innerhalb von 6 Wochen wieder zu beschaffen   Falls sie Bürgen stellen, sollen sie 8 Jahre Zeit haben, das  Gut wieder schuldenfrei zu machen.  Überwasser stellt allerdings den Antrag,  mangels  Masse den  Rötgerman  sofort zu entsetzen: Diesem nach sagt  Anwaldt, daß  nit  allein  aus  ob  angezogenen Augenschein und Notarietät sondern auch aus den                               angegebenen und gestandenen Schulden  genugsamb dargethan  und  erwiesen,  daß die Wervester nicht allein übell hausgehalten,  die  Pfacht  nicht  bezalet,  sondern  auch  dies  Guet  dermaßen  beschweret,  da   sie nach seiner Gelegenheit übell zu bezahlen, die Lenderei versatzt und  verkaufft,  das Holtz  wie  oben angedeutet  verhauwen,  sich  dessen  zum  Augenschein          referirendt, bath derohalber zu erkennen, daß  beklagteWervester  sich ihres am Guete bishero gehabten Gewinnes selbst de  facto  entsagt, und  des halber schuldigh  sein, sothanigen gehabten Gewinns und Guet  Dominae  proprietatiae wiederumb einzuräumen. DieGuetsherrinn

auch mögig und  mächtig sey,. alle und jede Lendereien  so  ohne  Bewilligung  ausstehet, ohne entgedtnus  wiederumb anzugreifen, und zu recu...

 

 

          Inventarium:

          3 Pferde, 1 Kuh, 1 Kalb, 1 Sau, 4 Ferken

          3 Betten mit Zubehör

          1 Wagen, eine Mühlenkarre, 1 Stortekahr

          2 Kessel, 2 Pötte

          Besamedes: Weiten 10 Scheffel, steht dünn; Bohnen 2 Scheffel,  Gerste  4

          Sch, Hafer 8 Sch

 

Überwasser 680 1609 II 9

Erbgericht betr. Rötgerman

 

          Pertientien des Hofes:

          1. Kalverkamp (Rüschenschmidt 5 Sch Korn gesät)

          2. Kamp gegen den Have 4 Sch Roggen

          3. Kamp bawen  upn  Kamp  gt  (haben  die  beiden  Bürger  Vos und Rüschenschmidt)

          4. Kl. Kempken gt. achterm Dyke (selbst)

          5. 7 St. Feldland (3 Stück hat Angelkotte)

          6. 1 St Thonieß Smidtkamp

          7. Trine Smidtkamp 1 St; jedes St. 1 Scheffel Einsaat

          8. 1 St Berndt Huerkamp

          9. 1 St Joh Siepman

         10. Uffen Grönen Wege 3 St; 2 St hat Berndt Junge

         11. 3 St hefft Johan Hölscher

         12. 2 St. hefft Johann Koningh

         13. 2 St. Henrich Budde

         14. 2 St an dem Buckeskamp (3 Sch.Hafer) hefft Johan  Klöpper

 

 

 

1603 Überwasser XII M 11

Schulte zu Hinriking, Joh Siekmann, Bürger zu S, und Johan Osthaus Ksp Drensteinfurt und Hinrich Vornholt auf V. Erbe bezeugen die völlige Verschuldung des R. Die Grundstücke sollen desehalb einzeln ausgetan werden.

 

1608 ebda

Erbgericht über das Rottgermans Erbe Ksp Sendenhorst

Acta Discussionis de 1616

 

1609:

Rotgerman zu Sendenhorst Lenderey betreffend:

ein Kempken ist 4 Jahre verkofft, gt achterm Dycke

ein St. Veltland gt ufm Gronen Wege an Did. Hiddinghoff  in  Sendenhorst verkofft für 14 Rthl insamt (dat Kempken  für 10, das Land für 24 Rthlr)

 

1630

Überwasser verschreibt dem Ms Bürger Bernh Oisterman 60 Rthlr aus  Röttermans Erbe in zwei Terminen.

Der Hof ist mit 71 Rthlr, die der alte Vater Hermann R. 1607  von Oisterman aufgenommen  hat, belastet.

 

1664 I 20 FS MS LA 361.44

Röttgerman, Ehepaar und Söhne Andrees, Henrich

In Röttgermans Backhaus ein Wittib

 

1714 Studienfonds Überwasser M 11b

Decretum in Sachen Fisci et Fraterherrn cotra Rottgermeann wegen eine Zauns in Kossendrups Wiese

 

1732 ebda

Verpachtung der Rottgermanns Ländereien an Bürgermeister Ferdinand

Hölscher für 5 Gg (1 Gg = 1 3/4 Rthl; = 8 Rtlr 21 ß), 1 Schuld-schwein

 

1732-1740 ebda c

Heuernottul des Rottgermans Erbe

 

1734 Studf. Überwasser M 11b

Acta Rottgerman contra Holscher wegen eines verheuerten Kamps

 

1763 ebda

Parzellierte Verpachtung der Ländereien an Sendenhorster Bürger

 

1775 VII 12

Feststellung des Sterbfalls des Joan Herman Lauman, Zeller Rotgermann nach Angaben seiner zweiten Ehefrau Wwe Anna Elisabeth Bröcker:

Anno 1775 d. 12ten July ist auff Absterben des im Eigenthum am 1ten dieses mohnats verstorbene Joan Herm. Lauman aus dem Kirspel Sendenhorst Zeit lebens gewesener Zeller Rottgerman hinterlaßene zwyter Ehefrauen Wittiben Anna Elisabethen Broecker aus Sendenhorst so ahn das Mortuarium aufgeschrieben worden, ausgesagt und befunden zum Erbe Rottgerman obgesagten Kerspels und Bauerschaft gehörig seyn folgende

 

Pertinentien

1mo

das ppalhaus mitn schorrenstein, erbauet in Anno 1748 catastriret sub N. 2, von 9 Fach, völlig mitn Strohdach und leimen Riemwänden, und umher das soolenwerk noch im zienlichen Stande

 

 

ein Backhaus von 2 Fach von Strochdach mehrenteils solen und dachloeß

 

 

obige beede Gebäude seynt zur Brand Sozietät ästimiret

---

 

ein Schoppe erbauet in Anno 1773, worinnen einerseiths Schwein ställe, gantz von Strohdach und von 4fach

 

2do

Gartenland

 

 

ein Garthen zur rechtren hand des Haußes rund umher mit einer todten frächten von Gersten Einsaeth Sendenhorster maase ad

4 Scheff.

3tio

Kampf Land

 

 

Ein Kampf, der Roggenkampf genannt, hinter dem Garthen an beeden Seiden mit einer Wallhecken, schießend an des Rottgermans Erbes gründen und Schulten Tergeisten Busch, von Gersten Einsaeth ad

8 Scheff

 

für jetz mit 4 Schffel weißen weitzen und 4 Scheffel Roggen besahmet

 

 

ein dito, der Haugen Kampf genant, an beeden Enden mit einer Wallekcen, schießend an des Rottgermans Länderey und S. Tergeists Kampf von

1 Malter

 

für jetz mit 4 Sch. Rogfgen 4 Sch haberen und 4 Sch. auch weitze Gersten besahment

 

 

ein dito, der Rüschenkampf genannt, rund umehr mit einer Wallhecken, schießend von das gemeine Sundern Land und Röttgermans Kottkämpfgen und auch Zeller Kolsendrups Mehrkampf, woran Zeller Kolsendrup die Wallhecke in Süden gehöret und

 

 

daraus jährlichs dem Fraterhauß in Münster loco Canonis praestiret werden müßen 3 Scheffel Haberen, item um das andere Jahr 1 Fuhr reiß zu 21ß, dem Schulten Tergeist jährlich 3 Scheffel Haberen. Von Gersten Einsaet

8 Scheff

 

worauff für jetz 1 Scheffel Einsaeth mit weißen Weiten und Trespet zugesayet, übrigens zur Bracke liegt

 

 

ein dito, das Kottkämpfgen genant, rund umher mitm Hagen. schießend an rottgermans Rüschen Kampff, und vor Endes des Zeller Kolsedrups Schürkampf

4 Scheff.

 

für jetz mit Roggen besahmet

 

 

ein dito, der Kalverkampff genant, rund um her mitm Hagen schießend an Rottgermans Kottkämofgen und Zeller Kolsendrups Mehr- und Schürkäpfen, auch an einer breiten Fahrstraßen ad

8 Scheff

 

für jetz mit Leinsahmen mehrentheils für Frömbde und Gerste ad 6 Scheffel besahmet.

