Erinnerung an Joseph Spithöver - Bronzetafel am Geburtshaus

Neue Bronzetafel weist auf den ehemaligen Standort des Geburtshauses des Krankenhaus – Stifters hin

Eine Bronzetafel erinnert in der Weststraße an das Geburtshaus von Joseph Spithöver. Hans Homeyer und Werner Dufhues vom Heimatverein und Künstler Basilius Kleinhans brachten die Tafel gestern an.

SENDENHORST An ein Stück Stadtgeschichte mehr erinnert eine Bronzetafel, die von Blasius Kleinhans, im Auftrag des Heimatvereins gefertigt wurde. An der Stelle der Fußgängerzone in Höhe des Ladenlokals „Ihr Platz“ war Joseph Spithöver am 11. Oktober 1813 geboren worden.

„Das Wohnhaus wurde im Jahr 1826 abgerissen“, haben Hans Homeyer und Werner Dufhues vom Vorstand des Heimatvereins im Vorfeld recherchiert. Um an den bedeutenden Wohltäter der Stadt, den Stifter des Krankenhauses zu erinnern, ist an dieser Stelle nun die Tafel angebracht. „Das ist auch unsere Aufgabe“, betonte Dufhues bei der Anbringung und Übergabe an die Öffentlichkeit. Als ausführender Künstler kam wegen der Verbindung der Familie Kleinhans zum St. Josef-Stift nur Basilius Kleinhans infrage, so Hans Homeyer. Mit dem heutigen Grundstückseigentümer, Bernd Gaßner, ist die Aktion besprochen worden.

Nach oben