 

 

1 dito, das Schöttgen genant, rund umher mitm Hagen, wovn 2 Ende Hagens dem Zeller Kolsendrup und 2 Ende entlanges dem Zeller Rottgerman zugehörig, schießend für das Feld, die Steinbreede genant und Kolsendrups sogenante Huer-Breeden, ein Kampf von

1 Scheff.

 

für jetz mit Leinsahmen für Frömbde besahmet

 

 

ein dito, das Buckskämpfgen genant, rund umher mitm Hagen, wovon Rottgerman Erbe die Hagens am Gronen Wegsfelde und Schulte Tergeistes Busch zugehören

4 Scheff.

 

für jetz mit Weitzen besahmet, gleichwohl sehr schlecht dar auff der Weitze sich befindet

 

 

Feld Land

 

4to

auffm Vörnholtz Berge

 

 

ein stücke an beeden seithen des Fraterherren zugehörigen Zeller Kolsendrups Gründe und vor Endes der Kirspelshagen und reisch Gründe von

3 Scheff

 

für jetz zur Bracke

 

 

zwei Stücke schießend ins Westen Schult Tergeistes Land, ins Osten Zeller Kolsendrups an beeden Seithen und vor Endes ins Süden Thieskötters Land und ins Norden für Zeller Kolsendrups Huerbredenkampfs Hagen von

3 Scheff

 

für jetz mit weißen Weitzen besahmet

 

 

auffem so genanten hintersten Kolff

 

 

ein Stücke schießend ins Süden an den Kirspelshagen ins Westen an die Kirchenstücke, ins Oesten und Norden Zeller Kolsendrups Ländereien von

3 Scheff

 

für jetz mit Braue Korn besahmet

 

 

In der Siegen Breede

 

 

vier Stücke schießend ins Süden an Zeller Kolsendrups dreisch Grund, in Westen an Schult Tergeist, in Oesten Graafen von Merfelds Zeller Vonrholtz und ins Norden Zeller Rotggerman Landen von

6 Scheff

 

für jetz mit Haber besahmet

 

 

auffen grünen Weg

 

 

drei Stücke schießend ins Süden und Norden an Zeller Rottgermans, in Westen der Vicarie in Sendenhorst, in Osten Zeller  Vornholtz Lande von

6 Scheff.

 

drei Stücke an einander schießend, ins Süden an Zeller Rottgermans und ins Norden vor Schulte Tergeists Busch, ins Westen der Vicarie in Sendenhorst und Oesten Zeller Vornholtz lande von

2 Scheff.

 

für jetz mit Weitzen und Drespe besahmet

 

 

zwei Stücke grad an einander schießend, ins Süden an Bürgern Gerd Henrich Bonse, in Norden an Zeller Rottgerman, ins Westen Zeller Sievertsd Lande und ins Oesten an Bürgern Winkelsetts Buckkampf von

3 Scheff.

 

für jetz mit Lein, mehrentheils für Frömbde und Zeller Rottgerman besahmet

 

 

auffen Sundern

 

 

vier Stücke grad an einander schießend, ins Süden und Norden an den Fraterherren nun von Merten Krey unterhabenden Lande; ins Westen Zeller Röttgermans Kampf, Oesten Schulte Tergeistes Busche von

6 Scheff.

 

für  jetz mit Habern besahmet

 

 

zwei Stücke grad an einander, schießend in Süden an Zeller Schöckinghoffs, ins Norden an dreischen Fahr weeg, ins Westen Zeller Röttgermans Rüschenkampf und ins Oesten Schulte Tergeistes Busche von

3 Scheff.

 

für jetz mit Habern und kleinen Böhnges besahmet, oder Braukorn

 

 

vier Stücke grad an einander, schießend ins Süden an den Fraterherren, nun von Merten Krey unterhabenden, ins Norden Schulte Tergeistes und Westen an Zeller Rottgerman lande und ins Oesten Schulte Tergeist Busche

8 Scheff.

 

für jetz dreischet

 

 

Summa Kampff und Feldlandes

7 M 7 Sch

5to

Weide Grund im Mersch

 

 

ein Stücke, schießend ins Süden an Kirspelshagen, ins Norden Zeller Rottgerman, ins Westen und Oesten Zeller Kolsendrups Lande

2 Scheff.

 

zwei Stücke grad an einander, schießend ins Süden an den Kirspelshagen, ins Norden Zeller Rottgerman, ins Westen Zeller Kolsendrup, ins Oesten Thieskötter

4 Scheff.

 

ein Stücke, schießend ins Süden an den Kirspelshagen, ins Norden Zeller Rottgermans, in Westen und Oesten Zeller Kolsendrups Lande

2 Scheff.

 

auffen Treibe Land

 

 

ein Stück  schießend ins Süden vor Zeller Rottgerman Land im Mersch, ins Norden Zeller Kolsendrups Brinckkampf, ins Westen und Oesten an Zeller Kolsendrups Lande von

2 Scheff.

6to

Wießegrund

 

 

ein Wiesche, das Schöttgen genant, schießend an Schulte Tergeist Busch, Herrn Lohkamp in Münster Weidenkampf und Zellern Rottgeman beiden Haugen und Roggenkämpfen von

1  Schnitter

7mo

Buschgrund

 

 

ein klein Büschlein, die Hage genant, wo zwischen der Fahrweg nach Münster ist, mit Eichen, Telgen und Weichholtz bepflanzet, vermits eines Grabens absondernd des Zeller Kolsendrups Grund von

6 Scheff.

 

Ansonsten

 

 

gehöret zum Erbe in der Kirchen zu Sendenhorst ein und eine halbe Sitzung ohnweit des Thurms bey Zellern Schockemöllers Sitzungen, und welche die ersten seynt, haben 2 Sitzungen, damit also einer dem anderen nachgeben müße.

 

 

Auffen Kirchhoff

 

 

eine Begräbnisstätte grad gegen Herrn Pastoris Pforten Thür

 

 

Gerechtigkeiten

 

 

Auffe dem Mersches Weide Grund die freye Außtrifft und Weide für sämbtliches Vieh, außer Schweine und Schaafen, so den Witern durch auffgefüttert worden, jedoch einen Hüter darbey zu halten.

 

 

item auffen sambtlichen Feldland von Korn entblößet, ohne einen Hüter und so bald solches darauff seyendes frombdes Land bearbeitet und besahmet wirdt, muß das Vieh darauf gehütet werden.

 

 

Onera

 

 

Gibt Schatzung mohnatlich in ordinarris

2 Rt 14ß

 

Landesherren Dienst würde nicht prästiret, werde Hunde- May- noch Dienstgeld zahlet.

 

 

Gutsherrliche Pfachte

5 Rt 13ß

 

item porcum

 

 

item müssen jährlichs ein zeitlicher Zeller Röttgerman mitsambt den übrigen Sendenhorster Überasserschen Eingehörigen das Ennigerloesche ausgedroschene Garben Zehndkorn und Stroh nach Münster fahren helffen, jedoch alßo, daß die Vorhelmer und Everswinckelsche Eigenbehörige vorzüglich das Korn, und die übrigen das Stroh und Bothewerck vor diesen gefahren hätten.

 

 

Ferner müssen ein zeitlicher Zeller Rottgerman mit die Eigenhörige Zeller Nieman Ksp Sendenhorst und Schulten Entrups Ksp. Albersloe spannen, den Sack-Zehendten in Sendenhorst auf S. Blasii des Jahres von Sendenhorst nach Zellern Westhues Ksp Hiltrup fahren helffen.

 

 

Item müsse zur Kirspels Fuhr ein Pferd auß thuen und so einer vier Pferde stellete, müssen zwei Pferde gestellet werden.

 

 

Ansonsten müsse wechselseithig zur Halbscheid die Kirchspelsbeschwer und Dienste verrichten

 

 

einem zeiltichen Dechandten zu S.Mauritz jährlichs in trmo Simonis et Judae Zehendten Weitzen, item 4 Pf, so in Sendenhorst gelieffert werden.

3 Scheff.

 

dem Archidiakono

 

 

Herrn Pastori pro Missactico auff Neujahr Gersten

1 Scheff.

 

item  Flachs

1 Pfd

 

Custodi 1 Brod von ¾ Scheffel Roggen, item 1 Hast von 6 Pfd oder ein halber Schweinskopf mit Ohr

 

 

umbs 2. Jahr zur Kirchen gegen Lichtmessen behueff Bauer Richters Kertzen  Wachs

¼ Pfd

 

an Capitalien

 

 

dem Herrn Staffhorst in Osnabrück gegen in tro zahlenden 2 Rthlr gutsherrlichem Capital ad

40 Rthlr

 

den Erben abgelebten Berndt Geileren in Sendenhorst vi Documenti Transactionis de 1769 jährlichs absque interesse terminum weiße mit 10 Rthlr bezahlen zu können

60 Rthlr

 

NB 1773 ist der letzte Termin gezahlt

 

 

wüßte sonsten kein mehreres Beschwer alß daß auffm Göhding und Musterplatz erscheinen und die Anzal schädlichen Vogel-Köpfen oder Eyer nach dem Fueß der Schatzun, auch jährlichs ein Göhdingshuhn an Herrn Gograffen ablieffern und die Göhdingshühner sämbtlich nach Münster bringen oder schicken müsse.

 

 

B. A. Busch. Ambtman, mmp.

 

 

 Anno 1775 d. 13ten July ist auff absterben des im Eigenthum des am 1ten dieses Monaths verstorbenen Joan Herm Lauman aus dem Kirspel Sendenhorst zeitlebens gewesener Zellern Röttgerman selbigen Kirspels nach Hinterlassung seiner zeyeten Ehefrauen jetziger Wittiben Annen Elisabethen Broecker, in die 40 Jahren alt, aus Sendenhorst gebürtig, mit drey kleinen, ohnmündigen Kinderen das Mortuarium in Gegenwart des Voigten Holtkötter auffgeschrieben und von demselben ästimiret worden wie folget:

 

Anz.

Gegenstand

Rthlr

Sch.

Pf.

 

an Pferden

 

 

 

1

lichtbraunes Mutterpferd,  alt 12 Jahr

15

 

 

1

greiß Ruhenpferd, mit beeden Aug blind, 12 Jahr

5

 

 

1

schartz braunes Mutterpferd, 11 Jahr

12

14

 

1

lichtbraun dito, 11 jahr

12

 

 

1

dito Ruhen, 3 Jahr

10

 

 

 

Horn Viehe

 

 

 

1

milchgebende lichtrothe Kuhe mit weißen Kopf, 9 Jhar

9

 

 

1

dito mitr weiße Bluhme, 3 Jahr

7

 

 

1

Ochse, falbroht mitm bunten Kopf, 2  ½ Jahr

5

 

 

2

jährige Rinder, jedes ein Jahr

6

 

 

1

Ochsgen flabroht

2

14

 

1

Bülleken. falbroht mitm weißen Kopf, 1 Jahr

2

14

 

4

Saug Kälber

6

 

 

 

Schweine

 

 

 

1

Mutterschwein mit 6 Jungen

10

 

 

 

Schaafe nichts

 

 

 

 

Gänße nichts

 

 

 

 

Ändten nichts

 

 

 

 

Geflügel

 

 

 

4

Hüner

 

9

4

1

Han

 

1

6

 

In der Schoppen und außer Hoff

 

 

 

1

Beschlagwagen mitm Zubehör, alt

8

 

 

1

Blockwagen, alt

4

 

 

1

Sturtz Karre ohne Räder. alt

1

 

 

1

Pflug

 

7

 

1

Misthaken

 

2

 

 

Auffer Deele im Hauß

 

 

 

 

Geschier zu 5 Pferden, alt von Leder

2

 

 

1

Schneide Lade mit 1 Meßer

1

 

 

1

Wanne

 

7

 

4

Flegeln

 

2

 

3

Strohgaffeln

 

1

 

2

Schleppharken

 

2

 

5

Harken

 

2

 

9

Kuhsaile

 

2

 

3

Greipen

 

6

 

1

Flachs-Reiße, alt

 

7

 

3

Flachs-Braecken sambt alten Heckelstuhl

 

 

 

1

Heckel und 1 Zwinge Block

 

4

 

2

Forcken

 

6

 

3

Schüten

 

7

 

1

Seiße

 

4

 

1

Scheffel

 

9

 

 

In der Küchen

 

 

 

 

Eyßenwerk

 

 

 

2

Haele und 2 Länge haelen, alt

 

11

 

1

Brand ruthe, alt, Stückerey

 

2

 

1

Zange zum Feier

 

3

 

1

paar Eißen

 

7

 

1

Panne Kuchenpanne gelaget

 

4

 

2

Pötte ohne Stölpen

1

 

 

1

Kalte Ham

 

2

4

1

klein Pänneken

 

2

4

1

Rost

 

3

6

1

Schömer

 

3

 

2

Lampen

 

4

 

1

Hackemesser

 

1

9

1

Achße (Axt)

 

9

4

1

Barde

 

4

8

1

Waage

 

2

4

1

Stoß und 1 Spannsäge

 

3

 

1

Rem Kette

 

9

4

2

Eggede Ketten

 

4

8

1

Haar mitm Hammer

 

4

8

1

Streich Eißen mitm Bolte

 

3

6

 

Kupfer daselbsten

 

 

 

1

kupferner Kessel von 1 Eimer, alt

1

4

8

 

Messing und Zinnen nichtes

 

 

 

 

Holtzen Werck

 

 

 

4

Schüsseln

 

2

 

2

Näppe

 

1

6

6

Löffelne

 

1

6

2

Schleife

 

1

6

4

Teller

 

1

3

1

Taute

 

3

 

1

Kerne mitm Zubehär

 

6

 

2

Eimer mit eißen Bändern

 

9

4

1

Schüsseltrog

 

2

4

1

Küben, alt

 

4

8

1

Lauge-Budde, alt

 

6

 

1

Dranckfaß

 

6

 

1

Lind Fäßgen mitm Deckel beheuff Milch

 

1

9

2

Läupen und 1 Milch-Fäßgen

 

6

 

1

Kaeße Kübelgen

 

2

 

1

langer Tisch

 

9

 

1

dito klein von 4 Füßen

 

4

 

4

alte Beeßen Stühle

 

4

 

 

an Steinwerck

 

 

 

3

Schüsseln

 

1

9

2

Näpges

 

2

4

 

Im Molcken- und Bierkeller

 

 

 

10

Milchbaecken

 

10

 

1

Butter Küben mit 1 Pfund Butter

 

7

 

1

Milch Siegde mitm Zubehör

 

 

6

1

Schmand -Fäßgen

 

2

 

1

Bierkope oder Stame

 

9

 

2

Bier Tonnen

 

18

 

¼

Bier Tönngen

 

4

 

1

Pechelfaß

 

7

 

 

Im Backhaus

 

 

 

1

Deichtrog von einem Wiedenbaum ausgeschlagen mit Zubehör

 

4

6

 

In der Cammer an der Küchen, wi Vidua schläft

 

 

 

1

alt schäpgen worinne alte Lumpen

 

4

 

1

Coffre worinnen der Vidua Kopzeug, 4 Hembde des abgelebten Zeller Rotgermans, 4 Hembde und Kleidung

6

7

 

1

Coffre, worinnen nichts befunden

1

 

 

 

In der Bettstatte daselbste

 

 

 

 

1 bomseiden Ober-, 1 drillen Unterbett, 1 drillen Pöll, 4 drillen Küssen und 2 Btte Lacken

6

 

 

 

In der Kammer, worin die Kinder schlafen, am Feuerherd

 

 

 

1

altes Schap

 

2

4

 

In der Bettstatte daselbsten

 

 

 

 

1 Bomsieden Ober- und linnen Unterbett sambt 2 linnen Küssen mit 2 lacken, gantz alt

2

14

 

1

Bettstatt alt in einander geschlagen

 

4

8

 

In der Neben Cammer daran, und zwar in der Bettstatte

 

 

 

1

bomseiden Ober- und linnen Unterbett mi 2 linnen Küssen und 2 Lacken, sehr alt

3

 

 

 

ansonsten

 

 

 

2

Spinnrade und 2 Haspele

1

 

 

 

auff der Auffkammer und Knechte Böhnen ichtes

 

 

 

 

an ohngeschnitten Linne nichtes

 

 

 

 

sonsten

 

 

 

2

Tischlacken von Linnen, alt

 

4

8

3

linnen Handtücher, alt

 

3

 

2

Kornsäcke und 2 linnen Beutel

 

9

4

 

an gedroschen Korn nichtes

 

 

 

 

eingesaetes Korn

 

 

 

 

Garthen Gewachs zu

1

14

 

 

Weitzen 1 Malt 2 Scheffel, per Scheffel 3 Rthlr

42

 

 

 

Roggen 1 Malt, pro Scheffel 2 Rthlr

24

 

 

 

Gersten 6 Scheffel, pro Scheffel 1 ½ Rtlr

9

 

 

 

Braue Korn 6 Scheffel pro Scheffel 1 ½ Rhtlr

9

 

 

 

Buckweitzen Gersten 4 Scheffel pro Scheffel 1 ½ Rthlr

6

 

 

 

Habern 1 Malt 6 Scheffel, pro Scheffel 1Rthlr

18

 

 

1

Fuhder Heu

2

 

 

 

an ungedroschen Korn nichtes

 

 

 

 

an Baarschaft und Activ-Forderung nichtes

 

 

 

 

Summa Mortuarii

273

6

 

 

1775 VIII 29 (Überwasser Studienfonds 680)

Extractus Protocolli:

Wwe Zeller Herman R. Anna Elis. Bröker  und  Wilhelm  R.  ihr  Stiefsohn erscheinen vor Notar Dufhues.

Wwe erklärt, daß sie sich mit Henrich Linnemann ehelich versprochen und das Erbe gewonnen hätten. Wilhelm R. habe bei ihrem +Ehemann 7 Jahre als Fahrknecht gedient.Er  habe  das  nötige Linnen und Schuhe erhalten; Liedtlohn jährlich 8 Rthl = 56 Rthl sei sie schuldig. Wilhelm  R.soll Martini 10 Rthl erhalten, den Rest gelegentlich.

Wilhelm stimmt auch dem Abstand seines Brunders Joan  Bernd R. zu. Er habe von Erbe noch den Freibrief und 10 Rthkl Brautschatz zu erhalten Geschehen in der Wohnbehausung Notar Dufhues im Stuben an der Dellen, 

Z Joan Dirck und Gerhard Henrich Stamkorte

 

1775 IX 17

Wwe  R. hat sich mit ihrem ältesten Vorsohn (28J) Wilhelm verglichen: erhält bei seiner Bestattnis das nächstbeste Pferd oder Kuh, 10 Rthlr Brautschatz und Freibrief;

Vorsohn Joan Wilheln und Vortochter Anna Maria erhalten Freibrief  und  je 10 Rthl Brautschatz.

Wwe R. stellt Antrag den Eigenbehörigen des Domkap Bd  Henrich  Lindeman zu heiraten und ihnen das Erbe wenigstens 25 Jahre zu belassen

 

1781 III 25

Joan Henrich Zeller Kössendrupos  Erbe  und  großj  Sohn  Bernd  Henrich  vergleichen sich mit Henrich Zeller Rötgermans Erbe

Köss. hatte das Erbe vonm ehemaligen Fraterhaus seiner Weise  unter,  R. war an das hochadlige Gotteshaus Überwasser eigenhörig. Beide zeigen an, daß sie gemeinschaftlich in dem sog.  unten  am  grünen  Wegsfeld belegenen dreischen Mersch ihre Rinde zu hüten berechtigt. Weil sie aber besonders Hirten halten und täglich durch eine Straße über  das  grüne Wegsfeld hin und her treiben müßten, so hätten  sie  einen  ewigen  Tausch vorgenommen:

Kössentrup tritt an Röttgerman ab:

1. 9 St dreischen Grund 16 Sch im Mersch bei R. Gund

2. 2 St dreisch, in Zeller Vornholts Merschkamp 4 Sch Einsaat

          Röttgermann tritt an K ab:

1. 4 St drreischen Grund im Hagenkamp 6 Sch Einsaat

2. 3 St dreisch Grund in so genannten Mersch 6 Sch

3. 1 St Bauland auffem Grünen Wegsfeld, auf die sogenannten                    

   Heuerbreede, schießend 3 Sch Einsaat

4. 2 St Bauland auf dem gleichen Feld 3sch

5. ein klein zugemachtes Kämpchen an Köss. Kortenkamp 1 Sch

Zeugen der Verhandlung vor Notar Dufhues: Berndt Hinrich Lütkenhues, Berndt Hinrich Bunger

 

1783 ebda

Der hieher eigenhöriger  Zeller R. S.  wie  im  vorigen  Jahre  seine eingesäte Gerste und Haber völlig aufm Lande verdörret  und  fort  jetzt kein  Einsaatkorn  wegen Mangel des  Geldes  bekommen  könnte,  bittet untertänigst ihm zur Einsaat etwa 3 Malt Gersten und 3 Malt Haber gegen Kappensaat zukommen zu lassen, maßen für den Anteil in deisem  Jahr  auf seiner Wehre (?) Korn aufem Lande verkauft werden möchte.

Resolution: wenn so viel vorrätig, wird bewilliget

         

1790

Vor dem  Sendenhorstischen  Gericht in betr von Dr. Wettendorf  und  Bürgermeister Bonse gegen Zeller Röttgermann eingeklagte Schuldforderung von 120 Rthlr

 

1794

weitere Kapitalforderungen

 

1825

(71 Morgen) von Wilhelm Böcker, Stadt Sendenhorst, gekauft

 

1833 Mutterrolle

Nr. 2 Röttgermann fehlt

         

 

1810

Röttgermann Joan Bauer 40J ooLütke Schute 40J, Kinder Anton 12J, Elisabeth 14J, Joan Bernard 6J

Leibzucht: Bröcker Elisabeth 80J Wwe des Bauern Rötgermann

 

1828

Röttgermann, Eigentum des Wirts Bröcker

 

1828 StA Sendenhorst A 844

Adrian Rötchermann, Tagelöhner. Hat kein Eigentum: war Besitzer eines kleinen Kolonats,welches durch liederliche Wirtschaft seiner Schwiegereltern zugrunde gerichtet ist. Erhält aus Armenmitteln 7 Pfd Brot; 4 Personen

1832

Bernard und Franz Röttgermann schulpflichtig, Wegen Bedürftigkeit Schulgeld reduziert.

 

1832

Wilhelm Bücker für das Röttgermanns Kolonat 2 1/2 Thlr Altschatzpflicht

 

1847

Bruland Klassensteuer 1 Thlr (keine Landwirtschaft, Mieter)

 

ca 1880 CTW III S: 34 Anm 4

Rotgermann, von Sendenhorst hinter Tergeist gelegen, ist eingegangen, Gebäude abgebrochen, Grundstücke aus dem Bröckerschen Bankrott von den Gebrüdern Brüning erworben, jetzt im Besitz von Roetering und Ehrenamtmann Brüning

         

 

1498 Hinrik upm Rotger cum uxore

1562 Meßkorn Rotgerman 1 Scheffel

1588 Kspschatzung 2 1/2 Rthlr

1589 Feuerstättenschatzung Rotger ein perdekotter

1658 2 Pferde, 3 Kühe

1664 Frau und 3 Kinder; 5 Personen

1665 Hausstättenschatzung: Pferdekotten; in dessen Backhaus Enneke Kötters,   Arbeitsmensch und  Wittib

1698 Seelenstandregister Colon Rotgerman. Henricus 44 J, Catharina  Kolsendorf 45 J, filius Henricus, fil Hermannus, fil,.Christianus  Anna filia (12, 8, 2, 15 J)

1760 Gutsherr Überwasser

1817 71 Morgen

1825 Dismembration; nicht zersplittert sondern Zeitpacht

1828 4 Personen, 2 Kühe, 2 Rinder, 1 Schwein         

 

Zehnt an Mauritz (CTW)

          ca 1400

          Culsinctorep 3 mensura trit, 12 den 4 den min decimam

 

          1492/1500 ebda

          Luttike Culsinctorpe appelatur modo Rotgershove gl  Abgabe

          (Iste mansus attinebat abbatisse et monasterio trans   Aquas)

 

          1709 (Mauritz Z 3, Akten)

          Lutke Kulsingtorp

 

          1765 ebda

          Zehntrückstände

          1. Zeller Rottgerman muß jährlich 3 Sch Weizen 4 d tun:    Rückstände 1758-1765

          Das Gut ist seit 1759 meistbietend stückweise verpachtet

 

 

 

 

Brock 3

Kössendrup

1792: Gutsherr Fraterhaus-Commission

nicht identisch mit dem mstr Lehngut Kulsinctorpe (die Vryehove), das ab ca 1550 dem Vornholts Erbe mit untergetan

 

1331

Verkauf an Freckenhorst; usw

       

ca 1420 Einbürgerung Ahlen

Mette van Colsincdorpe, Johans dochter

 

1442 Westerholt U 365

Vor Hinrich Horstel Gograf zu S. verkauft Seryes van der Heghe,  Sohn  des +Bernd, der Gertrud, Witwe von Rabender oder Eschedorpe imd der Tochter Lyse, Klosterjungfrau zu Lippe eine Leibzuchtrente  von 4 Mark  und  2  Fuder  Brennholz, die  nach Sendenhorst zu bringen sind.

Hierzu Verzicht der Käuferinnen auf alle Rechte am Zuthove in Enniger.. Die Renten sind aus Gütern to Horstorpe und das HusKolsinctorpe zu zahlen

 

1467 Domburse U 82

Serries van  der Heghe, Berndes Sohn oo Locke verkaufen eine Rente von 2 Gg an das Domkapitel aus ihrem Gut Everdes Erve tho Kolsendorpe, Bft Kolsendorpe

 

Rentregister 1471/72 Amt Wolbeck 71 (Auszug)

Gerste: Colsynctorpe kerspel to Sendenhorst en molt

haveren: van eyner vryenhove to Colsincktorpe

 

1472 Domburse U 97

Serges von der Heghe to Hoitman, Sohn des +Bernd, verkauft eine Rente aus den Gütern Kolsinctorpe und Kleikamp

 

1477 Liesborn Akten

Lodwich Kolsendrup als Zeuge eines Hofgerichts wegen Rüschei

 

1548 Westerholt U 1977

Meister Johan Smit, Bürger binnen Sendenhorst tauscht Land im Pagenkamp, ufm Kolve, ufm Brinke, im Wyscher Mersch gegen Ländereien aus dem Erbe Colsendorp,Bft Broick,  denen von der Heghe (Wwe Heghe, Andres und Adrian von der Heghe) gehörig         

 

1597

Zugunsten Überwasser liefern Lichtmeßkorn an den Hof zu Elmenhorst:

... Kolsendorp Sendenhorst 11 Sch  Gerste,  11  Sch  Hafer,                  2 Sch  Weizen, 1  Schilling.

 

 

1613 RKG S 5632

Wilhelm Ketteler, Drost zu Dülmen oo Anna v d Hegge (Hoetmar) verkaufen das Gut Kolssendorf an die Fraterherren.

Nach Entsetzung des bisherigen Zellers werden die Ländereien anderweitig verpachtet.

 

1650 30j Krieg:

Kosendorpff bekennt, daß er eine geringe Zeit das Erbe gebraucht; jedoch sich seines Schaden - ausbenommen der laufenden Schatzung - was Plünderung betrefft,berechnen könnte ad   70 Rthlr

 

1665 FM LA 331.47II

Kolsendorff Backhaus: Herman Heiman, Weber

 

1664 I 20 FS MS LA 361.44

Kolsendorff: Ehepaar, Knecht und Sohn Henrich (4 Personen)

 

1781 Studienfonds 680 betr Rötgermann

Zeller Henrich Kössendrup und sein großjähriger Sohn Bernd Henrich zeigen an, daß sie das Erbe vom ehemaligen Fraterhause unter hätten. Vor dem Notar Dufhues einigen sie sich mit ihrem Nachbarn Henrich Zeller  Röttgermann: Beide Zeller haben in dem unten am Grünen Wegs Feld  belegenen dreischen Mersch das gemeinsame Recht, ihre Rinder zu weiden.

Sie beschließen einen Tausch:

1. Kössendrup überläßt R. 9 Stück dreischen Grund 16 Sch Einsaat, in dem Mersch bei R.s Grund, die R. mit Wall und lebendigen Frächten abkämpfen will.

2. 2 Stücke dreisch in Vornholts Merschkamp, 4 Sch;

Rötgermann gibt:

1. 4 St dreischen Grund im Hagenkamp 6 Sch

2. 3 St dreisch im Mersch 6 Sch

3. 1 St Bauland auffem grünen Wegs Feld auf sgt Heuner Brede schießend, 3 Sch

4. 2 St Bauland auf demselben Feld auf Kössendrups Korten Kamp sch; 3 Sch

5. ein kleine zugemachts Kämpchen a Kössendrups Kortenkamp, 1 Sch

 

 

 

Statistik - Besitzer - Abgaben

 

1498

Schatzung 4 Personen

 

1562

1 Schep Meßkorn

 

1588ff

4 1/2 Rthlr Schatzung, Kolßendorpf

 

1589

Knechtschatzung: Herman tho loene 3 dall, fecit 6ß

de Maget Trine 1 dall, fecit 2ß

 

 

1792

Kosentrup

 

 

1810

Bernard Henrich Kössendrup 59J Bauer oo Hovestadt Anna Maria 45J

Kössendrup Bernard Henrich 20J, Gerhard Hch 4J, Elisabeth 17J, Maria Anna 15J

Sievert Anton 19J Pferdejunge

 

1839/49

Bisch Seminar MS; (früher Fraterherren) Colonat Kössendrup

(Steuermeßzahl 213)

 

1895

Theodor Kössendrup

 

1927

Theodor Kössendrup, Landwirt

 

1942

Heinrich, Bauer

 

1948 Heinrich Kössendrup oo Paula Wigger gt Pieper

 

1969

Heinrich K, Landwirt

 

1895

40.15ha, 1942 44,71ha

 

1938

Theodor Kössendrup 44.72 ha

______________________________________________________________

 

 

Brock 4

 

 

1826

Wiedhoff, Ehepaar mit 5 Söhnen und 1 Tochter; 3 Kühe

 

 

1830

Wiethoff

keine Landwirtschaft

 

1847

Wiethoff, Klassensteuer 1-15 Thlr, Grundsteuer keine

 

1926

abgebrochen

 

1960

fehlt, Nummer nicht besetzt

  

 

 

Brock 5

Vornholz  (1985 Josef Vornholz, Bauer)

1792: Gutsherr Graf Merveldt

 

         

1347 Überwasser Studienfonds XII M 1

Überwasser  bekundet  Übertragung   der Asselenhove im der burschap Kulsynchtorpe situ für  eine  Memorie  für  Jutta,  Schwester  Conradts  gt Schocken und ihre Eltern

 

1367 Überwasser, Studienfonds XII M1

Heyleweg de Wevelinchoven, Äbtissin zu Überwasser, bezeugt, daß  die discreta puella Elizabeth de Zolde die manse  Asselenhove in  der Pfarrei Zendenhorst, burscapio Kulsynchtorpe  Überwasser für eine Memorie übereignet hat

 

1470 Msc VII 1016 (Martini)

Johan van Weysten, Hinrick Seweker, Bernt Funke to Vorholte vam erven Vornholt in der tyt raetlude und tempelers der kerken to Sendenhorst bezeugen, daß sie mit consent Hern Hinrick Monnick verkauft haben für sich und das Kirchspiel dem Kapitel st. Merten bynnen Munster eine Rente von 2 Gg für 36 Gg unter Verpfändung der Kirchenrenten und Pächte.

... Heben wy kerkrat und tempellers der vorg. kerken segel to Sendenhorst

Mitsiegler ... Henrich Smid und Dirick Monick

 

1477 Liesborn Akten

De oulde Varnhollt unter den gemeinen Buren, die die Pertinentien der Hove Rüschei bestätigen

 

 

1501 XII M 5

Sophie Döbbers, Äbtissin zu Überwasser,  bekennt,  daß  nach  dem Tode  des  Rentmeisters Gert Ocke und seiner Frau, wie mit versiegelten Brief festgelegt, die Erben geheißen die Rotgershove und die Asselenhove anders Vornholtzhove im Ksp. Sendenhorst, an sie zurückgefallen sind.

Darauf  hat  sie  Johan  Ocke  gebeten,  die  beiden  Güter  und  auch  die  Vogelshove, die Joh Sneder anders gt Nyeman unterhat, vor Unrechtes  Gewalt zu beschirmen zeit seines Lebens. Dann sollen die Güter  und  Leute  wieder dienstfrei an das Stift zurückfallen. Johan Ocke soll dafür aus  jedem Gut zwei Dienste haben, einen bei Gras und einen bei Stroh; außerdem 1 Rh Ggg

( zwe redelicke und matlicke deynste)

 

1509 a.a.O.

Johan Ocke oo Gertrud, Rentmeister, überlassen Überwasser ihr Gut Volkering  im Ksp Greven Bft Hembergen gegen die Asselenhove, woraus sich die Äbtissin  aber 2 Gg vorbehält.

 

1548 Fraterherren

Lagebeschreibung eines Grundstücks: Auf dem Kolsendorper Berge, Norden die Straße nach Vornhoelts Boem entlang dem Berg

 

1578

v. Merveldt beschwert sich wegen der Kolsinctorpehove, ein  Freienstoils guidt, das an das fürstl Amtshaus Wolbeck  eigentümlich gehörig sein soll. Nach dem Rechnungsbuch sollen  die  Pächte  nach  Wolbeck  gehen. Tatsächlich habe schon sein Vater  Dietrich v M. die Hove keinem Eigenhörigen eingetan. Viel-mehr habe bereits sein Vater die Hoeve zu Kolsinghdorpe zu seinem Gut Vornholts Erbe, das sein Vater von dem erbaren Georg Bisschopingh, Ratsverwandten zu MS erblich gekauft hatte.

 

1611    Beckumer UB U 581a

Freibrief der Maria v d  Recke,  Wwe  Merfelt  zu  Westerwinkel  für  Maria Vornholt, Tochter von Joh und Else auf Vornholts Erbe Ksp Sendenhorst

 

1622 Lembeck, Merveldt, Westerwinkel

Vornholt Ksp Sendenhorst Bft Brock

Abgaben

Weizen 1 Malt, Gerste 5.5 Malt, Hafer 4 Malt

2 Schweine, 1 Gans, 10 Hühner, 2 Gg Pension

von der Schlotwiese 14 Rthl

 

1659 FM Lehen 62 Bd 6

v Merveldt wegen der Kölsendorpffer Hove: keine Nachrichten..und nur  unter den pertinentien Vornholtz Erbes sich etwas finden thuet, so vermöge  alter Leuth Aussage zu dieser Hoven gehörig, aber fast wenig  und  von  desselben Erben Gründen wobey es über Menschen  Gedenken  gebraucht,  nicht  wohl  zu unterscheiden sein solle.

 

1670 Studienfonds Überwasser XIV H 1

Zehnt: ex manso Vornholts . von dem Asselen Hoven colonus solet dar 2 Goltgl ad 31ß , palmarum

         

1676 FM LA 355.20

Herrn Droste Merveldt eigenhörig, Schatzung 5 Rthl,liegt ganz  desolath, haltet ungefähr 6 Molt Einsaat, welche meist wüst  liegen, Heugewachs 3 Fuder, 10 Kuhweide eine gemeine Drifte. Ist nur 1 Molt zu  Wimntersaat, im vorigen Jahr davon gekommen 17-7-6 Rthlr; kann bis Mai nichts tun; restiert

5 Rthl

 

1697

Vornholz, Pächter Kerstien für 43 Rthl

 

1764

???Überwasser verkauft Eichbäume von Volquins Erbe meistbietend (244  Rthlr  Erlös)???

 

1777

Pertinentien des Hofes u a Ppalhaus mit ausgeführten Schorrenstein

====> noch zu vervollständigen?

       

 

1804

Pertientien des Hauses Sendenhorst:

die sog Kolsendorfer Hove (bisch  Lehen):  Die  Hove ist zum  schatzbaren Vornholtz Erbe mit in Pacht getan.

 

1810

Henrich Wilhelm Schwanberg gt Vornholz 70J Buaer oo Steinmann Anna Gertrud 50J

Kinder (10!): Georog Hch 31J, Bd Hch 29J, Joan Bernard 28J, Ferdinand 15J, Christian 8J, Anna Maira 21J, Maria Anna 20J, Maria Catharina 18J, Bernardine 16J, Elisabeth 14J

 

1826 A 212

Witwe Vornholz, 50 Taler Grundsteuer

 

1834

Eintragung der gutsherrlichen Gefälle

         

1839/49

Wwe Vornholz, 312 Mg

 

1839

Neuer Besitzer Theodor Vornholz (durch Heirat der Wwe Christian Vornholz)

Versicherungssumme der Hofesgebäude (Haupthaus, 4 Nebengebäude) 2210 Thlr

 

 

Statistik - Abgaben

 

1498

Herman Vornholt 5 Personen

 

1658

5 Pferde, 5 Kühe, 8 Schweine; Einwohner

 

1562

2 Sch Meßkorn (Kolsendorfer Hove bzw Vogelshove) 5 Rthl Monatsschatzung (ab 1538)

 

1589

ein Knecht Bernt, jährlich 5 dall, fecit (Steuern)10 ß

 

1664

Ehepaar, 1 Magd

 

1817

251 Morgen

 

1828

8 Personen, 4 Pferde, 2 Fohlen, 6 Kühe, 12 Rinder, 3 Schweine

 

1895

Jodocus Heinrich Josef Vornholz

 

1927

Theodor Vornholz, Landwirt

 

1986

Josef Vornholz, Brock, Bauer

 

1895 60.26 ha   

1937 63.39 ha

 

1938 Theodor Vornholz 63.11 ha

 Brock 5 Wiedhof 

 kurzfristige Ansiedlung nach 1820 (ohne Dauer?)

1826 Wiedhof (1 Hund)

1828 8 Personen; keine Pferde; 2 Kühe, 1 Rind; keine Schweine5

 

 

Brock 6

Niestert

 

spätmittelalterliche Gründung; ursprünglich nur aus dem Brock ausgesonderte Fläche: Name erst 1498

 

         

1359 Hülshoff U 226

Henric Wettendorp und Kinder verkaufen Godfrid Clevorn, Sohn des Joh Clevorn die Himenwysch, Ksp  Sendenhorst, Bft Kolsentorp (Urkunde des Richters in opido Wolbeke Didr. Stenbeke)

 

1371 U 228

Cunegund, Johan und Vrederune verkaufen Joh Clevorn Hof Isvordinc Ksp S, Bft Broke bey Koelzinctorpe (B Lubbert Kloet, Thomas Horstorp)

 

1382 U 229

Herman Scomberch oo Gheyze, Sohn Joan verkaufen 10 St Land im Ksp S hinter dem Ostloe, das Ostlohe, ein End am Butenkamp, das andere an das Wießchenholt.

 

1521 CTWV Ägidii, S. 43

Pachtung einer Hove (Osthövener): Nytzaert 18 sc. ordei 18 sc. av. pensionum

1530 Anm. add. van unser Osterhove

 

1584  Hülshoff A 265

Margret Niestert verzichtet auf ihren kindlichen Erbanteil

 

1587

Kloster Ägidii verpachtet  Niestert die Osthov auf 8 Jahre

 

1594

Verpachtung an  Niesterwat auf weitere 8 Jahre

 

1603. 1611

weitere Verpachtungen an Niestert

 

1621, Liesborn A

Baursprache wegen der Liesbornischen Hove Rüschey. Die Bauern der Bft Brock kommen an Johan Nieserts Behausung, Zellern Niesers Erbe, so anetzo  Bernhard Drost zum Hülshoff eigenhörig zusammen.; Zeugenvernahme Johan Niessert 40        

 

1631 Hülshoff U 233

Tauschvertrag zwischen Droste Hülshoff und Dietrich von dem Berge auf Neuengraben:

Droste Hülshoffs Eigenhöriger Niestert erhält 5 Stück Land  im Pferdekamp und Holz dabei; die Kerstingshove erhält 2 Stück im Hoimmersche und 1 Stück und 1 Örtken im Krannen.

 

1631 Hülshoff U 233

Tausch  zwischen Liesborner Hove Rüschei und Niestert. Nietsert erhält im Schuckingloe 5 Stück und im Schottelings Dreisch 5 Stück vor der schlichten Hegge, 4 Stück Heu in Niesterts Wiese;

Rüschey 10 Scheffel aus dem Freisenbusch

 

1650

Bernt Niesert deponiert und bekennt, daß ihm erstlich von der Lunenburgschen Armada, wie diseleb hie durch das Landt gezogen an Pferde und Kühe hätten abgenommen, so er rechtmäßig könnte berechnen und setzet auf                                                                                           150Rthl

als das Leger vor Münster gelegen, hätten sie ihm bagenommen an Vieh und anderen Sachen mehr über die                                                                                                       200 Rt

item des Obersten Ohr seine Reuterei wie sie im Kirchspiel Sendenhorst geloßirt, ihm 2 Kämpe mit Weizen abgeschnitten, ad minimum                                                                                                                                                                                                            150 Rt

item was ihm noch übrig, welche Völker er nicht spezifizierenn kann, an Pferden ihm abgenommen, so setzet er zum Geringsten mit Plünderung des Hauses ad                                                                                                                                                                                       300 Rt

Gesamt                                                                                                                                 800 Rt

 

1660

Henrich von Droste überträgt Bernd to Grachtrup oo Clara  Schomackers Niesterts Erb nach Eigentumsrecht

 

1664 I 20 FS MS LA 361.44

Niestert: Ehepaar, Magd, keine Kinder

 

1748

Gewinnbrief für Johann Hermann Niestert

 

1752

Gogericht Sendenhorst gegen Niestert wegen Hellenbrüggenbach

 

1775

Freibrief Elisabeth Suddendorf, Ehefrau Niestert

 

1810

Suntrup Christiana Elisabeth 64J Wwe des Bauern Niestert; Kinder Joan Hermann 30J, Joan Bernd 8J, Maria Anna 19J

Wiegard Ferdinand 18J Schweinhirt, Inkmann Maria Catharina 20J

Niestert Hermann Hch in Kriegsdiensten

 

1811

Vergleich mit Zeller Niestert wegen Entschädigung nach Aufhebung der Leibeigetumsgefälle

 

1825

Separierung der Gemeinheit Bröcker Feld (247 Mg),  Niesterts Anteil 6-104 Mg (Johann Henrich N.)

 

1848

Johann Hermann Niestert, Versicherung Wohnhaus 1300 Thlr, Nebengebäude 300 und 200 Thlr

 

1852 XII 1

Ablösung der gutsherrlichen Gefälle

 

1839/49

Joh Hermann Niestert (Steuermeßzahl 225)

 

1927

Gerhard Niestert, Landwirt

 

1949

Bauer Gerhard Niestert:Ausbruch der Maul- und Klauenseuche; Sperrbezirk         

 

 

 

Haus Stapel, Akten

 

                                                   Sendenhorst, d. 2/10 1883

 

          An

          den Herrn Rentmeister Rose

          wohlgeboren     Münster

 

          Mein lieber Herr Rentmeister!

 

 

          Was haben sie nun eigentlich mit mir  vor?  Die  nasse Zeit  ist  schon  wieder eingetreten und mach dem  Pollergraben ist  das  Wasser  zugestaut und der frühere Abzugsgraben nur das Gras ausgeschaufelt.

          Gegenwärtig steht das Wasser gewaltig. Noch davor bevor es über die Höhe  sich drängt. Jedes Mal wenn ich auf  der fraglichen Stelle komme, empfind ich  eine  große Betrübnis  und  gewaltigen  Ärger, so  daß  mir oft unwillkürlich die Tränen in die Augen dringen.

          Dann denke ich mir, hättest du den Revers unterschrieben,  ohn vom   Amtmann beglaubigt, wäre er       mir nicht angenommen. Und die Herrn auf dem Amte rieten dir doch so entschieden  zurück. Beim ersten Zusammentreffen mit dem Herrn Amtmann habe ich sofort wieder mit ihm  Rücksprache genommen, der sagte mir, Du weißt doch wohl  da schon so  viele Bauern unterschrieben haben, was ihre Nachkommen  bereuen  können. Hüte dich davor...

Nun sind schom wieder 7 volle Wochen verflossen seit dem die Wasserschau Commission dabei gewesen ist und noch immer ist es beim alten. Ich sagte damals zum Herrn  Förster Hese, ich wollte die  Reinigung  für3 Thaler übernehmen. Welchen Schaden in diesen 11 Jahren seit dem ich  die  Mark  gekauft hab mir erwachsen ist, habe ich leider bisher erfahren müssen.

          Denn die Weide benutze ich zur Schafhude und das übrige meist zum Acker. Ich bin gegenwärtig der Meinung, selbst das  Sie  durchkommen  und  ich   schließlich abgewiesen  werde. Aber  was  ist dann auf Ihrer Seite gewonnen? Meine  Schafe  verfaulen,  meine  Ländereien  versunpfen und  weshalb geschieht das?  Ich  habe  kein  Urteil    dafür,  denn  ich  kann mir nachdenken, wie  ich  will,  ich  habe  keinen  ihrer  Herren  jemals beleidigt.

          Mein lieber Herr Rentmeister! In das Unvermeidliche muß  ich mich  fügen, zu Gericht gehen mit dem Freiherrn von Herremann  tue  ich  nicht,  das  Sprichwort sagt, der kleinste Hund  muß  durchs  Loch.  Ich  will  statt dessen mit meiner Frau und Kinder täglich beim Abendgebet ein Vaterunser  und Ave Maria zu unserm Vater im Himmel mehr beten, damit er die  Herzen der Herren doch lenke, auch zum Wohle seiner Mitmenschen. Denn an Gottes Segen ist mir alles gelegen.

          Sobald ich hier auf der fraglichen Stelle guten Abfluß habe,  will  ich  Gott und demjenigen danken, der mir ihn verschafft hat, denn sobald  das  Wasser wieder über  die Ufer des Hellenbaches geht, steht es mich  diesen  Winter wieder hoch auf die mit Winterfrucht bestellten  Ländereien.

 

          Es grüßt mit Hochachtung

          Eure wohlgeboren untertänigster

 

          H. Niestert

 

 

 

1938 Gerhardt Niestert 83.20 ha

b) Aktenzeichen D. 510.

Regierungsbezirk Münster.

Kreis Warendorf, Beckum, Müsnter und Steinfurt.

Gemeinde: Freckenhorst, Sendenhorst, Nienberge, Albersloh, Rinkerodde und Altenberge

(wo die verpflichteten Grundstücke liegen)

 

  

 

Rezeß

 

über

die Ablösung von Reallasten durch

Capitalzahlung unter Vermittelung der Rentenbank.

============================

 

 

 

Verhandelt zu Münster den 1ten December 1852.

 

 

 

Zwischen dem Freiherrn Werner Constantin von Droste Hülshoff zu Hülshoff

 

 

 

und dem unten in § 4 Spalte 2 aufgeführten Verpflichteten ward nachstehende                              Auseinandersetzungs-Receß errichtet.

 

 

 

§ 1.

Seitheriges Verhältniß  

(Leistung                                  Auf den in § 4 Spalte 3 bezeichneten Grundstücken der Verpflichteten haftet zum etwaige Gegenlei-                                                  Vortheile des Berechtigten, jährlich termino Martini

stung                                       die Verbindlichkeit zu folgenden Leistungen:

Verfalltag)

                                               7. Auf dem Colonate Niestert Kirchspiel Sendenhorst.

                                      a. dreißig Thaler in Conventionsmünze an Pacht.

                                      b. zehn Hühner

                                      c. für Sterbfall, Gewinn, Heimfall und dsa Theilnehmungs-Recht an den                                           Colonatsholtzungen jährlich einen Thaler Conventionsmünze.

 

 

 

 

Völlige Ablösung                                                                         § 2.

(der Leistung                                      

u. etwaigen Gegen-

leistung)                                Die in § 1. bezeichneten Leistungen

                                  werden hiermit abgelöst.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wie

 

 

                                      Wie viel der in Anrechnung zu bringende Werth der Leistung

                                      oder die vollen Renten betragen, ergibt die Spalte 5 des § 4.

                                      Die Renten werden durch Baarzahlung des 18fachen Betrages seitens der             Verpflichteten getilgt.

                                      Der Berechtigte hat aber von der ihm gesetzlich zustehenden Befugniß,    die Abfindung zum 20fachen Betrage der Jahresrente in Rentebriefen zu            verlangen, Gebrauch gemacht.

 

                                                                    § 3.

 

 

                                     

 

Rückstände.                     Allenfallsige Rückstände mit Einschluß der am 11ten November curr.      verfallenen Abgaben werden in der bisherigen Art an dem Berechtigten     gezahlt und entrichtet.

 

 

Tabellarische                                                     § 4.

Zusammenstellung

 

                                      Wie viel der Berechtigte in Rentenbriefen und in baaren Gelde von der     Rentenbank zu Münster zu erhalten hat, ergibt nachfolgende             Zusammenstellung:

 

 

 

               

Lau-

 

 

(folgt zweiseitige Tabelle mit 12 Spalten, waagerecht verlaufend; hier untereinander gesetzt):

 

 

 

 

 

Laufende No.

7.

Bezeichnung der belasteten Grundstücke

Das Colonat Nie-

des Hofes oder der Solstätte

stert in der Bauer-

der speciell belasteten Parzellen

schaft Brock No.

No. des Hypotheken-Buchs

cat. 6 Kirchspiels Sendenhorst

No. des Katasters

 

Vol. und Fol. des Hypotheken.Buchs

-

Betrag der Rente

36 Thlr (Taler)  8 Sg (Silbergrosch.) 1 dt (Pfg)

Betrag des Ablösungskapitals zum 18fachen Betrage

652 Rthlr 25 Sg 6 dt

Termin an welchem das Capital gezahlt werden muß

1ten April 1853.

Von dem Ablösungs-Capital fließen zur Staats-Schulden-Tilgungs-Kasse Thlr

-

Die Rentenbank erhält an jährlicher Rente aus der Staatskasse (5 pro Cent von Spalte 8) 4 ½ pro Cent von Spalte 10)

-

Der Berechtigte erhält in Rentenbriefen Thlr

-

baar als Abrundung Thlr sgr dt.

 

Bezeichnung des Berechtigten

Werner Constantin Freiherr von Droste Hülshoff zu Hülshoff.

Bemerkungen

-

 

 

 

Ausführung.                                                                                       § 5.

 

 

 

 

                                      Die in § 1. aufgeführten Leistungen hören mit dem 11. November 1852   völlig auf.                                             

                                      Die Zahlung der Ablöse - Capitalien erfolgt am ersten April 1800 drei und           fünfzig an die Köngl. Regierungs-Haupt-Casse zu Münster.

                                      Zur selben Zeit wird dem Berechtigten die in den Spalten 10 und 11 des § 4                                       ausgeworfeneAbfindung von der Rentenbank gewährt, und von den (Stückrente bis zum                                      Verpflichteten der bis dahin seit dem 11ten November 1852 nach Zahlungstrage)   Verhältniß der Zeit zu berechnenden Renten nach den im § 4 Spalte 5 a      angeführten  Jahresbeträgen gezahlt.

                                                   

 

 

 

(Laudemialrente

seit der Provocation)

 

 

 

 

 

Cession seitens des                Der Berechtigte ermächtigt die Köngliche Regierung zu  Münster zur berechtigten Theils.)                                      Beitreibung des Ablösungs-Capitals nebst Verzugszinsen vom Verfallstage           ab.

 

(Berichtigung)                         Beide Theile stellen der Königl. General-Commission die calculatorische             Berichtigung der in diesem Recesse vorkommenden Zahlen Angaben außer         der Spalte 5 des § 4 sowie die anderweite Bestimmung des in Spalte 7    daselbst gedachten Zahlungs-Termins, für den Fall, daß der Receß früh       genug bestätigt werden konnte, anheim.

 

 

 

Kosten                                                                                              § 6.

 

 

                                      Die Kosten der Auseinandersetzung werden zur Hälfte von dem Berechtigten      zur Hälfte von den                        

                                     

                                                                                  Ver-

 

 

 

 

 

 

                                      Verpflichteten nach Verhältniß der von denselben übernommenen          

                                      Abblösekapitalien getragen.

 

                                              

                                     

 

                                      =================================================

 

Vollziehung.                     Zur Vollziehung dieses Recesses waren die am Schlusse dieser Verhandlung        aufgeführten Personen anwesend, gegen deren Identität und          Dispositions-   fähigkeit kein Zweifel obwaltete. Ihnen ward der Receß langsam und deut         lich vorgelesen und es wurden dieselben hierauf mit den Bestimmungen     des § 95 des Ablösungs-Gesetzes vom 2ten März 1850 und des § 63 des             Rentenbank-Gesetzes  von demselben Tage näher bekannt gemacht, wobei         zugleich bemerklich gemacht war, daß die Verpflichteten von der über-      nommenen Verbindlichkeit, die Ablöse-Capitalien zur festgesetzten Zeit            zu zahlen nicht wieder entbunden werden können, daß vielmehr, wenn die          Zahlung der Capitalien nicht pünktlich erfolge, deren Beitreibung sofort,     nöthigenfalls durch Subhastation der verpflichteten Grundstücke, veranlaßt          werden müsse. Auch war den Anwesenden in Gemäßheit der Verordnung    vom 20ten Juni 1817 bedeutet:

 

                                      daß durch diesen Receß das Auseinandersetzungs-Verfahren dergestalt ab-          geschlossen werde, daß die zugezogenen Interessenten nicht nur mit keinen        Einwendungen wegen der hierin bestimmten Gegenstände, sondern auch    mit keinen Nachforderungen auf Rechte, welche ihnen hinsichtlich dieser   Regulierung zuständig gewesen wären und dabei übergangen sind, weiter            gehört werden können.

 

                                      Die Anwesenden genehmigten hierauf den Receß in allen Puncten und er klärten:

 

                                      daß außer den durch den gegenwärtigen Receß zur Ablösung gekommenen          Reallasten zwischen                                           

 

 

                                      dem berechtigten und den in § 4 aufgeführten Grundstücken keinerlei Ver           pflichtungen, Leistungen oder Gegenleistungen mehr beständen, deren Ab           

                                      lösung nach den Bestimmungen des Ablösungs-Gesetzes vom 2ten Maerz            1850 bei der gegenwärtigen Auseinandersetzung hätte beantragt werden   müssen.

 

 

                                      Die Anwesenden baten, den Receß für jeden der Betheiligten auszufertigen         und vollzogen hierauf zum Zeichen der genehmigung wie folgt:                 

    

                                 Colon Johann Hermann

 

                                 Niestert für sich und

 

                                 namens seiner Ehe-

gez.: Niestert.

                                 frau Anna Maria

 

                                 geb. Frommelt.

 

 

                             Werner Constantin

gez.: W. Frh. von Droste

                                 Freiherr von Droste

Hülshoff

                                 Hülshoff.

 

 

 

 

 

a.                                                        u.                                                        s.

 

 

 

der Special-Commissar

 

gez.: Filbry                             

         Der

                                     

(Schrifstück bricht hier ab; es fehlen aber keine wesentlichen Abschnitte)

 

Brock 7   Osthövener

 

Östlich eines Haupthofs gelegene Hufe; nicht sehr groß. Daher zeitweilig nicht selbständig bewirtschaftet sondern dem Nachbarn Niestert in Zeitpacht  ausgetan. Der Haupthof könnte Schulte-Hinrich (Krieter) sein. Grundherr Kloster Ägidii. Da Ägidii zeitweilig mit Rietberg engere   Verbindungen hatte, ist nicht auszuschließen, daß die Hufe aus Rietberger  Besitz an Ägidii kam.

 

1498 nicht erwähnt, da verpachtet

1521 (INA [g.) Nytzaert 18 sc ordei 18 sc av (van unser Osterhave)

1553 Item de Osterhove de Nisert under hefft

1587 Verpachtung an Nyßert auf 8 Jahre (s. Niestert)

1594, 1603, 1611 weitere Verpachtungen

Im 30 j Krieg große wirtschaftliche Schwierigkeiten:

 

1587

Verpachtung an Niestert: Vertrag zw Bernardt Droszte zu Hülshoff und Anna  Kerckerinck, Abba: Vererbpachtung der Osthove an Nyßert von Nyßerts Erbe  auf 8 Jahre für 3 1/2 olt Gerste und 3Å Molt Hafer; Schulte Bispinck Ksp Albersloh vom Hof 6 Schg Gerste; 4 Sch Weizen, 8 ß;  Meßkorn an den Pastor  zu Sendenhorst

 

1637-44 monatlich Schatzung von Niestert geliefert und gerechnet:

Aug/Sept 1639 Kaiserl Schatzung nach Warendorf                                                    (Hauptmann Becker)

1640 Hauptmann Hovel. Fortifikationsgelder nach  Warendorf

1641 nach Lippstadt geliefert.

gesamt 126 Rthlr Schatzung von der Osterhove, 48 Gewinn aus den Ländereien, 78 Rthlr Verlust.

 

1652

Wegen der Kriegszeiten kann Niestert die Hove nicht länger halten:

"Weylen aber leyder wie offenkundige eine Zeit  von Jahren die schwere  Contribution den armen Untertanen so woll an hessischer als keyserlichen seiten hochbeschwerlich auferleget worden, daß dardurch viele Menschen und Untertanen verloffen und alle das ihrige daran geben müssen, daher hat  Niestert den Hof liegen lassen.

 

 

1647

Nach Beschwerde des Bernard Niesert wegen zu hoher Pacht (da er noch  hohe Kontribution zu zahlen habe) Neueinschätzung durch die Sendenhorster Bürger Rötger Schütte und Johann Lackkamp. Die Grundstücke (Feldland)  können mit 18 RThlr veranschlagt werden.

 

Pertinentien:

1. Oistkamp am Brocker Feld                 6 Reise     6 Rthlr

2. Kämpchen am selben Kamp                              3.5

3. Achtern Wittenkamp Gerste                2           2

4. Auf dem Bröker Feld nach der Mark        7           3.5

5. Ein End in der Hüenwische an der Hegge               0.25

   mit Schleyendörner bewachsen

6. Aufm Bröcker Feld in der gemeinen Höding 9 Stücke    3

7. Kämpchen im Ksp Albersloh hinter der Vogtschen Wiese           

   (Meykötter)

8.  ein End in Wilckens Kamp

9.  1 Stück vor Sch Bernd Oßenkamp

10.2 Ende durch den Hagen bis an die Arenßbecke schießend auf die  Bürglewes in Bucks Heymsburg Kamp

Nr. 7-10 nicht bei der Hove!

 

1653

Pertinentien der Osterhove aufgenommen durch Bernd Middendorf, Bernd  Sommersell, Henrich Kersting, Hermann Suermann

 

1658

stückweise Verpachtung der Pertinentien an B Nißert, Wilcken, Ker-

sting, Osthaus, Maykötter (Albersloh) Schürckmann, Nolicken, Joh Monsterman

 

 

1664

Ortsbesichtigung der Osthove

auf der seit ca 150 Jahren kein Haus gestanden und an den Nachbarn Nisert verpachtet. In den Kriegsjahren mußte N. die Kontribution aufbringen so daß Ägidii keine Pacht erhielt.

Neubau eines Hauses: 6 Gefach, stark genug von Holz auf dem dreyschen oder Heugrund auf dem vermutlich das alte Haus gestanden, die Neddentuür schier recht in den Mittag wohin sein Weg zum Bröckerfeld führt, der aber nach dem  Busch genannt die Löhe gehet, im Norden über Kerstiens Hof. Die Last des Richtens hat Bürgermeiter Dietr. zur Geist so weit auf sich  genommen, wie billig und hat vor uns (für das Kloster) ungefähr 40 Bürger

dazu begehret, welche den Tag unter und nach getaner Arbeit traktiert worden.

Darauf ist die Hove an Henrich Vornholte und T. Schackenhove verpachtet  worden. Die beiden müssen das Haus de plano verfertigen lassen; das Kloster muß dazu 30 Rthlr und Baulatten von Werring beisteuern.

 

Designatio was ist verbraucht zur Ufferbauung des neuen Haues uff der Osthove

          - Verzehr

          - 15 Pfd Käse- Erbsen

          - Boten

          - 1/2 Tonne Bier zum Richtfest, noch mal 3 Tonnen

          - 1/2 Scheffel Hafer und Heu für das Pferd des Amtmannes

          - die Frauen, welche gekocht

          - von Gewürz

          - ein fett Schaf

          Gesamtkosten 13 Rthlr

 

 

1665 Marg. Buck, Äbtissin zu Ägidii verpachtet Henrich vorm Holte oo Tryneken Schockenhove die seit vielen Jahren wüst liegende Hove gt die Oesthove auf 8 Jahre bis 1673. Sie stellt die Übernahme durch eines der Kinder in Aussicht.

Bauholz soll von Wering angewiesen werden. 30 Rthlr Weinkauf.

 

1676 (FM LA 355.20)

Osthove wüst, ist Closter Ägidii, gibt monatlich 1-16 bis 3-6 Rthlr ist von 43 Scheffel Einsaat, davon nur 16 Scheffel  gut Land, das ander wüst. Heu nur für 7 Schilling. Hat im vorigen Jahr getan nur 9 Rthlr; restiert monatlich 3-6 Rthlr

 

1674

Schätzung der Pachtergebnisse (durch Ägidii) einschließlich Haus und  Garten) 16 Rthlr 6ß

 

1706

Osthove und Hausstätte und Garten und etwas Heu auf dem Feld

 

1738

Verpachtung der Oisthove an Gerdt Avermanns und Cath Backman auf 12 Jahre. Pacht 3 Rthlr, 50 Eier, 5 Hühner, Verpflichtung zur Schatzung Kinder müsen Ägidii 1/2 Jahr umsonst dienen; darauf 2 Jahre gegen gewöhnlichen Liedlohn

 

1775

Osthöver zeigt an, daß er aus Alter und Schwachheit die Osthove nicht länger vorzustehen vermöchte und beantragt seinen Sohn Joest Herm oo Cath Teiner, Kötter, die Hove zu übertragen, Der Brautvater entrichtet 12 Rthlr Weinkauf.

 

1802

Verzeichnis von Pertinentien im Ksp Albersloh

 

1806 I 31

Das Abstandsdokument ist ad 8285 ex 1829 der Regierung  eingereicht.

 

1810

Joseph Hermann Osthövener 56J Bauer oo Hoselmann Catharina Elisabeth 56J, Kinder Joan Bd 28J, Angela 24J

Zumbrock Maria Anna 10J

 

1861 IV 15

P. Lorenbeck bestätigt gerichtliche Schuldverschreibung über 1000 Rthlr  zugunsten des Armenfonds von Kolon Osthövener.

 

Der Hof wird in den Schatzungs- und Meßkornregistern bis 1750 nicht geführt.

         

1792 Osthövener 2.16 Rthlr monatliche Schatzung

1828 10 Einwohner, 3 Pferdde 1 Fohlen, 2 Kühe, 4 Rinder, 1 Schwein

1760 Pastoratsabgaben: 1 Reiße Land bauen, Flachs, 1 scheffel Gerste

1839/49 Bernhard Osthövener, Steuerkapital 96 rthl

1895 Melchior Lohmann

1913 Wirt Möllenbrink Johann oo Christine Lohmann  (Gebäudesteuer zahlt Bröcker)

         

1895 27.72 ha 1913 2 ha (!?)

 

1960 Bröcker

 

 

1938 Heinrich Bröcker Wwe, 13.56 Mg (50.52 Mg) 

 

Brock 8         

Kersting

(1985 Rohlmann, Brock 17)

1792 Gutsherr: v. Landberg auf Steinfurt

         

 

1353 X 2 INA LH Drensteinfurt Schloß U 12

Everhardus dictus Evinchuez, weltlicher Richter der Stadt Ahlen, beurkundet, daß Alheidis, Wwe Heinrici dicti Scrodere, militis, und Henricus, Gostia, ihre Kinder, vor ihm verkauft haben proprietatem mansus Gerdinck, in parr. Zendenhorst, in burscapio dicto tho Broke, welche Hufe Themo dictus Buckestorp tytulo pheodali homagii besitzt, an Johannes et Ludolphus dicti Buckestorp, fratres, für 8 Mark als dorslachtes egene rechte

Bürgen mit Einlagerverpflichtung zu Münster: Henricus dictus Scrodere, Henricus dictrus Balke, Wernherus dictus van Alen, famuli

Zeugen Arnoldus et Johannes fratres dicti Voes, Requinus de Erlo, Wilkinus dictus van den Busche, Henricus dictus Thele, Gerhardus dictus van Elekinck

Siegel: ... S WERNERI DE ALEN (rechtsgewandter, sitzender Rabe)

(Muß identisch mit Kersting sein, da K. über Haus Riepensell an Drensteinfurt kam)

 

 

 

1472 Freckenhorst U 285a

Lambert Belholt, Bürger zu  MS,  tauscht  Elsen,  Tochter  Kerstyens  to Broke, Kps S. gegen Hörige im Ksp Telgte

 

1588 Liesborn Akten 170

1.   Lagebeschreibung: 2 stucke up dem Broker velde, scheittet int Norden und Suden, sprecken sich int Norden, insait 2 scheppel Gersten, vornoten int westen Kerstinck, int Oisten Schulte Hinrich.

 

 

1631 Hülshoff U 233

Tauschvertrag zwischen Droste Hülshoff und Dietrich von dem Berge auf Neuengraben:

Droste Hülshoffs Eigenhöriger Niestert erhält 5 Stück Land  im Pferdekamp und Holz dabei; die Kerstingshove erhält 2 Stück im Hoimmersche und 1 Stück und 1 Örtken im Krannen.

 

1636 Armenhaus U 26

Henrich Kerstien oo Trine zum Broke, Brocker  Bft,  leihen  von  Henrich  Pustekreye oo Catharina Deckenbrock 60 Rthlr  für  den  Brautschatz  und Kindesteil der Meryen Kerstien. Sie setzen zum  Unterpfand  die  an  der Broker Mark am Kleiswevel belegene Wiese.

 

1650 30j Krieg

Kerstien referiert und bekennt, daß ihm zu unterschiedlichen Malen alle seine Pferde und Kühe abgenommen, daß unter allem von die Lüneburgische wäre ihm abgenommen 5 Pferde und 8 Kühe                200 Rt

Wie die Hessischen den Ham belegert, ihm abgenommen 3 Pferde und 8 Kühebeister auff geringeste gerechnet                                                  120 Rt

Noch an unterschiedliche Überzügen und von unbekannte Raubers wären ihm allein an Pferde abgenmmen über die                                   400 Rt

 

1664 I 20 FS MS LA 361.44

Kerstien, Ehepaar und Tochter Christina (3 Personen)

 

1665 FM LA 331.47 II

Kerstien: in dessen Backhaus ein Tagelöhner

 

1676                                    FM LA 355.20

Kerstiens; Herding zu Riepnsell, ist ganz wüst gibt monatlich 1-3 Rthlr.

Insgesamt 66 Sch Einsaat, mehrenteils schlecht Feldland, wovon ad 10 Scheffel wüst liegen, Heu 6 Fuder, so gleichwohl untauglich, hat in 1676 getan 12 Rthlr; restiert monatlich 3.19.10

 

1711 (Riepenseel)

schatzbar, Zeller freien Standes; Pacht 16 Rthlr. 4 Gänse, 8 Hühner, 32 Pferdedienste

 

1737ff

Kersting: Pacht 12 Rthlr, Dienstgeld, 4 Gänse, 8 Hühner.

Zur Zeit des Joan Matth v d Reck wüst und vom Rezeptor stückweise ausgetan. Nichts eingekommen, außer daß aus Kerstings Wiese Grass  holen lassen.

 

1740/41

auf dem Erbe ein neues Haus, weil das vorige verbrannt, gesetzt  und einem namens Meybaum untergetan, von welchen Mann aber  nichts, sondern mit viel Mühe von dessen Caventen erhoben.

Jetzt neuer Colon, der bis jetzt, da das Erbe in einem wüsten Stande angetreten und die continuierliche Durchmarche ihn als  einen Anfänger ganz zurückgeworfen, nicht erfüllen kann.

 

1810

Joan Bd Kersting 68J Bauer, oo Storp Catharina 65J,Kinder Joan Bd 27J, Anna maria 33J

Zurheiden Caspar, Schweinehort 13J

Schmitz Elisabeth 14J Magd         

                         

1839/49

J B Kersting (Steuermeßzahl 142 Rthl)

 

1847

Kersting, Klassensteuer 4 Thlr, Grundsteuer 23-19 Thlr

 

1895

Rohlmann gt Kersting

1907 Franz R gt Kersting

1969 Franz Rohlmann

1988 Anni Rohlmann, Brock 17

         

1895 33ha  1936 46ha

 

1938 Franz Rohlmann 38.87 ha

 

______________________________________________

Nach oben